• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GPT Schutzpartition? Hilfe Dringend!

hmm...

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2005
Beiträge
2.213
Hallo , habe nun meine Festplatten 2 stück in meinem neuen server system untergebracht (XP)


nun erkennt er eine platte nicht 1TB WD green power

da steht jetzt in verwaltung was von GPT Schutzpartition

ich kann nicht auf den datenträger zugreifen .... wo meine ganzen dateien drauf sind .........



kann mir einer helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja kann ich machen







so die platte habe ich neu bekommen und mein NAS aufgelöst , die platte bei mir in den rechner eingebaut (vista 64bit)

und dann die daten da drauf geladen

so und nun ausgebaut und in den server gesteckt ........

das komische ist , das die 640gb partition auch in meinem vista rechner war und bei der dies nich der fall ist


wie bekomm ich das weg ?

ohne die daten weg schaufeln zu müssen


bei partition magic seigt er bei der 640gb platte (die komplette) auch nen fehler an .also da steht dann fehlerhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
XP 32bit kann mit GPT nix anfangen. sprich erst daten mit vista runterkopieren und auf MBR umstellen. dann daten wieder drauf.



spätestens mit HDDs >2TB hat sich XP erledigt. dann kommt zwangsläufig der umstieg auf XP 64bit oder vista oder sogar dann Win7


genau zu der problematik gits hier mehr: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=574925
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn ich XP 64bit installiere müsste das weg sein?

oder laufen dann die anderen platten nicht mehr?
 
so die platte habe ich neu bekommen und mein NAS aufgelöst , die platte bei mir in den rechner eingebaut (vista 64bit)

und dann die daten da drauf geladen

so und nun ausgebaut und in den server gesteckt ........

Verstehe ich das richtig, das du die HDDs vorher in nem NAS hattest, dort hast du sie befüllt und danach ausgebaut um sie in deinen Windows-Server zu packen?
(Da würd ich fast befürchten, das du noch nen größeres prob hast; nahezu alle SoHo NAS laufen unter Linux oder BSD --> auf den Disks wird nicht nur ne GPT-Partition, sondern auch ein nicht Windows-kompatibles Filesystem sein...)
:(
 
1) Welches NAS? Typ? Art? Hersteller?

2) War das vorher ein Raid1?
 
Hi , nein ihr habt das falsch verstanden !

Also ich hatte alle platten vorher im nas eine hatte fat32 und die anderen ext3 oder wie dat heisst



so , habe dann die 1TB platte in meinen hauptrechner verpflanzt und dann formatiert und dann darauf die daten vom NAS geladen

dann die leere 640er auch in den hauptrechner und die letzte 640er platte geleert und die dann auch in den hauptrechner und formatiert


so eine 640er musste ich beim windows komplett formatieren , da er sonst den fehler "Fehler beim laden des betriebssystems" anzeigte

so dann blieben nur noch 1 640er und 1 1TB platte die 640er hat er erkannt
partition magic gedoch hat bei der auch "Fehlerhaft" angezeigt

und die 1TB platte wurde garnicht erkannt bei windows stand "GPT Schutzpartition" und bei partition magic "fehlerhaft typ 44 ode 66 wars"


so nun habe ich Windoof XP 64 installiert und es funzt alles :) ich komme wieder auf die platten drauf und windoof zeigt auch in der verwaltung keine fehler an :)


Danke für die Hilfe
 
Schmeiß mal Partition Magic weg... das ist uralt und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Die meisten setzen nun auf Acronis DiskDirector.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh