<p><img src="images/stories/logos/gigabyte2.gif" alt="gigabyte2" style="margin: 10px; float: left;" />Während unseres Besuchs im taiwanesischen Hauptquartier zeigte uns <a href="http://www.gigabyte.de" target="_blank">Gigabyte</a> eine weitere Version der GeForce GTX 680, die man im Laufe der nächsten Wochen offiziell in den Handel schicken wird. Entgegen der <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/23402-test-3x-geforce-gtx-680.html" target="_blank">GeForce GTX 680 SuperOverclocked (Zum Test)</a> soll der nächste Ableger allerdings wieder mit WindForce-Kühler daherkommen. Letzterer soll sich von der schon erhältlichen GeForce GTX 680 OC allerdings absetzen und nicht mehr nur zwei Slots in der Höhe einnehmen, sondern ein klein wenig mehr. Dafür kommen drei dicke...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=23894&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Um den 2GB grossen VRAM der GTX 680 in die Knie zu zwingen, bedarf es wesentlich mehr als hohe Auflösungen und Hinzuschalten von AA; AF ist bzgl. Rechenleistung der Karte ohnehin irrelevant.

Wieso Gigabyte da nicht mal schwarze macht wie bei den teuren Boards.