Grafikkarte extern mit Strom versorgen?

Biduous

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2024
Beiträge
1
Guten Tag,
Hey Perversling, hör auf, auf zwielichtigen Tubes nach behaarten Muschis zu suchen. Hier findest du die heißesten Starlets und unbekannten Amateure mit den dichtesten Schamhaaren. Abella Danger schüttelt ihren Latina-Arsch, bevor sie ihre dunklen Locken weit spreizt; im nächsten Clip zeigt eine alternative Tussi mit gefärbten Ponyfransen ihren roten Busch in einer Tankstellentoilette.
Jedes Video ist unzensiert, kann heruntergeladen werden und ist vollgepackt mit haarigen Vagina-Cumshots, die so dick sind, dass sie wie Zuckerguss aussehen. Kommentiere deine Lieblingsfarbige Schambehaarung, teile Links mit deinen Kumpels, wichs dir einen, denn neue Fuzz-Filme kommen schneller raus, als du deine Spank Bank neu laden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bau doch lieber das stärkere Netzteil ins Gehäuse ein, wenn das nicht geht kauf dir ein neues Gehäuse, es gibt Gehäuse die brauchbar sind, optisch was her machen und auch nicht viel kosten, >ein Beispiel<, dafür gabs erst vor kurzem ein >Testvideo<.
Das mit den zwei Netzteilen an einem PC ist quatsch, verabschiede dich von dem Unsinn, denn dann müsstest du jedes mal auch das zweite Netzteil manuell starten wenn du den PC startest.
Ich weiß zwar nicht um welche Hardware es sich handelt, aber wenn ich HP Business höre, was dazu mit einem sehr einfachen Netzteil ausgestattet ist, wird die darin befindliche CPU die deutlich stärkere Grafikkarte sicher ausbremsen.
Das ganze Projekt finde ich zweifelhaft, du solltest uns wesentlich mehr darüber berichten, dann können wir dir auch besser helfen.
 
Bei HP ist alles Sonderformat, bzw ihr eigener "Standard". Da passt gar nichts einfach so. Umbauen in ein normales Gehäuse geht genauso wenig.
Zudem wird man höchstwahrscheinlich kein Bild während des Postvorganngs sehen, wenn die Grafikkarte kein HP VBIOS besitzt.
Etwas doof, wenn man ins BIOS möchte und nichts sieht (n)
 
Ich gehe auch mal davon aus, dass das HP Netzteil so eine Spezial-Form hat, und auch der Stecker zum Mainboard keinem ATX Standard entspricht.
Es ist durchaus möglich das starke Netzteil extern nur für die Grafikkarte zu betreiben, aber dazu müsste @Biduous etwas Löterfahrung mitbringen...
Die herausforderung ist es in diesem Falle, dass das externe Netzteil halbwegs zeitgleich zum internen Netzteil mit einschaltet. Beim ATX Netzteil geht dies ja, indem Pin16 am 24-Poligen ATX Stecker (PS_On) auf Masse gelegt wird.
Diesen Pin muss man bei dem HP Netzteil erstmal finden, also ausmessen mittels Multimeter. Wenn man das gefunden hat, muss man halt nen langes Kabel mit an das PS_On Kabel vom HP Netzteil löten und eben an das PS_on Kabel vom ATX Netzteil.
 
Lass solche Spielereien besser. Offensichtlich hast du von der Materie nicht soviel Ahnung.

Entweder gibt es jemand, der das bei dir angucken kann und beurteilen was alles möglich ist, oder du lässt besser die Finger davon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh