[Kaufberatung] Grafikkarte für 300W-Netzteil gesucht

er möchte gelegentlich spielen, so wörtlich seine aussage.

und die vorzüge einer komplett passiven karte sind nicht immer mit mehr fps aufzuwiegen.
also ist jetzt die frage aus wessen sicht eine andere karte die bessere option darstellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Hawk ist EOL, die bekommst du nicht mehr, und wenn, dann für weit mehr als 150Euro.

Er ist Gelegenheitsspieler und will die Karte in ein Office-System packen, da hat eine 5770 mit Lüfter meiner Meinung nach nichts verloren. Dass er sich eine passive 5750 rausgesucht hat, spricht doch dafür, dass er vorrangig eine passive Karte möchte.

Ich hör hier auf. Mit bornierten Menschen möchte ich nicht ewig über einen klaren Sachverhalt diskutieren.
 
er möchte gelegentlich spielen, so wörtlich seine aussage.

und die vorzüge einer komplett passiven karte sind nicht immer mit mehr fps aufzuwiegen.
also ist jetzt die frage aus wessen sicht eine andere karte die bessere option darstellt.

Naja passive grakas schreien nach einer guten case durchlüftung, gehen die meist mit einem aufpreis einher um den man sich manchmal schon eine potentere aktive graka bekommt (kühlung gemeint).
Wobei man auch mit passiven leben kann (hatte auch mal eine). Kommt auf den te halt an und was er beim spielen haben will. Gelegentlich und keine ego shooter (fiel mir nix besseres ein für hw hungrige spiele).
Wenn games ala cs, sims3, starcraft 2 (<--reine speku) reicht eine passive 5750 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja passive grakas schreien nach einer guten case durchlüftung, gehen die meist mit einem aufpreis einher um den man sich manchmal schon eine potentere aktive graka bekommt (kühlung gemeint).

auf meiner ist ein slipstream für unter 10 euro, immernoch unhörbar und null hitzeprobleme...
und die potentere aktive ist dann auch potent lauter.
das ist doch der witz an der sache.

hatte schon einige karten vorher wo ich naträglich die kühler getauscht habe und trotzdem ist das ergebnis jetzt welten besser wie mit den anderen.
 
Ob man Gelegenheitsspieler ist oder nicht, das ist TOTAL EGAL
Mein Bruder ist auch Gelegenheitsspieler und merkt den unterschied zwischen 23 fps und 32.

Nur weil ihr passiv bevorzugt, heißt das noch lange nicht das man diese als Gelegenheitsspieler auch bevorzugt.
Die 5770 ist unter 2D nicht zu hören, leiser wie ein Slipstream @ 800

Die Dual Variante oder besser die HAWK ist unter 3D nicht lauter wie 1200 RPM 120mm Lüfter, solange man nicht massenhaft AA/AF zuschaltet, was den Stromverbrauch erhöht.

Das die Hawk EOL sein soll ist aus der leckeren Gerückteküche, mit doppelt Parmesankäse entstanden.

Ich habe bei MSI nachgefragt, per Telefon und nicht nur von einem 0815er SUpporter die bestätigung erhalten das bald ausgeliefert wird bzw. das jetzt schon passieren sollte.

Borniert? Du verstehst die Sachlage nicht, hier geht es nicht um dich, hier geht es um den Threadersteller.

Wenn er unbedingt passiv haben will, was bei Gelegenheitsspieler und einer so kühlen Karte wie 5750 5770 unter 2D garnichts bringt, dann soll er es sagen.
Andersweitig ist die 5770 DEFINITIV vorzuziehen.
 
@cVd
totaler fehlkauf und dazu 100€ zu viel bezahlt. aber das kann uns ja egal sein. :)
 
hier geht es um den Threadersteller.

und genau der hat sich doch entschieden, also wo genau ist jetzt dein problem?
das DU andere prioritäten wie er hast?
 
Ihr habt ihm zur 5750 geraten, ihr hättet ihm auch noch mal die vorzüge einer 5770 erklären können oder auch mal nachfragen ob es unter 3D flüsterleise sein muss.

Stattdessen schreibt der eine, das es für Fallout 3 reicht, der andere wiederum nicht.
Darauf wird dann auch nicht mehr eingegangen.

bawde hat aber schon den Abschlusskommentar geschrieben

totaler fehlkauf und dazu 100€ zu viel bezahlt. aber das kann uns ja egal sein.

Ist mir jetzt auch egal, der Threadersteller ist per PN informiert und zurückschicken kann er sie immer noch.
 
na dann ist ja jetzt alles gut
 
Interessant, die Diskussion zu lesen - ich hätte mir denken sollen, dass es abends nochmal abwechslungsreicher wird.

Auf jeden Fall werde ich die Karte erstmal ausprobieren und sie, falls sie mir nicht gefällt, eben zurückschicken. Nun zumindest steht auch nochmal etwas mehr Lektüre über aktuelle Grafikkarten und Geschwindigkeiten etc. an.

Mir sind Verarbeitung, Stromverbrauch und vor allem Lautstärke jedoch in der Tat wichtig, über 30 Euro Preisunterschied kann ich da hinwegsehen. Bei 100 Euro freilich sieht es schon anders aus: Habt Ihr gute Karten im Kopf, bawde, cVd, die ihr empfehlen könntet?

Ich hatte in den letzten Jahren unterschiedlichste Karten und Lüfter im Gehäuse und bin nun, da ich die meiste Zeit eben doch am Rechner arbeite und sehr geräuschempfindlich bin, mit passiven Karten am glücklichsten. Es werkelt auch kein Lüfter mit mehr als 500RPM im Rechner, so dass die Festplatte trotz Dämmung inzwischen die lauteste Komponente ist. Und, wie gesagt, ich spiele doch eher nur gelegentlich.
 
Beruhigt euch mal wieder.

Das ist kein Fehlkauf. Klar ist die Go Green Edition vergleichsweise teuer. Und die "normale" hätte es wohl auch getan.

Aber der TE hat eine passive Karte bevorzugt. Die sind immer teurer, als welche mit Lüfter. Ergo ist es albern eine aktive HD5770 mit einer passiven HD5750 preislich zu vergleichen.

Wenn man eine gute, passive GraKa haben will, kommt man um die HD5750 nicht herum. Und die von mir eingangs vorgeschlagene passive HD5750 hätte 119€ gekostet. Was absolut ok ist vom P/L Verhältnis.

Klar hätte man auch eine gebrauchte HD4850 für 60-70€ kaufen können, aber darum ging es hier nicht.

Macht die Karte nicht schlechter, als sie ist. Die Karte wird außerdem auch einen guten Wiederverkaufswert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so hohe Ansprüche an die Grafikkarte stellst, dann würde ich nur noch zur HAWK 5770 tendieren.
Die anderen 5770er mit ATIs Dual Retail Kühker sind zwar auch leise, aber wenn man Pech hat gibt es mehr Probleme beim runtertakten unter 2D oder andere kleinere Fehler, die nicht immer per Bios raußgepatcht wurden.

MSI hat jedoch das Bios kontinuierlich verbessert und ist selbst auf User eingegangen.
Im 2D taktet die Karte z.B. auf 157/300 Mhz, hat erst nicht vernünftig funktioniert und MSI hat ganz flott ein Bios raußgebracht.
Bei anderen Herstellern muss das der User selbst machen, weil der Hersteller die Karte überhaupt nicht aktualisiert.

Wenn du mit der 5750 nicht zufrieden bist, dann würde ich mir echt die HAWK angucken, die Bewertungen sprechen glaube ich für sich.
MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (V214-021R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die Karte ist auch unter 3D sehr Leise, kannst ja auch mal per Google suchen, so dass du in ein paar andere Foren gelangst wo die User von der Lautstärke schwärmen, selbst unter 3D.
Wobei es natürlich nicht passiv ist und die Karte wahrscheinlich lauter wird wie dein 500RPM Lüfter.
Die Karte bleibt jedoch sehr Kühl und wenn mans noch was leiser haben möchte kann man ja auch einfach selbst den Lüfter einstellen.

Neben dem tollem Lüfter hat sie halt auch höherwertige Bauteile verbaut, wie schon angesprochen.

Im Bereich den bawde angesprochen hat gibt es eignetlich nur bis zu einer 4850 (5750) Karten, da die 4870 dein Netzteil wahrscheinlich überfordern wird.
Dann müsstest du aber auch gebraucht kaufen, für 60 Euro ist da aber eine Karte drinn auf niveau der 5750 in sachen Leistung. Wird jedoch heißer und wahrscheinlich auch lauter, insofern kein anderer Kühler montiert wurde, was den Preis auf 70 Euro schiebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in den letzten Jahren unterschiedlichste Karten und Lüfter im Gehäuse und bin nun, da ich die meiste Zeit eben doch am Rechner arbeite und sehr geräuschempfindlich bin, mit passiven Karten am glücklichsten. Es werkelt auch kein Lüfter mit mehr als 500RPM im Rechner, so dass die Festplatte trotz Dämmung inzwischen die lauteste Komponente ist. Und, wie gesagt, ich spiele doch eher nur gelegentlich.

genau das ist auch meine erfahrung.
ich sitze auch sehr viel am rechner und habe nach und nach mein system leise gemacht.
da kommt man an einer passiven karte fast nicht mehr vorbei und die sind wie kaltblut richtig sagt leider immer etwas teurer.
ich hatte zum schluss auch das problem der zu lauten festplatte, aber dank ssd ist das kein problem mehr.

die go green deckt exakt deine ansprüche ab, leider ist sie nicht ganz billig.
eine alternative wäre sicherlich die normale scs3, deutlich günstiger, dafür aber wieder höherer verbrauch.
 
Die Hawk kommt ihn teurer, und leiser als eine passive Karte ist sie sicher nicht, mal abgesehen vom höheren Stromverbrauch, die Hawk läuft nämlich mit höherer Spannung, im Mittel sollte sie doppelt so viel wie die Go!Green verbrauchen.

Das Lüfterrauschen wirst du raushören, wenn alles andere bei dir super-silent ist. Ich weiß es, ich hab 2 Hawk hier.
 
160 Euro inkl. ist also teurer, für eine Karte die mindestens 20% mehr Leistung wie seine 5750 aufweist und Qualitativ genauso hochwertig ist?
Der einzige unterschied ist das die HAWK nicht passiv ist und im IDLE hört man die Karte garnicht, da wird sie nicht lauter sein als der Lüfter des Netzteils, evtl. sogar sein 500RPM Lüfter.
Lauter wie mein Slipstream @ 800 war sie nicht.

Das die 5770 doppelt so viel Strom verbrauchen soll ist doch an den Haaren herbeigezogen.
Hast du evtl. deine zwei im Crossfire gebundenen 5770er gegen eine 5750er antreten lassen?...

Edit:

Laut Computerbase
http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_5750/21/#abschnitt_leistungsaufnahme

Verbraucht die 5750 genauso viel wie die 5770 im IDLE
Die 5770 verbraucht unter Last 20W mehr wie die 5750..

Du willst wirklich zwei davon bei dir haben? Schreibst aber das sie im mittel doppelt so viel verbraucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstigste lieferbare Hawk ist bei 169,- exkl.

Ein Slipstream 800 ist nicht leise, das ist doch ein ganz anderes Niveau.

Was soll an der Hawk hochwertiger sein? Im Grunde hat die auch nur 4 Phasen, und komm mir nicht mit 7+1 Phasen, das ist ein Marketinggag.

Die Hawk läuft nun mal mit mehr Spannung als die Standard HD5770.
 
Ich höre laut Ohrenarzt im Bereich von 0 bis -10db, es kommt auch stark auf den Lüfter an, wie laut nun 800RPM oder 500RPM sind.

Die Hawk hat wie bereits geschrieben höherwertige Bauteile (was soll das mit den Phasen zu tun haben) du kannst ja hier im Forum suchen, das mache ich für dich jetzt nicht mehr.

Die HAWK hat 25Mhz mehr GPU Speicher und verbraucht laut Tomshardware 9W mehr unter 3D wie die normale 5770.
Die Werte der 5750 vs 5770 habe ich dir ja schon gezeigt.

Leistungsaufnahme, Geräuschpegel und Temperatur : Gut gekühlt: Radeon HD 5770 mit verbesserten Lüftern

Die Messergebnisse unter 2D der Karte kann man getrost ignorieren, da verbraucht die nicht mehr wie die Standard 5770, da MSI das Bios ganz fix geliefert hat.

Edit: Außerdem, liest du meine Posts überhaupt? Ich habe doch geschrieben das die Karte nicht EOL ist und bereits ausgeliefert werden.

Edit2: Zur korrektur im Berreich von 0 bis -10db
 
Zuletzt bearbeitet:
warum in die ferne schweifen?
hwluxx hat beide karten getestet:

go green im test

msi hawk

im idle liegen ca. 10 watt zwischen den beiden karten unter last sind es dann schon ca. 40 watt.

aber irgendwo verstehe ich das ganze hier nicht... der te hat eindeutig stellung bezogen und seine prioritäten genannt.
er kennt die tatsachen und alles weitere kann man sich getrost sparen jetzt.
 
Als würde man gegen die Wand reden....

Slippies auf 800 sind nicht so leise, als dass man sie Supersilent-Liebhabern als leise verkaufen könnte, der TE ist so einer.

Wir reden hier von der Go!Green, die verbraucht weit weniger unter Last (rund 20W) als eine normale 5750, vielleicht ist dir das entgangen. Rechne die Ersparnis selbst zusammen.

Was die Phasen mit hochwertigen Bauteilen zu tun haben? Meine Güte, weißt du überhaupt, wovon du hier schreibst?

Noch mal für dich: Die günstigste lieferbare Hawk kostet 169,- exkl.

MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (V214-021R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Da liegen laut Hardwareluxx 20W zwischen oder wo schaust du hin?

strom-last9olw.png


Sorry aber ich habe keine Lust mehr, der Threadersteller hat mich in seinem Post gefragt und bawde auch.
Dann darf ich ihm nicht antworten?

Mir kommt so langsam der Eindruck das hier alle nur an sich denken, nicht mehrere alternativen aufgestellt werden, die den Threadersteller auch überzeugen können und die er auch in Betracht gezogen hat.
Wenn man passiv hört dann schreit es anscheinend PASSIV wieder rauß.

Aber hauptsache Fallout 3 mit der Karte flüssig spielen :d

Edit:

@ DonBanana dann verbraucht die Green halt noch einmal 20W weniger, die HAWK ist trotzdem deutlich schneller und das sie keine höherwertigen Bauteile haben soll kaufe ich dir nicht ab, weil es schwarz auf weiß überall steht.
Wo kommt denn das gaaaanz geringe Spuelenfiepen her, wenn nicht von den besseren Spulen? ;)

Du bist anscheinend selbst nicht so von deinen 2 HAWKs überzeugt oder wieso hast du sie noch immer?
 
Zuletzt bearbeitet:
du schaust leider nicht genau... habe doch extra 2 tests verlinkt... die go green hat keinen separaten stromstecker und verbraucht somit auch weniger wie eine normale 5750.

aber du siehst wohl dann nur was in deine argumentation passt würde ich sagen.
hattest du schonmal eine passive karte? kennst du die vorteile?
ich sehr genau, deswegen kann ich den te hier voll und ganz verstehen.

alternativen sind gut, aber wenn die sachlage völlig klar ist, dann kann ich auch das empfehlen was der te erwartet.
 
Ich habe eine passive 3870 inkl. vollgedämmten ITX Case hier, ja ich kenne die vorteile :)

Ich habe immer die 5750 gegen die 5770 verglichen, das die gogreen weniger verbrauch ist gut, die 5770 HAWK verbraucht trotzdem nicht doppelt mehr.
Mit der Aussage hat das doch erst angefangen.

Muss der Threadersteller halt wissen was er nimmt sobald er die 5750 da hat.
Im gegensatz zu euch hat der Threadersteller nicht geschrien PASSIV und hat sogar noch nach alternativen gefragt, aber ihr bleibt ja nur bei euren Aussagen.

Im Grunde war ja schon alles gesagt, 5750? Gelegenheitsspieler, passiv?, flüssig?
Mit einer 5750 nicht möglich.
 
Hör mal auf ständig zu sagen, dass man auf der HD5750 nicht flüssig Zocken kann. Das ist einfach falsch.

Ich verstehe auch nicht, wieso du das Thema so persönlich nimmst.

Die Hawk ist ne super Karte, keine Frage. Aber kostet derzeit knapp 170€. Vorausgesetzt sie ist bei dem einen Shop wirklich lieferbar.

Bedenke bitte, dass der TE sich aus eigenen Stücken für die Go Green entschieden hat. Mein Vorschlag, auf dem seine Entscheidung basierte, war eine 120€ teure andere passive HD5750.

Und wie du auch sehen kannst, war die mein teuerster Vorschlag. Davon ausgehend, dass der TE mit einer HD4350 gezockt hat, ist selbst die HD4670 eine Offenbarung. Und da der TE eine möglichst günstige, leise haben wollte, die angenehmes Spielen ermöglicht, war die logische schlussvolgerung daraus einfach ein paar gute, passive Karten vorzuschlagen.

Wenn man nicht viel Power braucht, macht man mit ner guten passiven nichts falsch. Zumal die alle so schlecht nicht sind. Erstrecht im Vergleich zu einer HD4350.

Außerdem hatte ich einen Benchmark/Test verlinkt wo man die Performance der Karten gut einsehen kann. Der TE hat sich daraufhin für eine Karte entschieden.

Das war SEINE Entscheidung. Es ist also völlig albern zu sagen dass man hier dem TE die eigenen Präferenzen aufzwängt.
 
Ich habe eine passive 3870 inkl. vollgedämmten ITX Case hier, ja ich kenne die vorteile :)

Ich habe immer die 5750 gegen die 5770 verglichen, das die gogreen weniger verbrauch ist gut, die 5770 HAWK verbraucht trotzdem nicht doppelt mehr.
Mit der Aussage hat das doch erst angefangen.

Muss der Threadersteller halt wissen was er nimmt sobald er die 5750 da hat.
Im gegensatz zu euch hat der Threadersteller nicht geschrien PASSIV und hat sogar noch nach alternativen gefragt, aber ihr bleibt ja nur bei euren Aussagen.

Im Grunde war ja schon alles gesagt, 5750? Gelegenheitsspieler, passiv?, flüssig?
Mit einer 5750 nicht möglich.

ok, dann solltest du doch den te wenigstens in ansätzen verstehen können.

dann war dein vergleich leider schlicht und ergreifend nicht korrekt.
der doppelte stromverbrauch wahrscheinlich auch nicht, aber 40 watt unter last sind schon eine hausnummer bei der größenordnung.

wo du jetzt aber genau rausliest, dass hier dem te irgendwas aufgezwungen wird, erschliesst sich mir in keinsterweise.
niemand anderer ausser ihm hat seine vorstellungen dargelegt und danach ist entschieden worden.
er hat die karte ja dann auch vorgeschlagen und unterm strich passt sie auch am besten zu seinen wünschen.
nach alternativen hat er erst gefragt nachdem du hier ein riesen fass aufgemacht hast und selbst danach ist er bei seiner entscheidung geblieben.

und spielen kann man mit der karte bestimmt, sogar flüßig.
das schaffe ich als absoluter gelegenheitsspieler sogar mit einer 3870.
 
jaja, der stromverbrauch, wie immer ein mittel wo alle drauf reinfallen.
wie oft läuft die karte denn unter last? 2 Stunden ein jahr lang? macht ganze 6€ :lol:

aber wenn man so schlau ist und mit dem MSI afterburner die spannung runterregelt, minimiert sich der abstand auf ein paar cent.

edit:
aber das witzige ist ja, das es leute gibt, die für eine "gogreen" 40€ mehr zahlen, das lohnt sich dann in ehm....8 Jahren? nö, weil der TE gar nichtso viel zockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gehen die Wege wieder in zwei. Meine meinung bleibt bestehen, das man mit einer 5750 aka 4850 Spiele wie Fallout 3, Oblivion, Stalker, Anno, Spiele mit der Unreal Engine 3 nicht flüssig wiedergeben kann.
Ich spiele immer ohne aa/af und konnte in allen genannten Spielen nicht flüssig spielen.
Gerade in Fallout 3 und Oblivion, wobei in Oblivion noch extremer hat es mich stark gestört, das ich in eine malerische Landschaft schaue und die fps auf einmal von 35 auf 23 droppen.
Das ist einfach nicht schön, das Fadenkreuz bewegt sich ruckelig und die Animationen werden ruckelig dargestellt.
Dann werde ich einfach aus dem Spiel raußgerissen, mein Bruder ist Gelegenheitsspieler und gerade bei Obilivion hat er es auch gemerkt.
Bei ihm werkelt schon lange genug eine 4850 und ich nutze sie seit 2009 auch und habe versucht die oben genannten Spiele damit auf 1280x1024 bzw. später dann 1680x1050 auf hohen bzw. maximalen Details flüssig wiederzugeben, ohne Erfolg.

Mit einer 5770 aka 4870 merkt man einen deutlichen unterschied, die Szene aus Oblivion gibt es nicht mehr, ich habe konstant mindestens 30fps.

Eine 3870 benutze ich selbst seit Jahren und gerade Oblivion oder Fallout auf maximalen Details konnte ich vergessen und habe ich nach Erkentniss dessen auch nicht mehr weitergespielt.

@ kaltblut ich habe doch bereits geschrieben, das die HAWK wieder lieferbar sein wird, auch im günstigsten Shop.
Das kann sich nur noch um Tage handeln.
Aber schon allein das die Lieferbarkeit wieder angesprochen wurde, zeigt ja wie wenig aufmerksamkeit ihr der ganzen Sache überhaupt schenkt.
Denn ich muss einfach davon ausgehen, das du den Thread im nachhinein nur überflogen hast.

Genauso auch DonBanana, du hast anscheinend immer noch zwei HAWKs, kannst sie aber nicht empfehlen und sprichst selbst von billigem Marketing.
Das dem nicht so ist und das ich anscheinend besser über die Karte bescheid weiß willst du ja immer noch nich haben und stichst weiter drauf rum, obwohl die Antwort schon längst von mir gepostet wurde.
 
Da gehen die Wege wieder in zwei. Meine meinung bleibt bestehen, das man mit einer 5750 aka 4850 Spiele wie Fallout 3, Oblivion, Stalker, Anno, Spiele mit der Unreal Engine 3 nicht flüssig wiedergeben kann.

Die Unreal Engine 3 ist ziemlich anspruchslos. Die kannst du nicht als Beispiel für einen Hardwarefresser nehmen, das ist albern. Ich kann mir außerdem nicht vorstellen dass du die genannten Spiele mit einer HD4850 nicht flüssig hast zocken können, vor allem ohne AA/AF. Da lief irgend etwas anderes schief.

Hier mal ein Test der HD5750 mit Fallout 3. Sogar mit 8xAA bei 1920x1200 sinds noch über 40FPS. Ok bei dem Testsetup wurde eine stärkere CPU benutzt, aber in anbetracht der Tatsache, dass bei hohen Grafiksettings die GraKa eher limitiert und wenn man bedenkt, dass der TE in einer niedrigeren Auflösung zockt und ihm vielleicht kein AA oder 4xAA ausreichen, sieht man ganz deutlich, dass es auf seinem PC bei höchsten Settings definitiv nicht ruckeln wird. Zumal sich der TE auch mit "einigermaßen guter Qualität" zufrieden gibt.

Radeon HD 5750 review (Crossfire)

So even with 8x AA enabled we see roughly 43 frames per second rendered at 1920x1200. Yeah, that doesn't suck

Und hier noch ein zweiter Test, damit es nicht so einseitig ist, mit ähnlichem Ergebnis und sogar mit installiertem HD Pack:

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...iper-GPU-zum-Zweiten/Grafikkarte/Test/?page=5

Ich denke damit ist das "ruckel" Thema erstmal vom Tisch.

Denn ich muss einfach davon ausgehen, das du den Thread im nachhinein nur überflogen hast.

Das ist richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte fallout und eine 4870, der test ist unrealistisch. es kommt drauf an wo und was man bencht es gibt genug gegenden die geruckelt haben bei 1680 und max. 4xAA.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh