• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

größere Mainbaors als ATX

Original geschrieben von dbode
Also das da oben ist das Iwill DP533-S - da gabs mal einen Test bei 2CPU.com, aber das war ein Vorserienboard. Ich hab die Final-Revision hier, mal sehen, was die bringt.

Overclocking-Möglichkeiten kann man das wohl kaum nennen - es hat einen Jumper, der nicht nur die Funktionen "100 Mhz - Auto" bieten soll, so wie alle anderen Xeon-Boards, sondern "100 Mhz, 133 Mhz, Auto". Ausprobiert habe ich das noch nicht - ich warte noch auf die Xeons.

Die anderen Boards : Keine Ahnung, wann die kommen. Zu Supermicro habe ich leider keinen Kontakt, auf eine normale Webanfrage kam keine Antwort. Tyan ist sicherlich bereit, ein Board zu schicken - wir hatten ja schon viele Tyan-Mainboards im Test, und Tyan war eigentlich immer von der Testqualität überzeugt, aber da kam auch keine Antwort. MSI hat wohl das E7505 auch fertig - vielleicht taucht das noch auf in den nächsten Tagen.

Zur Kühlung : Ich werde mir mal für den Test die Boxed-Kühlkörper ansehen, aber zum Einsatz werden bei mir dann Flat Flow Xeon kommen von Innovatek, also ne Xeon-Wasserkühlung. Ich hab mir ja den kompletten Rechner wassergekühlt, das will ich jetzt natürlich weiterverwenden.

Netzteil : Ich hab ein Chenbro 460W ESP Netzteil bestellt - boah, sind die teuer - und hoffe, das es damit einwandfrei läuft...

Was ist denn das für ein Board da oben ? Sieht aus wie das kleine Supermicro, oder ? Ich wollte unbedingt eines mit Ultra320-SCSI haben, weil ich mal schauen wollte, wie so eine Zero Channel Raid-Karte funktioniert - zwei 15K Cheetah hab ich auch gleich mitbestellt, allerdings nur die kleinen 18 GB...

Stehen also einige interessante Tests ins Haus :d

Man kann übrigens auch eine CPU installieren, ich glaube man muß noch nicht mal das Betriebssystem neu installieren (reicht, wenn Hyperthreading einmal erkannt wird).

Grüße
Dennis


Oh danke

werde ich mal gucken

zu not pfeife ich auf eine Graka, weil ich ja eh musik mache!!

naja SCSI 160 ist schon sau schnell

mhh 360 hat ein freund von mir im RAID und er sagte:

das ist hammer schnel

in manchen fällen schnelles als 100/133DMA

im RAID!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von Everest2000
Xeon Board 3

X5SSE-G-lg.jpg


Du wolltest doch ein Dualsystem oder verstehe ich da jetzt was falsch? :confused:

Das dort oben ist nur ein Single Xeon Board. Außerdem bietet der Serverworks GC-SL kein Bank interleaving, somit ist die Speicherperformance dementsprechend niedriger wie beim E7505. :fresse:

Bei Supermicro würde ich Dir das X5DAE empfehlen. Frage ist nur, wo Du es herbekommst.

Ein Singlebetrieb ist IMHO bei den meisten Boards möglich, am besten in die Anleitung gucken, da steht es drin.
 
Original geschrieben von dbode
Jau, ich hab immer das aktuellste hier und das "zweiaktuellste" wandert dann als Server zu irgend einem Anbieter. Das hab ich mir so vorgenommen - der PIII-S Dualserver ist jetzt auf jeden Fall bei Hetzner und hier im Einsatz :d

Naja, und privat ist´s bei mir eigentlich nicht unbedingt nötig, aber für die Tests ist es ok...


Hi

in dem studio wo ich bin sind 4 PCs mit Intel Xeon Dual ausgestatte

so komsiche DELL Teile




selber bin ich bald besitzer eines Xeon sys
 
Hi Everest,

also was willst Du denn mit dem Board machen ? Ein ServerSet-Chipsatz würde ich nämlich wirklich nur für Datenbankanwendungen nehmen, als High-End-Webserver etc. Auch ne integrierte Grafik (die ATI) ist nicht unbedingt der Renner.

Ein gutes E7505-Mainboard ist da schon besser, das kann auch 533 Mhz Xeons aufnehmen und mit DDR266 ist man auch gut bedient.
 
Also, bei deiner Auswahl würde ich Nummer 2 nehmen. Nummer eins ist ein Serverboard -> kein AGP.

Bei dem anderen Bild ist das Braune kein AGP, sondern ein Slot für eine Risercard. In diese kommen dann die PCI Devices, um 90 Grad gedreht -> nicht für ATX Gehäuse...

Zum Kommentar weiter vorne: Ein U320 SCSI RAID Array, der fast so schnell ist, wie ein ATA133??? Sorry, aber bei ordentlicher Konfiguration ist der um einiges schneller.

Das letzte Bild wäre dann wohl ein Quad Xeon Board.
 
hallo

danke

--------------------------------------------------


Ich möchte gerne hier und jetzt allen danken und hoffen das dieser thread noch weiter geht, das ihr mir geholfen hat eine traum zu verwirklichen

Ein schönes Intel Xeon System zu haben

ich hab ca. 3 jahre darauf gewarte und rum gedacht

und nun jetzt:

ICH HAB EIN SCHÖNES SYSTEM, was bald bei mir an kommt

noch mals danke an Uli, dbode und alle anderen

danke
 
lass bitte mal benches, bilder und so rüberwachsen wenn alles fertig ist...irgendwie bin ich jetzt auch auf den Dual Xeon geschmack gekommen!
 
Falls Du 3Dmark meinst, soweit ich weiß, hat das keine SMP Unterstützung, kann mich aber auch irren. Spiele werden auch nicht signifikant schneller, die Dual Unterstützung von Q3 u.ä. ist auch nicht wirklich erwähnenswert.
Falls Du aber viel mit Videoschnitt, Photoshop und ähnlichem arbeitest, merkst Du einiges. FlaskMPEG / Xmpeg profitiert auch stark von der zweiten CPU :)
 
Jupp, die drei, die Du genannt hast, besitzen alle SMP-Unterstützung
 
ich hab im Büro einen Dual MP1900 Server zusammengeschraubt, und kümmer mich auch um den.
 
Jupp, meine bisherigen Dualsysteme :

Pentium III-S 1.26 Ghz -> das war saustabil und klasse
AMD Athlon XP 2200+ -> stabil, aber mit einigen Macken wegen der Umwandlung XP - MP...
 
Original geschrieben von dbode
Was ist denn das für ein Board da oben ? Sieht aus wie das kleine Supermicro, oder ? Ich wollte unbedingt eines mit Ultra320-SCSI haben, weil ich mal schauen wollte, wie so eine Zero Channel Raid-Karte funktioniert - zwei 15K Cheetah hab ich auch gleich mitbestellt, allerdings nur die kleinen 18 GB...

Aha, hast Dir also gleich die Adaptec Karte 2010S Karte mitbestellt, ja? Das würde mich auch noch interessieren, obwohl die Kabel dann wieder so unheimlich salatig werden..... :d
 
Jupp, die Karte ist auch mitbestellt :-)
Allerdings nur zwei Festplatten - also wirds relativ human mit den Kabeln.
 
und im cube geht das ja eh noch ziemlich gut den Kabelsalat unter controlle zu halten!
 
Original geschrieben von dbode
Jupp, die Karte ist auch mitbestellt :-)
Allerdings nur zwei Festplatten - also wirds relativ human mit den Kabeln.

Ja, stimmt, der kann ja sowieso nur ein Raid 0 Array erstellen, außerdem hat er ja diese eeeeeeeendlos langen Kabel, da könnte man die Platten auch beim Nachbarn aufstellen... :d

Original geschrieben von burnout
und im cube geht das ja eh noch ziemlich gut den Kabelsalat unter controlle zu halten!

Naja, ich habe auch den Cube (den großen YY) und kann Dir sagen, dass das mit einem Raid schon verdammt nervig wird, vor allem mit dem Airflow für die inneren Komponenten. Aber Dennis benutzt ja eh' eine Wakü..... ;)
 
der cube ist ein Würfelförmiges gehäuse!

schau doch mal in der Testdatenbank, da gibt es ein paar Sachen dazu
 
Naja, der Controller kann auch Raid 5 - aber drei Festplatten waren dann doch zu teuer...
 
@dbode

Kleine Zwischenfrage: Müssen bei SCSI eigentlich für ein Raid die Platten an unterschiedlichen Channels hängen? Die Kabel haben ja bis zu 15 Abgriffe und Zwecks Salat wäre das ja schon ein enormer Vorteil von SCSI.

Ich bin auf jeden Fall schon auf das Review gespannt. Kurze Frage noch: Wo bekommt man Registered ECC SDram PC133 mit CL2 her? Hast Du da eine gute Quelle?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh