GPU Upgrade

imHype

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2015
Beiträge
74
Hi zusammen,

ich würde gerne dieses Jahr noch meine GPU upgrade.

Derzeit sieht mein System folgendermaßen aus:
MSI MAG B550 Tomahawk
Ryzen 7 5700X3D
MSI GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio (10GB)
2 x 16GB, DDR4-3600, CL 16


Meine aktuelle Karte kommt bei 1440p inzwischen echt ins Schwitzen, vor allem wegen dem mickrigen VRAM. Deshalb soll jetzt was Neues her.
Will auf jeden Fall bei 1440p bleiben, hätte aber gern für die nächsten 3–4 Jahre einfach Ruhe.

Tendiere aktuell Richtung 5080 – nur die Frage: Welche Aftermarket-Karte taugt was? Soll kein Billigmodell sein, aber auch nicht das teuerste – Preis-Leistung muss halt passen.
Oder macht's vielleicht mehr Sinn, auf die 9070 zu gehen? Die ist ja preislich deutlich entspannter, aber vermutlich bei Raytracing noch klar im Hintertreffen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Raytracing sehr wichtig ist dann Nvidia aber ansonsten würde ich ne 9070 XT wählen absolut ausreichend für 1440p und erheblich günstiger.
 
Sehr ich genauso, und so schlecht ist die in ray nun auch nicht.
 
Die 9070 XT ist auf jeden Fall einen sehr genauen Blick wert. Das Ding bietet echt viel Leistung um den Preis.
Wenn du nichts encodest und RT kein riesen Thema sind auf jeden Fall zugreifen.
 
Die kombi ist ausgeglichen und nein schneller als ne rtx3090 wird nix bringen da die cpu limitiert ich habe diese selber.
Demzufolge ne rtx4070 ti super maximal auf 2160p
Die fps Einbrüche kommen vom cpu limit und ja das ist eine Tatsache wenn gerade 1440p es man schafft die gpu bei 90% gpu load zu halten ist man schon im cpu limit.
Ausgenommen pathtracing in nativ und rop limitierung bei manchen spielen. die 96rop mit den knapp 1,9ghz sind nur 182gpixel das ist bei rop limit was 1-1 Auflösung ist dann 50fps
Dort hilft es nur die scaler zu nutzen was dann das cpu limit auf den Plan wirft.
Wo hat man das? In ue5 spielen die mit nanite genutzt wird und nativ gerenderte Spielen die sind eher selten
Daher sind mittlerweile alle gpu bis zur rtx4070 rtx3080 1080p sku
Abhilfe schafft da nur den griff zur rtx4070ti super 285w ebenfalls 96rop oder die rtx3090ti mit ihren 112 rop 450w
 
es stehen nirgends die spiele? du kannst unmöglich wissen wann seine cpu limitiert

und selbst wenn eine cpu limitiert, ist es egal solange die gewünschten fps erreicht werden.

das hat mit der gpu nichts zu tun
 
das glaubst du ja wohl selber nicht, hier läuft jedes Game im GPU Limit mit ähnlicher CPU:
 
Vielen Dank an alle für die Tipps. Die 9070 XT sieht vielversprechend aus und wird wohl ziemlich sicher getestet.

Aktuell ist ein Corsair RM750W 2019 PSU verbaut. Denkt ihr, dass ich mit dem Upgrade auf 850W gehen muss?

Es laufen zum CPU und der zukünfigten neuen GPU: 5 Gehäusefans + CPU Fan, 2x M2 und 2x normale SSD per S-ATA. Nichts overclocked.
 
Nein ich denk das Corsair 750Watt NT wird die 9070XT schon packen, die RTX3080 ist ja auch kein Kind von Traurigkeit mit 300+Watt Leistungsaufnahme.
 
Sorry, langsam wirds echt lächerlich.
erklärst du ihm dann beim nächsten anno oder cities skylines warum seine cpu auf einmal vielleicht doch nicht reicht obwohl du ihm vorher gesagt hast "das cpu limit wird er nie sehen" ?

ich hab da keine lust drauf und erkläre es gleich richtig.

du kannst nicht pauschal davon ausgehen dass eine cpu/gpu kombi nie im cpu oder nie im gpu limiit probleme machen wird.

wenn ich bereit bin meine regler zu bedienen um mehr fps rauszuholen dann muss die cpu das auch schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ein 5700x3d ist ganz bestimmt zu langsam... und wenn der deutlich zu langsam ist, dann ist es der 9800x3d auch, und was schnelleres wird dann eher schwer ohne Zeitmaschine.

Wenn da ein 1700X, 3600 oder sowas drin steckt, sollte man sich das schon überlegen, aber so?
Ich weiss nicht, ich glaub nicht, dass du wirklich liest, was geschrieben wird, wsl. hast ein paar "but CPU Limit..." Makros die random reingespamt werden um entspannt die 100k zu erreichen und damit H&H zu übertrumpfen, lel...

SCNR.
 
Quatsch mit Soße, dass die Fragesteller hier echt sondieren müssen, wer hier wirklich gute Tipps gibt und was dummes Geschwätz ist...

Gefragt wurde nach einem sinnvollen Upgrade für das vorhandene System und da sind ganz klar (auch ohne die Spiele genau zu kennen) exakt 9070 XT, 5070 Ti und 5080 zu empfehlen. Kleinere Karten rechtfertigen weniger ein Upgrade wegen zu kleinem Leistungssprung ggü. der 3080, und mehr Leistung stand nicht zur Debatte. Die Diskussion auf mögliches CPU Limit zu lenken ist absolut deplatziert.

Und zur Frage, welche Modelle empfehlenswert sind, kommt auf die Präferenzen an. Wenn Du RGB willst, fallen viele MSRP Modelle schon mal raus. Wenn Du abgesichert sein willst, dann nimm einen Hersteller mit langer Garantie. Wenn Du es möglichst leise haben willst, dann nimm eine Karte mit groß dimensionierten Kühler (Lüfterkurve kann man selber optimieren, aber wo wenig Kühlfläche vorhanden ist, gibt's auch nicht viel Spielraum). Wenn Dir ein paar Karten gefallen und Du sie in die nähere Auswahl nimmst, kannst Du die verschiedenen Reviews vergleichen und dann entscheiden.

Die Präferenzen ändern sich auch mit der Zeit. Früher hätte ich gesagt, Leistung geht über alles. Später war mir die Lautstärke am wichtigsten. Und heute würde ich wegen Glasgehäuse zuerst auf die Optik achten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh