[Kaufberatung] Grafikkarte für kleinen Alleskönner gesucht

locitech

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2008
Beiträge
2.422
Hallo, folgende Zusammenstellung steht nun schon bei mir zu Hause und es fehlt nur noch die Grafikkarte.

Lian Li PC-Q08 schwarz
Lian Li PE-01 PSU Extender schwarz
Intel Pentium G6950 / 2.8 GHz - LGA1156
Silverstone SST-ST45SF Strider Series SFX - 450 Watt
OCZ - Gold Dual Channel Kit OCZ3G8004GK 2x2GB
EliteGroup - H55H-I (V1.0A) m-ITX 1156 Intel H55
Prolimatech Samuel 17 + Scythe Slip Stream 120mm PWM
64GB Kingston SSDNow V Series


Platz habe ich ja 30cm für eine Grafikkarte die dabei auch zwei Slots einnehmen darf.

Das SFX Netzteil ist zu ca. 70% durch den Extender ausserhalb des Innenraumes und schafft dadurch Platz und Luft.

Was könnt ihr mir empfelen was quasi die Sache abrundet und nicht ausbremst?

Der PC wird für alles genutzt, von der Schreibmaschiene bis hin zum Spielen.
Aion und STO zuletzt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

anbieten würd sich wohl ne ATI 5770 , kostet so ab 120€
ATI 5830 oder GTX 460 währen auch noch drinn , gehn bei 180€-190€ los , aber da wird das NT scho etwas lauter werden :)
 
Oo

Seine CPU hat nur zwei Prozessorkerne, außerdem ist es eine sehr sparsame.

Eine 5770 oder 460 verbrauchen etwa gleich viel Strom, sein PC wird unter Last nicht mehr wie maximal 240W ziehen, mein Rechner, Quad 66 @ 3.6 mit ner 4850 und 10 Hdds zieht nicht einmal 300W von meinem Seasonic 330W...

Edit:

Bei ihm pendlet sich der Stromverbrauch wohl eher bei der 200-220er Marke ein.
 
öhm ja 5770 110W , 460 GTX 150W, 5830 175W (Last)
hab auch nich gesagt das sein NT das nicht schafft ;)
 
Eine 5770 oder 460 verbrauchen etwa gleich viel Strom
Im Idle herrscht zwar Gleichstand, unter Last sieht es aber etwas anders aus: Die 5770 zieht etwa 80W, die 460 aber 160W. Doppelt so viel kann man wohl kaum als "etwa gleich viel" bezeichnen.

@Topic
Bei einem Dualcore macht sich eine 5750/5770 noch sehr gut, eine (noch) schnellere Karte würde aber zu sehr unter der (relativ) schwachen CPU leiden.
 
Jo vllt. nicht gleich viel, aber auch keine 160W. So viel verbraucht die 1GB version unter Furmark, unter normalen Betrieb jedoch deutlich weniger, besonders die 786mb Variante.
Die 5830 zieht auch nur unter Furmark so viel, ist im normalen Betrieb jedoch eher bei 130W einzuordnen.

Das seine CPU eine 460 ausbremsen sollte ist völlig übertrieben, wenn man sich ein Spiel wie BC2 anschaut, das einen Quad schon fast vorrausetzt, dann ist es etwas anderes.
Aber ansonsten gibt es neben GTA4 keine Spiele, wofür ein Dual mit einer guten Grafikkarte nicht reichen würde.
 
Hallo

anbieten würd sich wohl ne ATI 5770 , kostet so ab 120€
ATI 5830 oder GTX 460 währen auch noch drinn , gehn bei 180€-190€ los , aber da wird das NT scho etwas lauter werden :)

hab gerad mal bissl über die 460GTX gelesen , laut ersten tests is die besser wie die 5830 , teilweise sogar gleich auf mit der 5850 . also wenns die preisklasse wird dann lieber die 460
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs verschieben, hier wirds wohl besser passen.

Die GTX 460 hat doch den Chipsatz GF104, hat Nvidia die Kinderkrankheiten der gf100 in den Griff bekommen (Lautstärke sowie Wärmeentwicklung?
 
In den Griffbekommen: Jein. Der Chip ist deutlich kleiner als der Gf100. Aus diesem Grund sind auch die Temps und die Stromaufnahme deutlich besser. Hier zeichnet sich die gute Architektur halt aus.
 
ich würde mich zwischen der gtx 460 und ati 5830/5850 entscheiden wollen.
welches der karten bzw varianten ist davon die mit der geringsten laustärke?

das wäre für mich sehr kaufentscheidend.

gruß
 
diese beiden sehen schon mal sehr gut aus, gibt es diesen kühler + dual-lüfter irgendwie zu kaufen. ich könnte wohl recht günstig eine 5830 mit stockkühler bekommen, aber da ich diese schon in aktion gehört habe muß da unbedingt eine andere kühllösung her. da idese variante nur zwei slots einnimmt wäre das perfekt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:53 ----------

oder gleich den MUSASHI drauf basteln? wenn i mich nicht irre hatte die 5830 ja das gleich layout wie die 5870 und da sollte dise kühllösung passen und arbeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh