GK 5.25 Anschluss + neues NT?

sc00by4n00by

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
192
Hi,

Ich habe mir ein neues NT gekauft und leider vergessen, daß meine GK
noch einen 5.25 Anschluss hat, statt nem 6 Pin PCI-E.

NT = Cooler Master Silent Pro 600W
GK = XFX Geforce 7800GT Xtreme Gamer

PROBLEM:
Die GK ist nicht an einem der beiden PCI-E Anschlüsse angeschlossen, sondern wie vorgegeben, an einem 5.25.

FRAGE:
Wird das NT jetzt überansprucht, da es dafür ausgelegt ist, GK mit den
PCI-E 6 Pin Anschlüssen zu versorgen oder kann ich mich darauf verlassen, daß
die GK auf dem 5.25 Anschluss nicht zu viel Strom zieht, um ein ordentliches NT zu gefährden?

Oder anders - im Endeffeckt bleibt die Frage, ob die GK nicht zu viel Strom vom 5.25
Anschluss zieht - was ja konstruktionsbedingt nicht sein sollte.


Logischerweise sollte es laufen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das NT vom
inneren Aufbau her, die hohen Stromverbräuche von GK nur auf den PCI-E
Anschlüssen zur Verfügung stellt. Das NT hat eine 12V Rail mit 40A (50A Peak).

FRAGE:
Heißt das, daß alle Anschlüsse (5.25 UND PCI-E) den Strom von derselben Leitung ziehen, nur unterschiedlich stark aufgeteilt sind?

DANKE schon mal


und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das sollte kein problem darstellen so viel Strom verbraucht deine 7800gt garnicht das du dir sorgen machen musst kannst ohne bedenken einbauen !!
 
vielen Dank für deine Antwort!

Dennoch die Frage:
Der Molex-(5.25)Anschluss wird doch von der Grafikkarte nur für die
12V Leitung genutzt oder auch wird auch die 5V Leitung beansprucht?

Verteilt das Netzteil die 40A auf die 12V Leitung, wo sie gebraucht werden oder
wird nur auf jede 12V Leitung gleichmäßig verteilt, damit vielleicht keine einzelne Leitung überlastet wird?
Ich glaube ersteres - wär logisch nach OHM und Sinnvoll den Verbrauchern entsprechend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh