grafikkarte für 300 euro (momentaner kauf sinnvoll?)

Volcom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
2.121
Ort
Dresden
Hallo!
Ich würde mir gerne eine neue Grafikkarte zulegen, jedoch habe ich keine richtige Ahnung mehr. Vor einigen Jahren war ich großer Nvidia-Fan, jedoch hat sich das durch deren Treiberpolitik auch etwas geändert, somit wäre ich auch für Radeon-Grafikkarten offen. Mein Einsatzgebiet sind halt diverse neuere Spiele, diese am besten in 1440p, weitere Besonderheiten gibt es nicht (Reichen dafür 3gb V-Ram?)
Habe mich soeben im Preisvergleich umgesehen, jedoch wurde ich da auch sehr stutzig. Eine GTX 1060 mit 3gb wird für 230€ gelistet, der tatsächliche Preis war liegt 100€ und mehr drüber. Ich nehme an das liegt an diesem Cryptomining, frage mich aber ob ich momentan eine Grafikkarte für einen angemessenen Preis kaufen kann. Im Gebrauchtsektor versuchen ja momentan auch viele aus ihren gebrauchten Grafikkarten gewinn zu erzielen... . (Erst einmal abwarten? )
Letzterer Punkt. Ich habe ein ~450Watt Gold Netzteil, mit welchem ich Problemlos meine GTX 770 und den Rest versorge... sollte ich mir zum Grafikkartenkauf auch ein neues Netzteil besorgen?


Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aktuell gibt es für 300€ neu leider keine grafikkarte die wirklich gut geeignet für 1440p ist..

wenn für dich ein gebrauchtkauf denkbar ist, dann kannst du versuchen für das geld eine 980ti zu bekommen.
 
jedoch hat sich das durch deren Treiberpolitik auch etwas geändert
Und was ist damit gemeint?
frage mich aber ob ich momentan eine Grafikkarte für einen angemessenen Preis kaufen kann.
Angemessen liegt immer im Auge des Betrachters, in Anbetracht des Schürferbooms sind die Preise ALLER Karten hoch.
Erst einmal abwarten?
Warten kann man immer, die Blase ist fast geplatzt, vielleicht einspannt sich die Lage in kürze etwas. *Glaskugel*
sollte ich mir zum Grafikkartenkauf auch ein neues Netzteil besorgen?
Wenn die Karte nicht mehr verbraucht, sicher nicht.
 
Hallo Volcom

Du brauchst kein neues Netzteil diese 450 Watt reichen.

Aber ich sag ehrlich wenn du auf 2560x1440 p oder 3440x1440p vor hast zu spielen. Wird ne GTX 1060 nicht ausreichen um Stabil 60fps + zu erreichen, auf der Auflösung. Würd an deiner stelle ehrlich gesagt noch Geld ansparen etwa 500-600 (insgesamt9 also +200/300 und dan Mitte-Ende des Jahres ne Nvidia Ampere hollen. Ich schätze wenn wirklich April die GTX 2080/2070 raus kommt also Ungefähr . Dann wirds auch nicht mehr solange dauern bis Herbst vlt Maximal Winter bis die 2060er raus kommt, die sollte evtl sich wahrscheinlich dan bei ner GTX 1070/1070Ti in etwa einpegeln von der Leistung oder direkt am besten ne 2070 kaufen.
 
Bitte nichts kaufen, schon gar nicht die 3 GB 1060. Da würde ich eher eine 970 nehmen zu fairen Preisen, das heißt unter 175 € oder mit Restgarantie. Ich denke sogar dass eine 980 Ti das sinnvollste wäre, die gibt es so um die 350 €, häufig mit Restgarantie und mit OC kommen die an eine 1080 ran, dazu noch satte 6 GB VRAM. Ein neues Netzteil könnte dazu aber auch nicht schaden, je nach CPU, Alter und Güte könnte es mit deinem noch gehen, jedoch sagt "450 W Netzteil" erstmal gar nichts, ich hatte auch schon 600 W hier die nur 250 W auf der 12V-Leitung schafften.

Für 1440p reichen 3 GB VRAM erst recht nicht mehr, da wäre eine 980 Ti meines Erachtens nach schon das Minimum, 4 GB sind selbst in 1080p heute schon knapp bemessen.
 
Wer möchte ne fast Neue Gebrauchte ?

Moing ... Falls Interesse an einer 4 Monate jungen msi 1070 GTX inno3d 8gb besteht .. Mal melden ... Wir werden uns einigen können.
mfG StOrmplanet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Marktplatz findet sich woanders. Zudem bist du ein halbes Jahr zu spät.
 
Spare dir 500 zusammen und hol dir irgendwann demnächst eine RTX 2070, die bietet imho am meisten Value, alternativ könnte man eine gebrauchte 1080ti für das Geld versuchen zu finden.

edit: sehe gerade thrad ist etwas älter haha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh