Grafikkarte für 300W Netzteil

zak206

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
174
Nabend Jungs.


Ich hab hier nen HTPC laufen, der für genau den Zweck auch aufgebaut wurde.
Jetzt würde ich gerne was zocken. (wäre schön wenn BF3 laufen würde)

Ich hab leider kein Strommeßgerät mit dem ich den Gesamtverbrauch ermitteln könnte.

Was kann man denn einem 300W NT zumuten?
Eine 560ti die ich ganz gerne hätte dürfte wohl alles sprengen?
Ggf. eine unwesentlich langsamere HD6850?

Ich hab halt nicht die Lust noch groß ein anderes NT reinzubauen. Dafür müßte ich das ganze System wieder zerlegen weil die Kabel so schön gezogen sind :fresse:

Hardware ist:
Phenom II X4 905E (4x2,50GHz, läuft bei 1,05V stabil)
MSI 785GM-E65
4GB RAM
BeQuiet Pure Power 300W


Freu mich über jede Hilfe.

Danke schonmal
Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei allem unter einer 560 Ti ist dein BF-3 Traum aber wieder gesprengt.. Tut mir leid aber ich sehe da kein Land für dich. Wenn du wirklich was zocken willst muss ein größeres Netzteil her.. komme mit meinem System (siehe Sig) auf 200 Watt (gemessen während ich BFBC2 gespielt habe).. könnte mit einer 560 also ganz evtl klappen, aber dann auch am Limit..
 
Eine HD6850 würde das NT mit der CPU auf jeden Fall schaffen.

Damit kannst du BF3 auf jeden Fall in hohen Details spielen.

Dass man für BF3 min. eine GTX560 Ti braucht ist Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir eine 6950 oder eine günstige 5850.

Kannst dir auch direkt nen i5 2500k @ 4,5Ghz ballern und 10 Festplatten in dein System stecken.

Das Netzteil packts ohne Probleme.
 
Was ist denn das für ein Beitrag?

Das ist weder lustig noch angebracht sondern einfach nur unnötig.
 
Wie sieht es eigentlich mit Garantie aus, sollte z.B. eine Komponente (GPU, CPU, Board) aufgrund nicht ausreichender Netzteilleistung zerschossen werden?

EDIT: @kaltblut: Gut zu wissen, war mir nicht sicher deswegen - Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passiert eigentlich nicht, der PC geht höchstens aus, wenn die Last für das NT zu hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaltblut schreibt hier die einzig brauchbaren Beiträge.

Bei 300W würde ich auch NV Kategorisch ausschließen. Eine HD6850 sollte für hohe Details wohl reichen ohne AA Spielereien. Und da das ein HTPC ist, ist das Gamen hier sowieso nicht auf´s Maximum ausgelegt, also wird sich der TE schon bewusst sein, dass nicht alles auf brilliantester Optik läuft!

Ich Persönlich würde auch eine HD6850 verbauen, da hier am wenigsten Strom für recht gute leistung verbraten wird.

Eagleone19
 
Eine 6850? Auf keinem Fall! Absoluter Schwachsinn.
Sieht man auch hier:
Battlefield 3 Beta Update: Nun 18 Radeon- und Geforce-Grafikkarten im Benchmark-Test mit SLI und Crossfire [Test des Tages] - dice, ea electronic arts, battlefield 3
In der Battlefield Reihe ist Geforce einfach besser. Das ist Fakt, in vielen anderen Spielen mag ATI mindestens genausogut abschneiden für weniger Geld. Wenn er aber extra schreibt, dass er BF3 spielen möchte ratet ihm nicht noch die 6850. Das wird eine einzige Enttäuschung für ihn. Klar sind die Hypes von wegen 2 GTX 580 im SLI schwachsinn aber trotzdem ist es wahr, dass BF 3 ein Hardwarekiller ist. Es bleibt die Frage wieviel Raum noch ist was das Netzteil angeht, wenn du eine 560 Ti verbaust, denn die verbraucht auf jeden Fall mehr als die 6850. Aber letztendlich mach nicht den Fehler und setz auf die 6850. Das wird dich enttäuschen.
 
Wird es nicht.

Guck dir mal deinen verlinkten Test an. 1920x1080, 4xAA, 16xAF mit max. Details, wenn er das ausstellt und ggf. die Details eine Stufe runter, hat er auch 30+ FPS. Treiber und Spieloptimierungen nicht einberechnet.

Du hast absolut nicht geplant, worum es hier geht.

Dein Beitrag hat Bildzeitungs-Niveau, genau wie dein vorheriger. Als qualifizierter Berater hast du dich jedenfalls doppelt ins Aus geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sicher ist es ein HTPC und ich bin mir natürlich im Klaren, dass er von Anfang an so plant, dass er nicht auf vollen Details spielen kann. Trotzdem ergibt eine 6850 hier keinen Sinn. Von einem Spiel wie BF 3 erwartet man trotzdem das es wenigstens ein bißchen gut aussieht. Wenn er alles runter stellt kann er es auch ganz lassen. Und die Vollversion wird nocheinmal anfordernder als die Beta. Da würde ich mir persönlich die Mühe machen und ein anderes Netzteil einbauen und die GTX 560 Ti nehmen. Natürlich kommt es hier auch auf seinen Geldbeutel an und das was es ihm Wert ist, aber ihm auch noch eine so schlechte Karte anzuraten find ich nicht gut. Damit wird er in BF 3 nicht glücklich. Ist halt so.
 
Danke an alle die das Thema hier ernsthaft behandeln :bigok:
Und nicht streiten. Habt euch lieb :love:

BF3 hats mir halt etwas angetan. Aber nur dafür einen komplett neuen Rechner für 1.500€ aufzubauen während der HTPC sich langweilt ist auch etwas unsinnig.

Gezoggt wird dann auf nem 19" Monitor.
Also nicht am FullHD Fernseher.
Nativ 1280x1024.

Die volle Grafikpracht brauch ich auch nicht zwingend.
Ich glaub das lenkt im vollen Gefecht ohnehin mehr ab als es schön aussieht.
AA und AF können deaktiviert bleiben. Stört mich nicht.


Den Grafikkartenvergleich der Beta hab ich auch geschaut.
Danke für den Link.
Wie man aber sieht ist selbst eine 560ti mit einem i7 2600k bei max. Details gerade so im spielbaren Bereich.
D.h. das egal was ich mache die Leistung der CPU ohnehin nicht ausreichen wird?!?

Die 6850 hab ich ja ins Spiel gebracht.
Und "bang for the bucks" gibts da halt auch sehr reichlich.
Für 156€ gibts momentan die günstigste 560ti (die allerdings so stark übertaktet ist, daß mir das NT sicherlich abschaltet).
Eine 6950 dürfte auch wieder zu knapp werden.

Gibts demnächst neue Karten mit höherer Leistung und weniger Verbrauch? :coolblue:
 
Gute Frage. Ich denke nicht das noch viele neue Karten der momentanen Generation auf den Markt kommen werden. Das würde heißen auf die nächste Generation warten. Aber ich bin nicht informiert, was da Überhaupt in Aussicht steht und wann die da ist. Naja das mit dem kleinen Monitor ändert auch wieder einiges. Also deine CPU würde schon reichen. BF 3 profitiert schon stark vom Vierkerner. In Hinsicht auf den Monitor und auf deine Wünsche würde ich meine Meinung evtl doch dahin ausbessern, dass ich sage versuch es. Soviele Ansprüche hast du ja nicht. Zur Not schickst du sie halt wieder zurück.
 
Gezoggt wird dann auf nem 19" Monitor.
Also nicht am FullHD Fernseher.
Nativ 1280x1024.

Die volle Grafikpracht brauch ich auch nicht zwingend.
Ich glaub das lenkt im vollen Gefecht ohnehin mehr ab als es schön aussieht.
AA und AF können deaktiviert bleiben. Stört mich nicht.

Die HD6850 reicht bei der Auflösung auch für sehr hohe Details.

Mit der fährst du vom P/L Verhältnis einfach am besten. Die Karte reicht dicke und du brauchst kein neues NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich nehm die Beiträge von final123 schon ernst.
So unrecht hat er ja nicht.
Wenn ich schon Kohle investiere solls auch sinnvoll sein und was bringen.

Sollte dann eine 6850 wirklich zu schwach sein, wären 120€ ausm Fenster geworfen.

Nur jetzt im Moment einen neuen PC aufzubauen ist auch eher schwachsinnig für mich -> Ivy Bridge steht vor der Tür.
Außerdem reicht mein iMac für die normalen Tätigkeiten vollkommen aus.


Bin grad bei den Watt-Fuchsern im HTPC-Bereich am lesen was meine Kiste schätzungsweise verbrauchen könnte.
Denke unter Vollast und deaktivierter IGP dürfte ich so um 60 Watt liegen. Wären noch 240W rest. Da ginge ne 560ti (170W) durchaus (evtl. kann man die spannungstechnisch auch nochmal etwas runterregeln) und hätte dann noch nen Puffer.

Ich werds wohl probieren müssen.
560ti vs. 6850 Prime95+Futuremark.....bis es kocht :fresse:
 
Eine 6850? Auf keinem Fall! Absoluter Schwachsinn.
Sieht man auch hier:
Battlefield 3 Beta Update: Nun 18 Radeon- und Geforce-Grafikkarten im Benchmark-Test mit SLI und Crossfire [Test des Tages] - dice, ea electronic arts, battlefield 3
In der Battlefield Reihe ist Geforce einfach besser. Das ist Fakt, in vielen anderen Spielen mag ATI mindestens genausogut abschneiden für weniger Geld. Wenn er aber extra schreibt, dass er BF3 spielen möchte ratet ihm nicht noch die 6850. Das wird eine einzige Enttäuschung für ihn. Klar sind die Hypes von wegen 2 GTX 580 im SLI schwachsinn aber trotzdem ist es wahr, dass BF 3 ein Hardwarekiller ist. Es bleibt die Frage wieviel Raum noch ist was das Netzteil angeht, wenn du eine 560 Ti verbaust, denn die verbraucht auf jeden Fall mehr als die 6850. Aber letztendlich mach nicht den Fehler und setz auf die 6850. Das wird dich enttäuschen.
lol 0 plan und am quatschen, schonmal auf die Auflösung geschaut in der er spielt? Da reicht Theoretisch ne 6770 aus . Einem hier son mist aufzuschwatzen.

Unfassbar.

Greetz Eagleone
 
Schade, die ASUS 560ti die es gestern noch für 156€ gab kostet jetzt 200€.

Die XFX 6850 für 114€ oder die Sapphire 6850 für 120€ sehen ganz brauchbar aus.
Ich denke es wird letztere.

Spasseshalber werd ich mir mal noch ne 560ti mitbestellen um die Kotzgrenze auszuloten :cool:
 
Na das klingt doch nach was. Wenn du das Netzteil nicht tauschen magst ist das mit der GTX 560Ti auch nicht die Glanzlösung. Das könnte bestimmt klappen. Aber dann läuft dein Netzteil auch am Anschlag, sprich kann laut werden und so richtig gut ist das auch nicht, wenn es dauerhaft auf Vollast läuft. Wenn du vor solchen Entscheidungen stehst und nicht wirklich weiterweißt bestell und versuch es. Zur Not zurückschicken.
 
Gerne geb ich dir nachher den netzseitigen Stromhunger meines Systems (i7 2600k, GTX560Ti, 16GB RAM) sowohl im idle als auch beim Spielen durch. Mein Storage braucht aber seine 40w (kein idle), die du dann abziehen müsstest.
 
Danke pajaa für das Angebot.
Bin mal gespannt, auch wenns natürlich nicht wirklich vergleichbar ist. Interssieren würde es mich schon.


Ich hab mir grad einen Test auf HT4U durchgelesen.
Die haben da massenhaft Verbrauchswerte.
Da saugt die Gigabyte oder MSI 560ti im Spiel 160W.
Eine 6850 gibt sich mit 60W weniger zufrieden. Das is ne Menge.
 
Danke pajaa für das Angebot.
Bin mal gespannt, auch wenns natürlich nicht wirklich vergleichbar ist. Interssieren würde es mich schon.
Stimmt. Warum ich davon ausging, daß du einen der neueren Intel-Prozessoren hast, obwohl ich deinen Post gelesen habe, kann ich dir nicht sagen. :fresse:
 
So, ich habe 110W im Idle und 350W unter Last gemessen, aber ich weiß nicht, ob und wenn ja wie dir das hilft.
 
Tragt euren kleinen Disput bitte woanders aus. Entsprechende Beiträge sind entfernt.
 
@zak206

Moin, ich würde sogar sagen das eine 6870 locker in dein Leistungsbudget des Netzteils passt.

905e@65W, HD6870@151W und wenn ich dann noch 35W für den Rest des Sys ansetze, kommt man auf rund 250W bei künstlicher Volllast aufs gesamte Sys, was so aber nie auftreten wird. Die 12V Schiene des BeQuiet Pure Power 300W allein liefert schon über 250W und somit sehe ich persönlich kein Grund dies nicht zu probieren.

MfG

PS: Mein Sys zieht unter BFBC2 ca. 310W aus der Steckdose, also würde theoretisch sogar ein 300W Netzteil reichen, in der Praxis natürlich nicht wegen der Leistungsverteilung auf den verschiedenen Spannungsschienen und Leistungsspitzen. Hab das System aber schon mal Ersatzweise an nem Cougar 400W Netzteil stabil betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pajaa:
Danke für die Info.
Hätte ehrlich gestanden bei deinem System mehr erwartet.
Umso besser für mich und mein Vorhaben :fresse:


@Han Solo:
Ich werd mir ne 6850 und eine 6870 bestellen.
Die Sapphire lassen sich über deren eigenes Tool sogar in der Spannung verändern (hoffentlich auch undervolten).
Weil knapp wird das schon.

Nach deiner Rechnung lägen wir bei rund 250W.
Mein NT hat bei 100% Last einen Wirkungsgrad von 84%. Und das wären dann 252W.
Also dürfte sich das extremst knapp ausgehen.

Die 560ti kann ich wohl komplett vergessen, selbst mit einem geänderten BIOS mit reduzierter Spannung.
 
Moin,

Nein das ist so nicht richtig, die Leistung die draufsteht, gibt es auch ab! Die Daten die auf deinem Netzteil vermerkt sind, kann es auch an Leistung bereitstellen, d.h. aus der Steckdose wird etwas mehr gezogen, woraus sich dann der Wirkungsgrad ergibt.

MfG
 
Moin,

Nein das ist so nicht richtig, die Leistung die draufsteht, gibt es auch ab! Die Daten die auf deinem Netzteil vermerkt sind, kann es auch an Leistung bereitstellen, d.h. aus der Steckdose wird etwas mehr gezogen, woraus sich dann der Wirkungsgrad ergibt.

MfG

kommt immer aufs NT an.. wenns ein Billo-Teil ist, dass beim Gehäuse mit dabei war kanns auch schon bei 250 Watt aus der Steckdose verpuffen, gerade wenn an einer Schiene eine potente Graka sitzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh