Ithafeer
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.10.2006
- Beiträge
- 406
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- ASRock B550 Extreme 4
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX DDR4 64 GB 3600 Mhz
- Grafikprozessor
- 12 GB Gigabyte RTX 4070 Super Windforce
- Display
- LG 27GL850-B (1440p, 144 Hz)
- SSD
- Kingston A2000 1TB (Boot) und Lexar NM790 4TB (Fotos), Crucial MX500 4 TB (Sata SSD für Daten)
- Soundkarte
- Asus Xonar DGX 5.1 PCI-Express
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 3
- Netzteil
- Fractal Design Ion+ 760P 760W
- Keyboard
- Steelseries Apex 300
- Mouse
- Asus ROG Keris Wireless AimPoint
Hi Leute.
Ich habe meine MSI R6870 Hawk schon über mal auf 1000/1250 Mhz hochgejagt. Ging bisher problemlos.
Heute habe ich da mal den unigene heaven benchmark durchlaufen lassen und dann eine seltsame Entdeckung gemacht. Mitten im Benchmark hat sich der Bildschirm geteilt und verschoben. D.h. Irgendwie entstand ein senkrechter bruch und alles was rechts davon war wurde an den linken bildschirmrand verschoben. Das ganze war dann auch auf dem Desktop nach beenden des Programms noch da. Erst nach einem reboot war wieder der Normalzustand hergestellt. Ist das ein Zeichen dafür dass die 1000/1250 mhz oder die 1.27 V etwas zu viel für die Karte sind? Die Temperatur der GPU ging laut afterburner nie über 73°C.
Ich habe meine MSI R6870 Hawk schon über mal auf 1000/1250 Mhz hochgejagt. Ging bisher problemlos.
Heute habe ich da mal den unigene heaven benchmark durchlaufen lassen und dann eine seltsame Entdeckung gemacht. Mitten im Benchmark hat sich der Bildschirm geteilt und verschoben. D.h. Irgendwie entstand ein senkrechter bruch und alles was rechts davon war wurde an den linken bildschirmrand verschoben. Das ganze war dann auch auf dem Desktop nach beenden des Programms noch da. Erst nach einem reboot war wieder der Normalzustand hergestellt. Ist das ein Zeichen dafür dass die 1000/1250 mhz oder die 1.27 V etwas zu viel für die Karte sind? Die Temperatur der GPU ging laut afterburner nie über 73°C.