GPU oder Vram defekt?

AssassinWarlord

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2004
Beiträge
4.457
Ort
Radeberg
Servus,
Es gibt doch soweit ich weiß recht eindeutige Indizien dafür ob ein Grafikfehler von der GPU kommt, oder vom VRAM, z.B. wenn Schachbrettmuster = GPU, oder Horizontale streifen = GPU, Vertikale = VRAM oder sowas...aber den Zusammenhang weiß ich nicht mehr ob das so stimmte, oder ob das mitlerweile nicht mehr so eindeutig ist? Ich kenne das noch von früher (jahr 2000 rum...jaja ich bin alt :d )

Hab hier z.B. noch eine alte GTX970 von Zotac, die macht solche fehler:


Horizontale nicht durchgezogene Linien in bunten farben schon direkt beim Starten, Treiber installation führt zum Blackscreen oder neustarts.

ist das jetzt die GPU selber, oder der VRAM der da ein reflow braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Erfahrung nach (habe aber bis dato nur ganz ganz wenig defekte GPUs gehabt) flackern VRAM Fehler gern mal. Sieht vom Muster her eher nach GPU aus. Muss aber nicht...

Am Ende ists doch aber eh wurst egal? Das Ding ist quasi hin - versuch den Backofen, wenn du magst, wenn nicht, ab an die Wand oder in den Schrott...
Ne lange Zeit wird das aber nicht halten, selbst wenn der Backofen funktioniert, da die Verhaltensweisen oftmals zurück kommen nach geraumer Zeit.
 
backofen mach ich nicht, da da alles heiß wird incl. der Kondensatoren...ich Wärme die ausgewählte stelle auf 150-180°C vor mit einem Heizelement, und dann von oben mit einem Infrarot-Wärmestrahler - auch gerichtet, und eben Temperaturüberwacht.

War jedenfalls die GPU, habe die nachgelötet bei 265°C, vorher die GPU regelrecht ertränkt mit NC-559 Flussmittel, damit eventuelle Korrosionen der BGA Balls wieder bereinigt werden und die sich neu verbinden...also so mach ich das zumindest bisher immer für meine Privaten zwecke und das hielt bis jetzt immer, sogar meine alte HD7870 lüppt noch die ich vor 2 jahren mal so behandelt habe.

Die GTX970 lebt jetzt auch wieder :) jetzt muss ich mich nur noch etwas belesen, wie man bei nem UEFI Grafik-Bios die Lüfterkurve anpassen kann, da mir die recht degressiv erscheint...die lüfter laufen "nur" bei 48% PWM taktung wo die schon 80°C GPU Temp Erreicht...gefällt mir nicht, da ich persönlich lieber etwas mehr Lärm in kauf nehme, dafür die GPU und vorallem die durch den luftstrom passiv mitgekühlten VRMs aber besser gekühlt werden. Klar, kann ich auch mitm MSI Afterburner machen, aber wenn ich die modifizierte Lüfterkurve direkt ins Bios pressen kann gefällts mir schon besser...hach früher wars irgendwie alles viel einfacher, da gabs noch keine "geschützten" BIOS'e oder nen UEFI :d
 
Servus,
Es gibt doch soweit ich weiß recht eindeutige Indizien dafür ob ein Grafikfehler von der GPU kommt, oder vom VRAM, z.B. wenn Schachbrettmuster = GPU, oder Horizontale streifen = GPU, Vertikale = VRAM oder sowas...aber den Zusammenhang weiß ich nicht mehr ob das so stimmte, oder ob das mitlerweile nicht mehr so eindeutig ist? Ich kenne das noch von früher (jahr 2000 rum...jaja ich bin alt :d )

Hab hier z.B. noch eine alte GTX970 von Zotac, die macht solche fehler:


Horizontale nicht durchgezogene Linien in bunten farben schon direkt beim Starten, Treiber installation führt zum Blackscreen oder neustarts.

ist das jetzt die GPU selber, oder der VRAM der da ein reflow braucht?


hi

Bild streifen hier VRAM kaltlöten Lötzinn schlecht.

aber streifen bild hoch auflösung funktioniert, dann VRAM kaltlöten.
wenn streifen bild geht nicht hoch auflösung treiber, dann GPU krank ist!!! sollte neu GPU getauscht teuer!:hust:

Bios nicht gemacht.

grüße,
Waldemar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh