[Kaufberatung] Grafikkarte abgeraucht.. bentötige Ersatz

heff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
259
Ola,

mir ist heute glaube ich meine 8800 GTX gestorben (Grafikfehler in 3d Anwendungen und selbst in Win, die bis zum Freeze führen). Ich werde es morgen noch einmal versuchen, aber ich glaube, das Ding ist tot.

Zu meinem Sys:
Core2Duo @ 3,2 Ghz
4 GB Ram (etwas übertaktete 800er)
Asus P5W DH Deluxe

Ich spiele eigentlich nur noch selten, ab und zu noch ein bisschen WIC, hier und da mal noch ein paar andere Games (mein letztes Spiel, das ich gekauft hatte, war das "neue" Anno).

Ich bin was PC Komponenten angeht, somit auch Grafikkarten, überhaupt nicht mehr up-to-date. Daher wollte ich mal hier anfragen. Preisvorstellung so um die 150€. Das Ding sollte mindestens mal das leisten, was meine (übertaktete) 8800 geleistet hat, es darf natürlich auch ein bisschen mehr sein :cool:
Niedriger Stromverbrauch (und damit wenig Abwärme) wäre wünschenswert, die 8800 ist ja schon ne kleine Heizung. Und wenns geht, sollte sie natürlich schön leise sein. :)
Wenn es darum geht "neue Technology" vs "letzes Fitzelchen mehr Leistung" dann entscheide ich mich für "neue Technology" (soll heißen: lieber eine neue Karte als eine alte, die nur marginal schneller ist).

Ich danke euch schon mal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die ATI´s sind kein Watt-Fresser und die 5000er Reihe gibt eine vielzahl von guten Karten her ;)

leider ist der markt immer noch so geteilt das es viele diskussionen über die vor- und nachteile der beiden hersteller gibt

durfte zwar bisher nur max. die 5770 testen und die 5670
bin aber mit der leistung und qualität vollkommen zurfrieden gewesen

preislich fängt die 5770 bei 110 euro an
allerdings würde ich zur 1024MB starken version greifen ;)

EDIT: und der rainer ist NVidia Fan :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten.

Ich sollte noch dazu sagen, dass ich einen 24" Monitor habe und meine Auflösung 19..x12.. beträgt. Ich bin nicht sicher, ob ich mit den 768 MB der 460 gut fahre. Sollten es eher 1GB sein?

Bezüglich NVidia vs Ati/Amd bin ich offen.

Die 460 scheint schön leise und kühl zu sein, was in mein Profil passen würde.
 
Also die GTX 460 768MB ist noch etwas stärker als die 5770 1GB.
Aber am besten würde sich wohl die GTX 460 mit 1GB für deine Auflösung eignen.
Nur dafür müsstest du mindestens 180€ aufbringen.
 
dann kann er auch zur 5830 greifen ;)
kostet ebenfalls soviel
Sapphire 5830
und der eierkühler von Sapphire ist TOP

kein rattern / brummen / surren / fiepen und ähnliches
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe folgende Karte im Auge:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Ist das Ding ok?

Habe noch etwas weiter geschaut und habe rausgefunden, dass es die 465 auch schon in dieser Preislage gibt:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Von den Taktraten ist das Teil aber etwas schlechter. Sollte ich doch lieber eine 465 in Betracht ziehen wenn ich auf 1gb gehe?

Zusatzfrage:
Ich habe ja ein recht altes Board (Asus P5W DH Deluxe). Das hat soweit ich weiß keine PCIe 2.0 Schnittstelle. Ist da ein großer Leistungsabfall zu erwarten?

Edit:
Wie schlagen sich die Karten eigentlich gg meine 8800? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte passt ohne Probleme auf dein Board.

Nimm die GTX460 von Gigabyte - ist DIE Empfehlung bezüglich P/L und Lautstärke...
Deine 8800 sieht gegen die kein Land :)
 
der test ist gut, aber es wurde dort nicht die 460er getestet
465 aufwärts der 400er reihe
oder 285 abwärts

und wenn, lass es 1% sein ;)
die gigabyte ist schon klasse
 
Die 460 ist mit AA/AF sogar schneller. Es gibt imo keinen Grund sich ne 465 zu kaufen - außer vielleicht die Chance sie auf ne 470 zu flashen, was aber die massiven Nachteile nicht beseitigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh