[Kaufberatung] Grafikkarte für 300W-Netzteil gesucht

justfun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2009
Beiträge
93
Hallo allerseits,

vor einiger Zeit habe ich meinen Spiele-PC zu einem Office-PC abgerüstet, merke aber, dass mir die ATI4300-Grafikkarte für ein gelegentliches Spiel doch nicht ganz ausreicht. Deshalb würde ich auf eine nicht allzu teure Karte aufrüsten wollen, die zugleich jedoch leise und vom Verbrauch her sparsam ist sowie für die mein 300W-Netzteil ausreicht.

Momentante Komponenten sind:
Mainboard: Gigabyte GA-965P-DQ6 P965 Rev. 1
CPU: Intel Core 2 Duo E8400
Soundkarte: Creative X-Fi XtremeMusic
Festplatt: WD VelociRaptor 300GB

Eine passive Karte wäre mir angesichts guter Kühlung am liebsten, ist aber nicht notwendig.

Vielen Dank für eure Hinweise!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ein netzteil ist es denn genau und wie stark ist die kombinierte leistung auf 12v?

welche spiele sollen denn in welcher auflösung gespielt werden?
 
Also ich hatte hier jetzt die ganze Zeit nen MSI H57 mit nem I5750, und der 5770 mit 4 Festplatten am laufen, mit nem 300Watt Netzteil, weis aber nicht wie weit sich die Sache mit nem Core2Duo vergleichen lässt! Wenn du nen gutes Netzteil hast, sollte es ja sowieso abschalten wenn die Kombi zuviel zieht! Ich würds mal probieren!


MArtin
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten!

Das Netzteil ist ein be quiet Pure Power 300W.

Meine Auflösung ist 1680x1050, an Spielen würde ich z.B. gerne Fallout 3 oder Empire Total War mal wieder installieren und in einigermaßen guter Qualität spielen können.
 
ich würde die von kaltblut empfohlene hd5750 nehmen. dafür reicht das nt aus vorallem weil sich die leistungsaufnahme der in frage kommenden grakas nicht sonderlich unterscheiden (siehe link von kaltblut).
 
würde auch zur 5750 raten, ordentliche leistung und sehr genügsam im verbrauch.
das netzteil sollte damit keine probleme haben.
 
Dann greif zu


Edit
Sollte eigentlich heissen:
Dann greif zu wenn es aus deiner Sicht klar ist.
Nur der Preis ist trotz der Greengeschichte für die gebotene Leistung einfach zu heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Empfehlung!

Nun bin ich nur noch am Überlegen, ob ich statt der "normalen" passiv gekühlten Karte die Go! Green - Variante nehme:
PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5750 1GBD5-NS3DH/R84FF-NI4P) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Der Preisunterschied ist für mich nicht sooo relevant, die bessere Verarbeitung und 30W weniger unter Last dagegen klingen ansprechend...

tolle karte, scheint ja auch wieder verfügbar zu sein.
 
30W weniger unter last erreicht man durch den MSI afterburner oder biosflash mit jeder karte.
 
30W weniger unter last erreicht man durch den MSI afterburner oder biosflash mit jeder karte.

gibst du dafür auch die garantie?
und bios flashen mag auch nicht jeder machen...
 
Nun ist die Go! Green bestellt, mal schauen, wie sie sich in der Praxis zwecks Geschwindigkeit, Stromverbrauch und Temperatur so macht. Gerade auf letztere sollte ich wohl ein Auge haben, was sind denn heutzutage akzeptable Temperaturen für den Chip?
 
was siche empfiehlt, einfach einen 120er lüfter drüberblasen lassen, dann hast du keine temp probleme und mit dem richtigen modell bleibt es nahezu lautlos.
oder eben eine vernünftige gehäuselüftung.
ich habe jedenfalls mit meiner 3870 passiv keine probleme.
 
ich finds echt schade das du dir eine 5750 geholt hast, die graka hat so viel power wie die 4850 oder 250 GTS, die man für 40€-65€ gebraucht bekommt. ich sehe dich erstens ruckelig fallout 3 zocken und zweitens bald eine neue graka kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso, bei der kleinen Karte ich auch der DX 11 Support für die Katz. zumal die 4850 auch nicht sehr stromhungrig ist.
 
Ich finds schade das er sich die 5750 gekauft hat, wieso habt ihr dem Kerl nicht zur 5770 geraten?
Das Netzteil reicht locker für die Karte und die 5770 ist sogar noch günstiger.
Für mich mehr als unverständlich das ihr wieder sowas abgezogen habt.

Die 5770 verbraucht unter Last weniger als meine 4850 und sein Dualcore zieht mindestens 80W weniger Strom als mein übertakteter Quadcore.

Ich betreibe btw. alles mit nem Seasonic 330W, selbst mit 6Hdds keine Probleme.

@ kaltblut ich habe in Fallout 3 auch schonmal niedrige fps mit meiner 4850, das auf 1280x1024...... Wenn man dann noch mit den Textur Mods spielt erreicht man oft die 23fps Marke.
 
...leise und vom Verbrauch her sparsam ist sowie für die mein 300W-Netzteil ausreicht.

..Eine passive Karte wäre mir angesichts guter Kühlung am liebsten, ist aber nicht notwendig.

...Nun bin ich nur noch am Überlegen, ob ich statt der "normalen" passiv gekühlten Karte die Go! Green - Variante nehme:


...Der Preisunterschied ist für mich nicht sooo relevant, die bessere Verarbeitung und 30W weniger unter Last dagegen klingen ansprechend...

Ich hoffe, der Quote genügt dir.

Eine 5770 mit besserem Kühler kostet auch wieder einiges mehr und hat auch einen höheren Verbrauch.
 
Klar genügt die mir, um wiederholt zu schreiben das deine Aussage nicht stimmt

Er wollte eine passive und sparsame Karte, der Preis war nebensächlich, von daher ist die Go!Green ein echtes Schmankerl.

Er wollte nicht unbedingt eine, es ist ihm am liebsten aber nicht notwendig.

Der Preisunterschied zwischen der 5750 normalen passiven und der go green war ihm zwecks Verarbeitung und 30W weniger unter Last nicht so relevant.

Brauch ich noch mehr zu wiederholen oder siehst du endlich ein, das eine 5770 DUAL Slot Karte für rund 130 Euro die bessere wahl ist?
 
Nein, ich sehe die Go!Green als bessere Wahl an. Der Gute hat sich ja auch selbst dafür entschieden, also ist es für ihn wohl die beste Option gewesen, was wiederum für die Beratung spricht.

Von "unbedingt" habe ich nie gesprochen, aber seine Wünsche sollte man auch nicht ausblenden.
 
Die gogreen hat er sich selbst empfohlen, was bei einer 5750 sicherlich nicht schlecht ist.
Er will aber ZOCKEN und da stellt eine 5770 in seinem fall die deutlich besser alternative dar.
Er wird mindestens 20% mehr Leistung haben und außerdem ist eine Dualslot 5770, 20 Euro günstiger als die gogreen und keine ahnung was man da noch hinzuzufügen braucht..

Für 150 Euro gibt es dann die HAWX, die hat deutlich bessere Spanungswandler, Kondensatoren was halt alles drauf ist verbaut.
Hier gab es auch einen im Forum, der hat sich 7 oder 8 5770er bestellt und erst die HAWX hatte weniger Spulenfiepen.

Edit: Er wollt eine passive stellt in meinen Augen unbedingt dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh