[Kaufberatung] Grafikkarte für Full HD

kron

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
106
Hallo,

ich suche eine, naja, eigentlich 2 Grafikkarten. :)
Es sollen jeweils Karten für Full HD Auflösung sein, aber mit etwas unterschiedlichen Präferenzen:

Karte 1:
- PC ist an einem LCD-TV angeschlossen
- PC steht im Flur -> Lautstärke nebensächlicher
- Es wird viel (meist HD)-Filmmaterial geguckt, ab und zu gesurft aber auch gespielt, ohne Genreeinschränkungen, also die "berüchtigten" Shooter sollen auch möglich sein

Karte 2:
- PC ist an einem 24"-Monitor angeschlossen
- PC steht neben dem Tisch -> (geringe) Lautstärke sehr wichtig
- Es wird viel Desktoparbeit gemacht (60 - 70%) und nicht ganz so viel gespielt (und wenn dann eher Richtung Sims2 bzw. dann 3, Spore, Casual-Spiele)

Idealerweise würde ich für beide Rechner gerne die gleiche Karte nehmen wollen, weil... naja, weil es dann einfach einheitlich ist. :)
Also ganz superideal wäre eine passive Karte, wg. der Lautstärke, es schadet ja auch nicht, wenn es im Flur nicht so laut ist. Außerdem wäre ein nicht allzuhoher Stromverbrauch im 2D-Betrieb angenehm für meine Stromrechnung, auch wenn es jetzt schon Winter wird und eine zusätzliche Heizung nicht schlecht ist. ;)

Momentan ist anstelle von Karte1 eine 8800GTS und bei Karte2 eine alte X1600Pro verbaut.
Preislich bin ich offen bis vielleicht max. ~300€.
ATI oder Nvidia wäre mir auch egal, was z.Zt. besser ist, ist besser.
Oder ist es im Moment nicht ideal, was zu kaufen, weil die eine oder andere Firma demnächst den Überchip rausbringt?

Ach ja, sonst sind die Rechner mit E84000, 4GB Ram und Vista bzw. XP ausgestattet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja Highend zocken und dabei ruhe haben ist net ganz so zu realisieren.

Für den ersten PC würde ich ne 260 GTX bzw. 4870x2 vorschlagen und für den 2. PC eher ne 4870 oder sogar nur 4850...
 
Meiner Meinung nach total Overdosed.

Ich würde für die Büro-PC auf eine passive HD3650 setzen (~50 Euro) und für den Spiele PC auf eine HD4850 oder 4870 (130 ,- bzw. 200 Euro).

Diese werden auch beide mit dem selben Treiber befeuert, der Einheitlichkeit halber. ;)
 
Es ist nicht nur ein Büro-PC! Dort soll schon auch gespielt werden, zwar wahrsch. keine FPS, aber durchaus auch mal ein aktuelles Rollenspiel o.ä.
 
Hmm.. nagut, dann kann etwas mehr nicht schaden. Zumal der 3650 bei hohen Auflösungen schnell die Puste ausgeht.

Bei einer passiven 4850 wirst du aber eine gute Gehäuselüftung brauchen, die werden recht warm...

Sind die 300 Euro dein Preisrahmen für beide PCs?

Welche 8800GTS ist das? 320, 640 oder 512 mb? Evtl. diese (wenn 512 mb) in den 2. PC oder ist die zu laut? -> Anderer Kühler kaufen ne Option?

Für den Gamer wie gesagt ne 4870 oder GTX260...
 
Also bei full HD auflösung wo auch aktuelle shooter gezockt werden sollen reicht meinermeingung nach die 4870 nicht mehr aus. Wie gesagt die x2 oder die neuen gtx karten.
 
Die Gehäuselüftung im "Büro"-PC ist mehr als gut, ist ein Armor mit Riesenlüfter an der Seite und x von vorne, hinten und oben, da mache ich mir keine Sorgen.
Die 300€ sind ja, so locker der Rahmen für beide.
Die GTS ist 512, ist mir aber zu laut, im Flur stört sie natürlich nicht, aber wenn ein Spiel läuft und ich mal rausgehe, frage ich mich schon kurz, ob ich nicht den Fön angelassen habe. ;) Also die Alternative fällt eher flach.
Ich lese schon gerade ein bisschen über GTX vs. 4870, was ist denn da, abseits von Markenfetischismus, der mich absolut nicht interessiert, eher zu empfehlen in Bezug auf 2D-Stromverbrauch? Lohnen sich 1024MB?
 
B@dSanta, wieso sollte man eine GTX 260 einer HD4870 vorziehen? In diversen Tests schneidet die HD4870 besser ab.

Hier mal etwas zum Stromverbrauch (Annäherungswerte, müssen nicht exakt stimmen):

HD4870
Idle: 172 Watt
Last: 294 Watt

HD4870 X2
Idle: 204 Watt
Last: 461 Watt

GTX 260
Idle: 145 Watt
Last: 306 Watt

GTX 280
Idle: 146 Watt
Last: 338 Watt

Wie gesagt, sind nur Annäherungswerte. Vorallem die Watt-Werte der HD4870 und der GTX 260 können über den eigentlichen Referenzwerten liegen, da es sich um Werte von leicht übertakteten Modellen handelt.

Meiner Meinung nach ist die HD4870 mindestens genauso gut wie die GTX 260, wenn nicht besser. Sollte dir eine der beiden Karten nicht reichen, bleibt nur noch die GTX 280 oder eine HD4870 X2. Ich würde zu letzterer tendieren (hat nichts mit den Marken zu tun).

P.S. Wenn du dich für eine HD4870 entscheidest, reichen die normalen 512MB völlig aus, die 1GB-Variante ist für den Aufpreis kaum besser, wenn überhaupt.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach total Overdosed.

Ich würde für die Büro-PC auf eine passive HD3650 setzen (~50 Euro) und für den Spiele PC auf eine HD4850 oder 4870 (130 ,- bzw. 200 Euro).

Diese werden auch beide mit dem selben Treiber befeuert, der Einheitlichkeit halber. ;)

4850 oder 4870 für Full HD??

Das reicht niemals, da sollte es dann schon was stärkeres ala 4870X2 oder GTX280 sein, ich selber zock auf nem 24" TFT und hab auch ne glotze angeschlossen.
 
@Leomuck

Also die GTX ist bei 24" schneller bzw. günstiger aufgrund des größeren Speichers als die 4870. Optimal wäre natürlich die x2 bzw. 280GTx
 
Full HD war doch auf "Filmmaterial" bezogen und nicht auf die Auflösung der Spiele, oder?

Da brauchts dann keine aktuelle HighEnd-Graka. Mein XP64 4000+ und meine ATi 1900XT schaffen Full HD, kannst dich an der Leistungsmarke mal orientieren. Wie gesagt, bei FILMEN!

Problem ist dann eben, dass du Spiele nicht in der nativen Auflösung deines TV's (1900*1080) sondern in einer geringeren zocken solltest. Bei einem Sitzabstand von mehr als 3m fällt das wohl kaum auf.
 
B@dSanta, achso. Und wie sieht es mit der HD4870 1024MB aus gegenüber der GTX 260?


Liebe Grüße,
Leander
 
Genauere Infos bezüglich der einzelnen spezificationen der Grakas bekommst hier im Graka-Bereich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh