Gigantische Unterschiede bei Full HD Playback zwischen VLC und Media Player Classic

Michael21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2009
Beiträge
639
Ort
Erlangen
Hallo.
Gestern hatte auf meinem Rechner zum ersten mal einen (unverschlüsselten) Full HD Film (im Format AVC1).
Mit dem VLC Player stockte der Film gigantisch und hatte enorm viele Artefakte.
Ich schoss alle Threads ab, die den Computer nicht zum Absturz bringen, aber das Video wurde nicht besser, selbst das Ausprobieren Sämtlicher Möglichkeiten des VLC Players brachte kaum Besserung.
Der MPlayer (Konsolenversion) stocke anfangs nicht, aber stützte nach einigen Sekunden ab.
Heute Probierte ich es mit dem Media Player Classic aus und das Video lief selbst bei ausgelasteten System perfekt.
Nun frage ich, woher dieser gigantische Unterschied bei der Wiedergabe kommt.
Da es mich interessiert, frage ich euch, nach dem Grund dieses Unterschieds..
Vielen Dank für erleuchtende Antworten.

[Einige möglicherweise Relevanten Dinge über mein System:
-Windows 6.1 (Build 7600)
-Media Player Classic- Home Cinema (1.3.1984.0)
-VLC 1.0.5 Goldeneye
-Nvidia Geforce 8600 (512Mb)
-4Gb DDR-2 (800Mhz)
-AMD Athlon X2 3800+ (auf ca. 2.3 Ghz)
- Cpu Auslastung beim Abspielen:
VLC: 49-57% CPU Auslastung
MPC-HC: 13-20% CPU Auslastung
Der vlc-1.1.0 pre1 sowie der WMP spielten die Datei nicht ab.]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der MPC wird die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte nutzen, deswegen läufts flüssig. Für HD-Inhalte fnad ich VLC noch nich so richtig toll, aber die Hardwareunterstützung sollte er eigentlich mittlerweile auch können.

so far
 
Der VLC benutzt seinen internen Codec für das AVC1 und der MPC benutzt den von Dir auf dem System installierten. Schon alleine darin könnte ein heftiger Unterschied liegen.
 
Weil der VLC nur einen Core benutzt (50% CPU-Auslastung)
Es gibt tatsächlich noch Anwendungen nicht nicht Multi-Threaded programmiert sind^^
 
Ach so. Anscheinend klappt die GPU-Beschleunigung des VLC auch nicht so gut.
Hardwareluxx - Neue Version 1.1.0 des VLC Media Players unterstützt Hardwarebeschleunigung
Selbst bei dieser Version war es nicht besser...

Nun habe ich in der Pre Version des VLC Players (1.1.0) alle Einstellungen verdreht und jetzt geht es, zwar leicht verruckelt, aber noch Ok, zum Abspielen.
Das mit der GPU Beschleunigug ist doch ganz interessant.
Wenn man nun noch Video-Decodierungsalgorithmen mit Paralleler Streaming Abarbeitung herausbringt müsste das ganze aber deutlich wirksamer sein.

Gibt es schon Blue-Ray Decoderprogramme, die den Koperschutz mit der GPU entschlüsseln.
Warum benutzt Windows nicht die GPU Hardwarebeschleunigung (für Sinnvolles)?
Wahrscheinlich ist die GTX 480 sowiso zu schwach für Aero....

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:39 ----------

Singularity4OpenCL!
 
Na dann installier Dir doch z.b. CoreAVC, der kann h264-codes mit allen Prozessorkernen oder über die GPU dekodieren (wenn Du denn sowas hast^^). Kostet halt ne Kleinigkeit.
 
Wie gesagt, MPC benutzt einen Codec vom System den Du installiert hast (wer weiß welchen und ob der Multi-GPU/CPU-Fähig ist). Installierst Du CoreAVC benutzt MPC diesen und der ist Multi-CPU und GPU fähig. Sorry wenn das nicht rübergekommen ist.

Allerdings ist CoreAVC ein reiner H264-Codec, ich weiß nicht ob er AVC1 kann (glaub nicht) und wie Deine anderen Video-Formate/Container aussehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh