[Ungelöst] Gimp 3.0.6: Fehler beim Verpixeln von Bereichen

X_FISH

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2009
Beiträge
334
Bevor ich eine Meldung an die Entwickler abgebe wollte ich nachfragen, ob ihr folgenden Fehler (unter einem anderen OS) reproduzieren könnt:
  • Ich öffne ein Bild, wähle einen Bereich aus und verpixle ihn.
  • Der gewünschte Bereich wird verpixelt.
  • Ich retouchiere auch andere Bereiche, oder mache eine Farbanpassung.
  • Verkleinere ich das ganze Bild, ist der zuvor verpixelte Bereich nicht mehr verpixelt.
  • Die anderen Änderungen bleiben erhalten.
Workaround:
  • verpixeln
  • speichern
  • schließen
  • öffnen
  • weiterbearbeiten
Der Fehler tritt bei mir unter CachyOS und der GIMP Version 3.0.6 auf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls es noch relevant ist:

Ich denke, dein Problem nicht per se ein Bug, nur unintuitives Verhalten beim Skalieren in Kombination mit Filtern seit Gimp 3. Konkret, dass du mit einem nicht destruktiven Ebenenfilter verpixelst und dann das Bild skalierst, was sich aber nicht auf den Filter auswirkt.

Wenn du beispielsweise in einem Bild mit einer Größe von 1000×1000 ein Rechteck von 400, 400 bis 500, 500 verpixelst und dann das Bild auf 300×300 skalierst wird weiterhin der Bereich von 400, 400 bis 500, 500 verpixelt, welcher dann außerhalb des Bilds liegt.

Speichern (also als .xcf) wie von dir als Workaround vorgeschlagen sollte da aber auch keinen Unterschied machen. Oder meinst du als Bilddatei Exportieren (z.B. als PNG oder JPEG)?

Die „korrekte“ Prozedur wäre wohl entweder den Filter direkt anzuwenden, was dem Verhalten bis Version 2.8 entspricht (im Verpixeln-Fenster ganz unten Filter vereinen anhaken), oder vor dem Skalieren alle Ebenenfilter anzuwenden (auf das 𝒇𝒙 Neben der Ebenenvorschau klicken und dann den zweiten Button von rechts „Alle gewählten Filter nach unten vereinen.“).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh