GPU + CPU + RAM + Mobo + Netzteil

Bemme

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
2.230
Ort
Dresden
Hi Leute,

suche für nen Kumpel ne gute Konfig, da ich schon länger nichts mehr mit normalen Rechner zu tun hab(wegen Laptop). Bin ich nicht mehr ganz "up to date", was "gute" Hardware anbelangt.

Hab gerade mal bei hoh.de, folgendes zusammengestellt:
CPU-Kühler
23,40 €
OCZ 2048MB KIT PC2-6400U CL4 XTC OCZ2P800R22GK
34,90 €
Corsair Netzteil VX 450W ATX 2.2 (CMPSU-450VXEU)
52,00 €
Intel Core 2 Duo E8200 So775 BOX (BX80570E8200)
149,90 €
Colorful 8800 GT 512MB Silent (G92) PCIe 2.0
152,90 €
MSI P35 Neo2-FIR Sockel P35 S775 (7345-160R)
81,90 €
Gesamtpreis: 495,00 €

Folgendes wäre noch kurz anzumerken:
- Budget liegt bei 500€(530€ absolutes Max.)
- kein Übertakter
- beste Performance fürs Geld, Marken/NoName egal, hauptsache gute Preis-Leistung
- sollte nicht unbedingt die Geräuschkulisse einer Xbox 360 erzeugen :fresse:
- Gehäuse ist ein LianLi PCG50, also etwas eingeschränkte Kühlerwahl(höhe)

MfG Bemme
und danke schonmal, für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welcher CPU Kühler ist das denn?

ansonsten sehr gute Zusammenstellung, für OC evtl. DDR2-1000, falls kein FireWire gebraucht wird nur die FR Variante des Boards, Netzteil könnte man noch ne Nummer kleiner wählen (Seasonic S12II 330W).

aber kann man auch so lassen.
 
Naja in seinen Rechner kommen dann 8 sataII Festplatten, deswegen wollte ich Netzteiltechnisch auch noch etwas Reserve haben bzw. für später vorsorgen.

Der CPU Kühler, war eigentlich einer der nicht passte... von den Maßen her, deswegen hab ich den Namen gestrichen und nur den Preis stehen gelassen. Einfach um zu zeigen, das nen CPU Kühler auch von nöten ist.
 
Jo beim CPU Kühler, werden wir wohl etwas Experimentieren müssen. Wir haben ja Winner/M&M/Cyberport vor Ort, da geht das mit der Auswahl.
Die 45nm sind ja relativ "kühl" oder?

Der hat noch nen Raid Controller.

Danke, für deine Ratschläge ;)
 
jo, wenn du nicht übertaktest und evtl. undervoltest (geht allerdings mit dem MSI nicht) dann bleiben die schön kühl.

mit einem Towerkühler sollte das auch passiv möglich sein, musst halt gucken was im Gehäuse Platz hat.
 
Hat wer vll. noch nen Kühler mit ner Bauhöhe von max. 8cm in petto?

MfG Bemme
 
Hey danke, hab schon selbst gesucht nur waren die meistens irgendwie nicht so ansprechend.
Werd mich mal nach Tests zu den beiden bemühen, danke nochma!
 
Der Zerotherm hat allerdings einen Lüfter, der sich nach einem internen Temperaturfühler selbst ausrichtet und kann nicht über das Board gesteuert werden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh