Grafikkarte für Kaum-Spieler gesucht

Arthur_Dent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
154
Da mein vorhandenes System immer wieder durch Instabilität nervt habe ich mich zum Boardwechsel entschieden. Es soll das hier vielgelobte Gigabyte GA-P35 DS4 werden. Dadurch brauche ich auch `ne neue (PCIe-) Grafikkarte.

Überwiegend wird das System für Büroarbeiten sowie Bild- und Videobearbeitung genutzt. Monitor ist ein Eizo S1910 mit 1280er Auflösung. Spielen tue ich recht selten, und wenn, dann eher Strategiespiele (Empire Earth oder Heroes of Might and Magic). Bei Heroes V ist meine jetzige Karte allerdings nahezu überfordert, ein bischen mehr Dampf dürfte also schon unter der Haube stecken...

Mich interessiert daher eher ein sauberes Bild als eine monstermäßige 3D-Grafikleistung. Dafür finde ich Video Ein- und Ausgang wichtig und leise (evtl. passiv gekühlt?) dürfte sie sein. Ansonsten darf`s ruhig preiswert sein.

Und nun bitte ich um Eure Empfehlungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre gut, wenn du uns einen preislichen Rahmen nennst!

Zudem sollte dir klar sein, dass bei einigen Graka's du eben eine gute Gehäusebelüftung brauchst!

Sapphire HD2400XT (62€) nur 32W Verbrauch bei Volllast. D.h. da ist auch die Abwärme geringer.
MSI RX2600XT-T2D512EZ (120€) 50W Verbrauch -> wird schon wärmer.

Wenn ATI nicht passt ... vergleichbare gibts auch von Nvidia!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fmkmasta:
Die von Dir angeführten Modelle sind beide aus der Direct-3D10-Generation. Was bringen die mir als Selten-Nutzer eher älterer Spiele?

Gegen ATI habe ich überhaupt nichts, meine jetzige und vorige waren auch ATIs.

Der preisliche Rahmen wäre: möglichst nicht dreistellig. Wobei ich bei guten Argumenten (im Rahmen meiner angeführten Kriterien) auch die ca. 120 Kopeken für `ne X1950 akzeptieren könnte...

Gehäuse ist ein Chieftec Mesh Miditower mit (derzeit) einem schön leisen 120er Lüfter hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Radeon HD 2600XT gibts für ~90€, die ist aber etwas langsamer als z.B. eine 1950GT. Dafür zwar DX10, dessen Nutzen aber relativ gering sein dürfte.
Dennoch ist sie schneller als eine mindestens gleich teure 8600GT.
 
Wenn man aber nur selten spielt und dann auch noch ältere Titel,sollte man den Focus von Leistung weg zur Bildqualität,zum Stromverbrauch und damit zu Lautstäke legen.
Eine passive 2600Pro/XT mit DDR3 sollten da ausreichen.
 
Wenn man aber nur selten spielt und dann auch noch ältere Titel,sollte man den Focus von Leistung weg zur Bildqualität,zum Stromverbrauch und damit zu Lautstäke legen.
Eine passive 2600Pro/XT mit DDR3 sollten da ausreichen.
aber das ist doch nur dx10-verschwendung.
wozu dann ne dx10-karte?
 
nimm die
http://geizhals.at/eu/a266143.html
x1950pro 256mb

oder die
http://geizhals.at/eu/a264134.html
2600xt 512mb passiv

Ich würd zur 2600xt greifen ,obwohl die x1950pro
etwas schneller sein dürfte, weil sie
-mehr ram hat
-passiv gekühlt ist
-hd video beschleunigung hat

Tipp: wenn dein gehäuse nicht gut belüftet ist kannst ein
lüfter@5v an den passivkühler machen. Ist leise und effizent.

aber das ist doch nur dx10-verschwendung.
wozu dann ne dx10-karte?
weil sie vielleicht für DX10 spiele mit allen Details zu langsamm ist aber in aktuellen
Spielen noch gut mithalten kann wenn man nicht immer auf höchster
Qualität spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das ist doch nur dx10-verschwendung.
wozu dann ne dx10-karte?

Weil stromsparend und leise immer am besten mit einer neuen Generation Karten geht.Zumindest preiswert geht.Da kommt man um DX10 nicht herum,selbst wenn man es weder will noch braucht.
 
Zunächst schon mal danke an alle hilfreichen Texter hier.

@ Rene.one: Die passive 2600 XT klingt interessant. Deine Vermutung, die X1950 sei etwas schneller wird übrigens durch die Vergleichsmaschine auf hxxp://www.gamezone.de (unter windows -> benchmarks) bestätigt: Vergleich ATI GPUs.JPG

Hat schon jemand Erfahrung mit der Karte, auch bezüglich der Wärmeentwicklung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rene.one: Die passive 2600 XT klingt interessant.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Karte, auch bezüglich der Wärmeentwicklung?

Hab ich auch nicht weiter oben schon vorgeschlagen!?
Ich selbst bin auch nicht so der Fan von den Mittelklasse DX 10 Karten.
Aber für einen Gelegenheitsspieler sollte das doch mehr als ausreichend sein.

Bezüglich der Wärmeentwicklung lies dir mal folgendes durch .:hier:.
Ist mir erst eben wieder eingefallen.

Das würde bedeutend, dass du auf jeden Fall eben ne 2600 XT mit GDDR 3 Speicher nehmen solltest.
Zudem attestiert Computerbase (siehe Link im Artikel) der 2600 XT einen niedrigen Stromverbrauch, somit eine geringere Abwärme -> bessere Wärmeentwicklung!
 
Doch fmkmasta, Du hast Sie zuerst vorgeschlagen. Aber da war ich noch nicht soweit, diesen Vorschlag würdigen zu können. Zu dem Zeitpunkt war ich noch der Meinung, DX 10 Karten könne ich gleich aus der Vorauswahl streichen.
Danke Dir, auch für den Link zur Wärmeentwicklung. Wenn Sie jetzt noch in den Shops auftaucht wird sie es wohl werden.
 
Shit, tatsächlich, kaum kein anständiger Shop hat die Graka!
Aber solange es bei dir nicht eilt, wird doch wohl in den nächsten Tagen verfügbar sein!
 
Habe gerade gesehen, daß es von Gigabyte auch eine passiv gekühlte HD2600XT-Karte gibt. Die ist sogar noch rund 30 Kopeken günstiger zu haben, hat allerdings nur hab soviel Speicher.

Kann mir jemand was zu den unterschiedlichen Kühllösungen sagen? Lohnt sich die aufwändigere Heatpipe der MSI?

Wofür und wieviel Vorteil bringt der doppelt so große Speicher der MSI? Schließlich soll das Speicher-Interface der Karte mit 128 bit ja nicht so leistungsfähig sein...

Und vor allem: Welche Karte wird zuerst verfügbar sein???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh