[Kaufberatung] Grafikkarte lohnenswert?

blongmon

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2014
Beiträge
33
Moin Moin und Hallo :)
Lange Zeit habe Ich nur im Homeserver Bereich mitgelesen, nun brauche Ich aber doch mal die Meinung von Leuten die sich auskennen in Punkto Consumer-Hardware :)
Aktuelles System sieht wie folgt aus:
Als Hauptrechner kommt ein NB zum Einsatz mit folgenden Ausstattung:
HP Pavillion G7
CPU: AMD A6-3420M
GPU: Intigrierte Radeon HD 6520G sowie eine dedizierte Radeon HD7400M
RAM: 6GB

Als Rechnergrundgerüst habe Ich einen alten Rechner geschenkt bekommen:

CPU: Intel Core I3-540 @3,07 GHz
Mainboard: GA-H55M-UD2H
RAM: 4*2GB
Netzteil: 350W No Name


Eigentlich wollte Ich für zu Hause langsam vom Laptop weg und auf einen Rechner umsteigen, da Ich für Unterwegs ein Surface Pro 2 habe. Nun stelle Ich mir allerdings die Frage ob Ich mit dem Rechner als Grundlage noch was reißen kann, in dem Ich ne Grafikkarte reinstecke oder nicht? Zur Zeit spiele Ich auf meinem Laptop spiele eigentlich nur Guild Wars 2, würde aber auch gerne den "neuen" Thief oder Tomb Raider in guter Grafik spielen können. Bei GW2 muss Ich die Grafik schon arg weit runterschrauben damit es da nicht zu einer Ruckelorgie kommt.
Über einen bekannten könnte Ich eine (PowerCooler?) Radeon HD 6850 für 40€ erstehen.. Macht das Sinn? Schafft das Netzteil das überhaupt? Fragen über Fragen, die hier vielleicht gelöst werden können :)

Über Rückmeldungen wäre Ich dankbar1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wichtig wäre welches netzteil es genau ist. ich vermute aber das es nicht der knaller ist, aber einer werden könnte :fresse:

für aktuelle spiele sollte es schon ein quadcore sein

die 6850 ist halt auch echt en alter schinken.

auf welcher auflösung wird denn gespielt?
 
Sooo, nochmal den Kasten aufgemacht, es ist dieses Netzteil. EIN FSP350-60APN. Nichts berauschendes also.

Auflösung ist atm. beim Rechner auf 1366*768 eingestellt. Höher geht nicht. Es ist ein 19 Zoll Monitor in 16:9 welcher nur einen VGA Anschluss hat.
Eventuell soll der dann gegen etwas größeres Ausgetauscht werden aber zur Zeit find ich die Größe ganz in Ordnung, wobei Ich natürlich noch keine Spiele oder so drauf hab auf der Kiste, da die integrierte Grafik deutlich zu schwach für irgendwas sein wird. Eventuell kommt noch n 2ter 19 Zöller dazu den Ich geschenkt bekommen habe, der hat aber nur 4:3, also auch nichts weltbewegendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
für 40€ könntest du dir auch ne hd 6870 zulegen, ist auch etwas schneller. Ausser es muss unbedingt die Karte deines Bekannten sein. Ansonsten sollten deine Spiele in dieser Mini Auflösung 1366*768 sehr angenehm laufen.

Beim Netzteil könnte es mit der neuen Karte dann eng werden. Vielleicht dann auch noch ein paar € in ein anderes NT stecken. Wobei du dann auch wieder mehr Spielraum für andere Grafikkarten hättest.
 
Mhh, Ok, Netzteil sollte vielleicht ne Nummer größer.

Was ist den eher der schnell limitierende Faktor? Würde eine aktuelle Grafikkarte Sinn machen oder limitiert hier dann die CPU sehr stark?
 
Naja, der i3 mit Rest braucht vllt. 100W, bleiben nominell 250W für die Grafikkarte, die maximal 130W verbraucht: das geht sich doch gut aus. Zum Thema alter Schinken: ja, die ist alt, aber passt m.M. nach perfekt zur CPU, jede teurere Grafikkarte ist bei der Auflösung übertrieben und wenn man sich das Restequipment so ansieht, ist Grafikkarte und NT aufrüsten eher mäßig sinnvoll, da als nächstes eh alles ansteht...

EDIT: man erkläre mir, was bspw. das allseits beliebte BQ S7 von dem Fortron abgrenzt: http://bulk.fsp-europe.com/pdf/datasheets_psu/fsp350-60apn_85.pdf (außer: das ist alt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von Leistung des Netzteils, wenn Ich da eine aktuelle Grafikkarte reinpacke, vllt n 22" Monitor ranhänge. Limitiert dann die CPU bei spielen?
Wenn man jetzt Netzteil und Graka tauscht und später wenn n bissl Kleingeld über ist dann Mobo+CPU? Macht das Sinn oder wenn den rundumschlag machen und alles oder nix?
 
Zuletzt bearbeitet:
du zockst mit sehr geringer Auflösung und hast nur einen 2kerner am arbeiten.. aber bei aktuellen games kommt zumeist wohl die graka vorher an ihre Grenzen wenn du AA hochdrehst etc

die grundsätzliche Frage ob du in die alte Krücke noch was investieren willst kann dir keiner beantworten, aber enn du ein bisschen liquide bist würde ich zu einem kleinen i5 mit ner billigen 280x die gerade auf MF rausgehaun werden raten (ich geh mal von FHD bei deinem 22" Monitor aus den du erwähnt hast?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alle Grafikkarten über der HD6850 sind m.M. nach nicht soo sinnvoll mit dem Prozessor und ein i5 ohne Übertaktung bringt auch nix... – für Low-End-Gaming/Moba/Minecraft/CS-GO ist das aber mit 'ner HD68X durchaus ein ganz nettes Paket, solange kein Monitor ansteht, ab Full-HD braucht man dann sowieso etwas a la R9 280X (geht natürlich auch mit dem i3), ob das allerdings eine tolle Aufrüstlösung ist, dann im Mittel 60fps zu haben, aber alle 3s auf 10fps im CPU-Limit zu fallen bringt meiner Ansicht nach rein gar nix.
 
Also Netzteiltechnisch hab Ich n 420W Netzteil netterweise von 'nem Kumpel bekommen. Dadurch herrscht zumindest "etwas" Luft.
Wenn hier von nem I5 gesprochen wird, meint Ihr da noch die selbe Generation oder meint Ihr CPU + MB? In der Bucht gibt's z.B. nen I7 860 für 75€.
Zum Thema Liquide, insgesamt wollte ich eigentlich nicht solo viel investieren. Vielleicht 200€, da Ich mir zum primären gemütlichen Zocken ne Xbox holen wollte.
 
ja wenn man von i5 und i7 redet wäre 1156 Generation schon ausreichend., übertakten fällt aber flach, daher ist ne möglichst hoch getaktete Variante schon sinnig. der 860 für 75€ ist gemessen an dem Stellenwert damals günstig. der Xeon x3470 der dem 860 entsprechen müßte ist eher teurer.

nur, 75€ plus bessere Graka sind schon 200.


Netztei: Bitte genaue Angaben über Marke, Modell und Leistungswerte. ich fürchte fast da brauchst du was neues, denn Netzteile sind Verschleißteile!
 
Netzteil ist ein neues Coba King vp 420. Hat er mal als Restbestand gekauft ;D Wenn's n bissel lauter ist kann ich mit leben. Oder später austauschen wenn's mir wirklich zu sehr auf den Geist geht.
 
Das NT vermag ich nicht zu beurteilen, ich fürchte nur, es ist elektroschrott, aber egal, musdt du es später austauschen. Du musst nur bedenken, dass das Netzteil Probleme verursachen kann. Achja, mach mal bitte n bild von dem Aufkleber wo die Leistungswerte in der Tabelle stehen.
 
Bitte schön :)
 

Anhänge

  • Leistung.jpg
    Leistung.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 37
wenn die werte da stimmen ist das Gerät in sich tauglich. inwieweit es auf Grund alter und anderer Eigenschaften nicht so gut ist weiß ich leider nicht ;)

jedenfalls ist es immer noch besser als das 350er ausm Gehäuse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gings dabei eher um die max 300w die es auf 12v kann, das kann ein lynfield mit Graka größer 6870 dann doch reisen.

Wie ich schon schrieb, das coba kann ich weder vom Alter noch der qualli einschätzen, die reinen aufkleberwerte sind aber besser.
 
Die Clarkdale i3s in 32nm gehen mit OC wie Hölle und bieten außerdem HT...
Prügel das Teil auf 4GHz + x und stecke eine GTX750TI dazu und die Kiste rennt wie Hölle !

Mit der Kombo i3 + 750TI müsstest du dir auch keine Gedanken um die PSU machen denn 300W währen ausreichend...
 
Mhmh,
Hätte die möglichkeit an eine GTX 760 mit 4GB VRam für ~100€ zu kommen, das sollte eigentlich noch mit dem Cobra Netzteil laufen.
Ich hatte überlegt diesen Monat die Grafikkarte um den Rechner überhaupt zum daddeln nutzen zu können und nächsten Monat dann, sofern notwendig die CPU zu tauschen, gegen nen I7 dann. Lt. diesem Rechner Das sollte doch durchaus für die nicht topaktuellen Spiele dann reichen und einen eventuellen neuen Monitor, der maximal Full HD wird dann, reichen?
 
Ja ne 760 und n 860 reichen zum spielen auf low bis medium sogar für top-aktuelle titel
 
Und selbst die Combo aus dem i3 + GTX760 sollten die 300W noch nicht knacken...
 
Das sowieso nicht, wenn dann der 860, der kann recht viel ziehen.

Oc geht mit h55 nicht.
 
War es zu Zeiten von S1156 schon vom Chipsatz abhängig ob geOCed werden kann ?
Ich meine den BCLK konnte man immer erhöhen... verdammt lange her :d
 
Afaik nur p55 und x58 bei der ersten gen. Bei 1366 gab es im consumerbereich nic anderes als x58. Bei 1156 noch h51 und h55
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh