Größter Prozessor für HP XE3 Omnibook Pentium3

Miamideuce

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2007
Beiträge
6
Hallo
Ich habe ein HP XE3 Omnibook mit Pentium3 933 Mhz Prozessor.Modell GF.Zusätzlich habe ich noch meine Speicher auf 1024 Mb Ram erhöht und eine 100 Gb Festplatte mit 7200 U/min eingebaut.Mein Laptop läuft wie Schmidts Katze:)
Jetzt möchte ich Prozessormäßig noch das größtmögliche einbauen.
Gibts ein 1200 Mhz Prozessor der paßt oder ist bei 1066 Mhz schluss?
Grüße Joachim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Miamideuce und Willkommen hier bei uns.

Wenn mich nicht alles täuscht müsste noch ein P3 oder Celeron mit 1200MHz gehen.
Bin mir aber nicht 100pro sicher.
 
Da es sich bei Dir vermutlich um einen Sockel 370 handelt, geht's wohl nur bis um die 1 GHz. Der mit 1,2 GHz hatte wohl schon Sockel 478.
"Aufrüsten" würde also in Deinem Fall nichts bringen.
 
Was ist denn für ein P 3 verbaut?
Wenn es die LV-Variante ist, dann ist bei 1000 MHz Schluß.

Schau mal mit CPU-Z nach, was du für einen P 3 eingebaut hast.
 
Also das XE3 gibts auch mit Pentium3 1066 MHz,ich denk mal der würde passen.Die 1200er haben was ich bis jetzt rausgefunden habe den 478 Sockel.
Was ist CPU-Z???
 
hier stehen fast alle Pentium III die es gibt.
http://www.cpu-world.com/info/Intel/Intel_Pentium_III.html
Ich denke aber, es gibt vom Coppermine noch 1200MHz Version (mein NB gabs damals auch mit so einem). Die PIIIs mit Tualatin Kern muessen vom Chipsatz unterstützt werden. Deshalb gabs damals noch ein Refresh vom i815 (glaube der heißt dann i815EP). Im wesentlichen wurden nur ein paar Spannungen gesenkt und ein neuer Spannungswandler mit feineren Schritten eingefuehrt. Ansonsten ist er aber PIN-kompatible. Auf meinem alten Compaq mit i815 läuft ein Tualatin Celeron mit 1200MHz ohne Mods ebenso auf meinem NB mit Via Appollo 133. Alledings ist das nicht mit jedem i815 Mobo möglich. Manche erkennen die VID nicht richtig und da muss dann per PIN-Mod nachgeholfen werden. Weiterhin sollte beachtet werden, dass der Tualation einen Heatspreader hat, der möglicherweise entfernt werden muss. (musste ich bei meinem fuers Notebook machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie "VIB170AL" schon schrieb, ist das abhängig vom Chipsatz. Wobei dieser hier von den Desktopvarianten schrieb. Ich bin bislang von den Mobilvarianten ausgegangen, welche sich in VCore und Takt selbsttätig fast halbieren konnten. Wußte nicht, dass damals schon so zahlreich die "großen" CPU's incl. Tualatin in Notebooks verbaut wurden.
Da Du anscheinend einen Chipsatz mit T-Unterstützung hast (freu Dich), kannst Du theoretisch sogar einen 1,4er Tualatin mit 512er L2 verbauen (das letzte Modell unten in der Liste von cpu-world), wenn die Platine mitspielt. Aber einen 133er FSB unterstütz sie ja schon bei Deiner jetzigen CPU, und der Multi sollte für den Chipsatz kein Problem sein. Wie Du meiner Sig entnehmen kannst, werkelt so ein Teil bei mir nach wie vor, und ich bin nicht unzufrieden.
Was mich jedoch etwas erstaunt, das Du einen Tualatin mit 1024 MB RAM zu laufen hast. Das P3-Boards bis 1,5 Gbyte annehmen konnten, ist ja klar. Aber gerade bei dem Tualatin-fähigen Chipsatz von Intel (i815EP) gehen ja nur 512 MB (siehe bei mir). Vllt. hast Du aber auch den VIA ApolloPro 133 T, der konnte auch bis 1,5 GByte, hatte aber 'ne altere PCI-Spezifikation. Wegen meiner Hauppauge WinTV mußte ich dann wechseln.
Versuch auf jeden Fall, 'ne CPU mit 512 KB L2-Cache zu verbauen, das bringt mehr, als manches MHz.
 
Also ich habe zwei 512 Mb Infineon Rams verbaut die auch angezeigt werden,läuft tadellos.
Danke für deine Antwort hilft schonmal etwas weiter.
Wo bekommt man eigentlich so einen Prozessor?
Ich bin nicht grad ein Computerfachmann und möchte nichts falsches kaufen.
Achja,mein Lüfter läuft nur kurz beim Systemstart kurz an,außer ich wandel ein Film ins Divx Format um dann läuft er sehr oft.
Wenn ich jetzt einen größeren Prozessor einbaue,läuft der Lüfter dann auch schon wenn ich nur im Internet rumdaddel?
Grüße......Joachim
 
@Miamideuce: kannst du mal posten, was CPU-Z fuer ein Package bei deiner CPU ausliest und welchen Chipsatz (steht unter dem Reiter "Mainboard"). Hast du denn schon mal nachgeschaut, ob du die CPU ueberhaupt wechseln kannst? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die micro FC-BGA CPUs direkt aufs MoBO loeten.
 
Hallo
Also bei Package ließt CPU-Z Socket BGA 2 aus.
Chipsatz ist Intel i830MP
L2 Cache Size ist 512 KBytes als zusätzliche Information :-)
 
Laut deinem Link hast du "micro FC-BGA", die zum wechseln scheinen aber alle "FC-PGA" zu sein. PGA = Pin Grid Array, BGA= Ball Grid Array.

Pins kannste ja in nen Sockel einführen, hab hier dafür noch nen P3 1333Mhz sogar rumfliegen. Aber da deiner wohl Kugeln drunter hat wird er wohl aufgelötet sein. Low Voltage spricht dafür, da eine aufgelötete CPU weniger Platz braucht und man ja LV-Cpus eher in kleinere Maschinen setzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh