Grafikkarte kaputt oder was könnte dies sein ?

mach den einschalter ab vom board und nimm was metallisches was leitet und überbrücke auf den board die beiden Pins

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:15 ----------

Auf eigene garantie ! nur die pins berühren und nicht das case oder so!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hui, da warte ich doch lieber auf die Techniker.
Kann da echt nur der Schalter defekt sein... dass der PC nur sporadisch startet, und manchmal in die Endlosschleife fällt.
In Zukunft, wie sollte ich dann den PC starten, wenn der Einschalter echt einen ab hat.
Las im Forum dass der Thermaltakte Einschalter öfters defekt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Schalter nen kurzen hat kann das mit der Endlosschleife schon sein, PC geht an, Schalter bleibt gedrückt, PC geht nach 4 Sekunden aus, Schalter ist immernoch gedrückt und geht direkt wieder an. Hatte das auch mal beim Rechner meine Mutter.

Da du aber ja auch noch andere Probleme hattest ( Warnleuchten, fehlerhafte Bootvorgänge, Knall vom NT ) kann ich mir nur schwer vor stellen, dass das alles von einem defekten Powerknopf kommt. Teste es halt wie bonsay schon sagte, Kabel für den Powerknopf am Mainboard ab ziehen und einmal kurz mit nem Schraubenzieher die beiden Kontakte überbrücken um den PC zu starten.
 
hast mal probiert den rechner einzeln an ner anderen steckdose zu betreiben?
der hängt doch sicher an ner verlteiler does oder so`?
 
@sirhazo

Danke, ABER es sitzt bereits ein:
NEUES Mainboard MSI P45 NEO3
und
NEUES Netzteíl BQ S6 550Watt

im Rechner.
Aber immer noch das der PC oft nur für 4 Sekunden bootet, der Monitor kein Signal bekommt und dann erneut in Endlosschleife bootet.
Dann kommt es aber vor dass der Rechner auch mal normal startet.
Kann mir das NT auch den Einschalter zerstört, bzw. runiert haben...
Kann man sowas reparieren lassen, oder muss da der GehäuseHersteller herhalten...

PS: Habe derzeit keine Steckerleisten, PC + Monitor gehen DIREKT in gar separate Steckdosen.
 
hmm komisch
mal den stecker umdrehen!

der einschalter ansich soltle dürfte nicht kaputt gehen
 
Wenn der Einschaltknopf einen ab hat, wie kann man da am besten den PC dennoch problemlos starten, Was kann man da genau machen ?
(Ausser Neues Gehäuse ?)

Welche Stecker vertauschen, diese vom Mainboard wo der Ein,- Ausschalter dranhängt ?
Kann durch einen defekten E/A Schalter auch das Neue Mainboard/ Netzteil Schaden nehmen?
Denke beim E/A ist es nur ein Wackelkontakt, oder weniger kompliziert. Dennoch falls der PC mal dann gar nicht mehr starten sollte, habe ich wieder dies wie am Anfang... Grrr
 
meine den netzstecker

den rechner kannst du starten wenn du die beiden pibs wo das kabel vom einschalter angeschlossen ist kurz schliesst,passiert nix bei
andernfalls könntest auch das dicke atx kabel das grüne kabel mit nem schwarzen kurzschliessen, dann startet er auch
 
Nun, im Wohnzimmer startet der PC nun doch meistens normal, aber wenn er manchmal startet kommt einfach KEIN Bild. Jedoch der PC läuft OHNE Rebooten, also startet normal, kommt aber KEIN Bild.
Nach 2-3 fachem Rebooten erhält dann der Monitor wieder das Signal und der PC läuft normal hoch.
Ein defektes Netzteil hat mir das Mainboard defekt gemacht, kann da echt auch der Ram betroffen sein. Jedoch habe ich Prime95 mal für knappe 4 Stunden durchlaufen lassen, da kam kein einziger Fehler daher... Auch mit Memtest war kein Fehler auszumachen.

Techniker sagte dass wahrscheinlich auch 1 Ramriegel etwas abbekommen haben könnte, da auch im Technikraum der PC mal so OHNE Bild war, und erst nach 2-3x Einschalten normal startete.
Sagte ich solle mal probieren und gegebenfalls Ramriegel einem nach dem anderen probieren.
 
Nun, der Techiker testete vorwiegend die CPU zwecks Schaden.
Das erkannte er halt als der PC mal OHNE Bild bootete... werde nochmals nachfragen.
Dann sollte man Riegel für Riegel einzeln durchtesten lassen beim Memtest, und wie lange sollte man so einen Durchlauf mind. unterziehen.
Woher am besten das MemTest Programm saugen ?
 
Memtest bekommst du hier

http://www.memtest.org/

So wenn der Pc mal geht und mal net würde ich erst mal alles aus dem Tower bauen. Und dan würde ich einen Ramriegel verbauen und Pc mal starten alles unnötige ablasen. Und dan schauen was los is. Und das machst du so lange bis du den Fehler hast.

Test Programme für Cpu is Prime95
Für ram Memtest
 
also der techniker sheint nicht so die ahnung zu haben
ist die cpu defekt geht meist gar nichts mehr, und falls sie halt fehler macht dann startet der rechner trotzdem

am besten lässt du erstmal alle riegel drin und lässt memtest halt mal ne zeit laufen, wen der ram im po ist werden sehr bald fehler angezeigt
ansonsten kannst memetest auch mal ne ancht durchlaufen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss echt nimmer weiter!
Gestern lief PC sehr gut, nun heute in der früh brauchte ich ca. 12 Anläufe bis der PC komplett startete. Oft eine Dauerschleife, dann auch wieder mal ein höheres ganz kurzes Aufdrehen der Lüfter, sofort Neustart, dann wurde mal die Grafikkarte lauter, dann kam wieder mal kein Bild, PC lief aber weiter (dies kann zwecks eines kaputten Ramriegels sein)
Kann es echt sein dass das NT warm werden muss, ODER gar der Einschaltknopf echt einen größeren sporadischen Defekt besitzt und sich selbst abschaltet und NEU startet,- immer von Neuem, bis der Kontakt mal richtig rüberkommt.
 
...

Wie schon geschrieben, das mit dem Einschaltknopf kannst du ohne Probleme testen. Die 2 Pins, an denen der Einschalter angeschlossen ist auf dem Mainboard für ne kurze Zeit kurzschliessen (mit nem Schraubenzieher oder so). Der Schalter macht im Endeffekt ja auch nichts anderes als beim Drücken den Kontakt zwischen beiden Pins zu schliessen ;)
 
Und wenn dir das mit dem Kurzschließen zu doof ist, nimm einfach die beiden Pins des Reset Knopfs und steck die auf die Power Button Pins... Somit kannst du den Rechner per Reset Button starten...

Aber mal ganz ehrlich, am Ein/Ausschalter liegt dein Problem sicher nicht...
Vllt hat das teil nen Wackelkontakt, kann ja gut sein, aber wenn du das nicht ausschließen willst, weil du das testen müsstest, dann kann dir da wohl keiner helfen...

Um das endgültig auszuschließen solltest du wie schon x mal gesagt wurde einfach den Stecker des Power Buttons vom Board abziehen und die beiden Kontakte mit irgendwas metallischem brücken, da reicht ne minimale Berührung. Du wirst schon merken, ob die Kiste anläuft...


Alternativ kannst du acuh mal das Board und alles drum und dran aus dem Case nehmen und ohne Case aufbauen... Ich hatte schon Fälle, wo einfach irgendwas am Case nicht gestimmt hat und die Kiste im Case einfach nicht angehen wollte...
 
Ich versteh an der Story echt nicht, wie man ein Netzteil, in dem es nen Knall gegeben hat, nochmal an ein System anschließen kann, Test hin oder her ?! :hmm:

Kann fdsonne nur zustimmen: Alles raus aus dem Case, Board nur mit CPU, RAM und Graka fliegend aufbauen und testen.
 
im wohnzimmer läuft die kiste, zumindest "zuverlässiger" als in deinem zimmer, aber in deinem zimmer nicht...? vielleicht hat die steckdose in deinem zimmer auch etwas abbekommen und wird dir zukünftig vllt alles schrotten, was du an sie hängst. lass die mal von nem elektriker durchchecken. und alles nur wg. der tante... die würd ich ja sowas von bluten lassen dafür... :grrr:
 
jo ist schon verdammt schwer mal so tipps zu probieren die man bekommt!
ist ja nicht so als wenn man damit mit dem rechner ne kernschmelze verursachen könnte

ich vermute fast der test mit dem bumm netzteil hat hier weider einige andere teile in mitleidenshaft gezogen
sprich im grunde könnte man nochmal alle komponenten austauschen, dann sollte es laufen
ausser irgednwas stimtm mit deinem "strom" nicht
 
So, nun Power Switch mit Reset Switsch beim Mainbaord umgesteckt, bzw. vertaucht
PC startete dann heuta gar mal 2-3 mal tadellos, im Wohnzimmer sowie auch im meinem Schlafzimmer. Zumindest HEUTE ABEND!!
Schaun ma mal wie es morgen früh aussieht, denn da gab es die meisten Probleme.
Kann durchaus sein dass durch den Stromstecker ziehen mir das NT abgekracht ist und mir dieses somit das Mainboard und den Ein,- Ausschalter (Power Switch) mitgerissen hat.
Heute gingen beide Teile, alter Enermax Modu82+ 525 Watt und das Gigabyte EX38 DS4 zum OnlineHändler nach Rom zwecks der Garantie...

PS: ---> Ein NT das mal geknallt hat sollte doch hinüber sein, oder gar nicht sicher?

Beide Steckdosen im Zimmer wurden bereits vor 2 Wochen KOMPLETT NEU gewechselt, morgen kommt noch die APC Steckdosenleiste mit 6 Schukosteckern dazu, inkl.verbautem Überspannungsschutz!
Hoffe das war wirklich nur ein Wackelkontakt, ebenso sind die Power-Led Anschlüsse in 2 gespalten, wie ich gerade bemerkt hatte. Sind daher nimmer angeschlossen!
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ---> Ein NT das mal geknallt hat sollte doch hinüber sein, oder gar nicht sicher?


Muss nicht unbedingt sein.
Wenn es angeschlagen ist und weiter läuft kann es nach einige Minuten, Stunden oder gar Tagen erst wirklich mit einen ordentlichen Knall eingehen.
Man muss ja sein Glück nicht unbedingt herausfordern.

Ein NT zu verbauen das schon etwas angeschlagen ist grob fahrlässig und zeugt jeden Fall nicht gerade von Fachwissen seitens des Shops.
Es kann ja durch aus sein das "nur" die 5Volt Leitung schwankt, heißt auf jeden Fall nicht das es nicht bald die 12V Leitung trifft und dann kann sehr viel eingehen.

Es ist zwar schön und gut dass du dir eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz kaufst, doch mit einen Schuko Stecker bist sowie immer geschützt und wenn was nicht passt fliegt der FI.

Nur warum zum Teufel bestellst ein Mainboard und noch viel schlimmer ein NT aus Italien und nicht in DE oder AUT?
Ich meine, so viel Unterschied ist nicht das sich das auszahlen würde und aus Italien ist schon oft "B" Ware im Umlauf gewesen.

Wennst wieder mal was bestellen willst, rate ich dir vorher hier zu fragen. Kostet nichts und du bist vor bösen Überraschungen gefeilt (meistens)
 
Danke schonmal.
Stamme aus Italien und versuche nun mein Glück mindestens das NT zurückzubekommen als Garantiefall, dann verkaufe ich das Enermax Modu 82+ 525 Watt wieder und behalte mein bereits verbautes BQ S6 550 Watt, inkl dem Neuen Mainboard MSI P45 Neo3 -F
 
Himmel und Hölle :P Gibt´s denn sowas? :mad::mad:
Nun am Sonntag im warmen Wohnzimmer lief der PC recht gut und flott dahin, danach brachte ich den Rechner in mein gar etwas kältere Zimmer,- und auch da startet ich gleich wieder den PC. Alles Bestens!

Nun, gestern Montag früh um 06:30 startet ich den PC mit einem Genuss und siehe da... WIEDER NIX, Startete - Rebootet Startet Rebootet usw.
Teilweise läuft ein Lüfter für nicht mal eine Sekunde an, dann startet er erneut, oft läuft der Graka Lüfter voll an, aber meistens laufen alle Lüfter und dann macht es einen "Klicks" und Rechner rebootet.
Auch den Umtausch von Power Switch auf Reset Switch bringt nicht den erwünschten Erfolg.

Somit Rechner um 19:00 Uhr ins Wohnzimmer gebracht, nur den Netzstecker angeschlossen, sonst nix. Probiert und immer noch nix... Sicher Heute um die 35-40 mal gestartet. Wollte schon aufgeben, und rief meinen Kollegen an... und plauderte auch wegen des Rechners.
Letztes Mal dass ich probier sagte ich,- und was geschah.
Der Rechner bootet ordungsgemäss

Somit ist nun bereits zum 3. oder 4.ten Mal der Rechner in der Früh nicht gestartetm da er somit ganz kalt ist. Auch steht der PC ca. 80cm von einem Fenster entfernt.
Nun sagte mein Kollege dass sein Rechner das Gleiche mal hatte, und er mit einem Fhön die Kiste innen erst erwärmen musste, bis er anspang.
Hat sich wohl Kondensat gebildet, dass "auftrocknen" musste.
Wird bei mir wohl auch fast sicher nun der Fall sein, oder was meint Ihr ?:confused:
Kann das Auftreten von Kondensatbildung im Rechner, AUF DEM MAINBOARD.. ... echt vom Ziehen des Stromsteckers daherführen.
Denn wie bereits erwähnt schon das gute 3mal dass der "Kalte Rechner" in der Früh ums Biegen und Brechen nicht starten will...

Dank Euch allen, hoffe ich habe Recht und es ist einfach nur die Kondensatbildung.
Nun die GROßE Frage: Was oder wie schaffe ich da Abhilfe ?

Nun. kann vielleicht das Zieher der Steckdose (Meine Tante) bei laufendem PC dazu beigetragen haben, dass sich ein Bauteil nun erst erwärmen muss bevor es startet. Womöglich die Power Button Pins am Mainbaord ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ob es nur eine kalte Batterie ist kann ich nicht sagen...
Heute frph lief der PC wieder nicht an, föhnte dann das Mainboard, Schalter, HD und DVD Laufwerk und nach einem NEUEN Versuch startete die PC Kiste OHNE Probleme.
Kann es durchaus sein dass einfach die Batterie abschaltet falls die gegebene Temperatur NICHT vorherscht ?
 
Vorab:
PC hängt an einer Steckdosen Leiste, seit gestern an einer 6 Schuko poligen APC Leiste mit Überspannungsschutz.

Nun Heute früh lief der Rechner wieder nicht, FÖHNTE und er lief an.
Heute abend, PC wieder kalt, Endlosschleife... Erneut Geföhnt bei den Power Switch und Batteriezone, lief aber noch nicht an, dann auch die Harddisk, DVD Brenner und CPU / Ram geföhnt und siehe da, erneuter Versuch und Rechner sprang an.

Teilweise kommt aber kein Bild am Monitor, ---> Rechner läuft aber, beim 2-ten Start aber dann tadellos.
Rechne dass es da einen Ramriegel mitgerissen hat... Muss mal die Riegel einem nach dem anderen testen.
 
So, Heute früh wieder geföhnt, alles angelaufen so wie es soll!
Heute gab es keine Endlosschleife, es kam einfach KEIN Bild am Monitor, aber PC lief im Hintergrund.
Werde heute mal das Case schliessen und probieren nur auf der Rückseite (Dort wo das Mainboard verschruabt ist) draufzuföhnen. Schaun ma mal ob gar dies reichen würde...
Danke ALLEN die mir beigestanden sind.
 
Ja, aber bei mir geht der Rechner erst gar nicht richtig an, bis ich ihn föhne, erst dann startet er.
In der Früh und am Abend MUSS geföhnt werden, also wenn der Rechner länger als 1-2 Stunden aus ist würde ich mal schnell behaupten
Wenn der PC warm ist, läuft alles am Schnürchen, auch KEINE Freeze oder Neustarts sobald der Rechner erst einmal läuft.

PS: An was kann dies nun echt liegen, dass der Rechner erwärmt werden muss? --> Kondensatbildung, Startprobleme zwecks Pci-E Taktes odg.?
Auch das Einwickeln, Ummanteln des Rechners über Nacht mit einem Tuch, bzw. Handtuch bringt keinen positiven Erfolg (immer noch ein Endlosschleifen Start).
Wer weiss da Genaueres?
 
1 Ramriegel war/ ist kaputt, machte ich diesen rein in den 3.ten Ramslot (DIMM2 DualChannel ) startete der Rechner in Endlosschleife, mit nur einem Riegel in Steckplatz DIMM1 (jener vor der CPU) startete der Rechner.
2-ten, anderen funktionierenden Rambaustein dazugebaut, PC lief beim Ersten Drücken, spich Einschalten richtig an, Windows startete, dann erneut den "defekten Riegel" rein ---> Endloschleife.

Möglich dass sich durch Aufhitzen, Erwärmen des Gehäuses der Ramriegel aufgeladen hat und somit die Kiste dennoch ansprang, ABER bei komplett kalten Rechner oder Ohne dem Erwärmen des Gehäuses, der PC aber nicht startete.
 
So meine Lieben, habe nun zum Austesten, bzw. Ausleihen 2x 2GB Kingston Value Ram CL6 erhalten und siehe da:
Der PC startet nun auch schon das 3/4 mal im kalten Zustand, war auch 2x über Nacht aus und in der Früh startete der PC auf Anhieb. Keine Endlosschleife mehr, die früheren verbauten Corsair Speicher gehen über die Garantie,- Hoff dies klappt!

Vielen Dank nach gut 2 Monaten Stress-Pc und nicht genau wissen voran es lag. Kostete mir ca. 200-250 Euro inkl. der Arbeit und der Neuen Teile (NT, Mainboard und nun die Rambausteine).
Altes Mainboard und NT habe ich dennoch verkaufen können... der Speicher geht über die Garantie wie gesagt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh