[Kaufberatung] Grafikkarte bis 150€

chrissibehrendt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2003
Beiträge
226
Hallo,
ich hab mir vor 2 Wochen einen neuen Rechner zusammengestellt, leider ist die gelieferte Grafikkarte defekt, wie sich nach Rücksprache mit dem ATI-Support rausstellte.
Da ich beim bestellen wohl leider auch nicht ganz wach war (wollte eigentlich 2xDVI, hab ich leider verpasst drauf zu achten), suche ich gerade noch nach einer alternativen Karte.
Die bisherige Karte war eine 5770 Silent Cell. Die neue Karte sollte ähnliche Anforderungen erfüllen, muss aber auf Grund des mangelnden Angebots in dem Bereich nicht unbedingt passiv sein.
Also was sie können sollte:
relativ leise & nicht mega viel Strom fressen
2 DVI Anschlüsse
Luft AUSSCHLIESSLICH über Slotbech nach AUSSEN führen

Leistung sollte sich am maximum des gegebenen Preisrahmens orientieren.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, die 6850 hatte ich über eine ähnliche Geihzals-Suche bereits ins Auge gefasst :)
Die Frage ist halt, und darüber finde ich dann meistens nichts mehr, geht die Luft wirklich nur übers Slotblech raus? Die Karte soll in einem Raven 02 Gehäuse verbaut werden, und da wäre es dann halt schlecht wenn die Karte ihre Abwärme entgegen dem Luftstrom wieder zurück ins Gehäuse bläst. Und die Slotbleche der Karten sehen halt nicht so aus, als ob die Karten darauf ausgelegt wären die Luft darüber abzuführen. Leider findet man in Testberichten dazu meist nie was :/
 
Ja, preislich im Rahmen wäre die Karte natürlich noch, aber wie bei den anderen genannten Karten besteht das Problem mit der Kühlung bzw. dem Luftstrom. Folgender Satz macht mich stutzig:
"Gegenüber den AMD-Referenzumsetzungen trennt man sich von einem Full-Cover-Kunststoffgehäuse. Dort sieht man es prinzipiell vor, dass die Luft in das Cover eingesaugt wird und über die Slot-Blende dann die erwärmte Luft abtransportiert wird. Vor und Nachteile einer solchen Konstruktion wollen wir nicht weiter kommentieren – de Facto setzt PowerColor auf seine Kühlumsetzung."
Besagt das nicht genau das Gegenteil von meiner Anforderung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh