Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gigabyte X570 Aorus Ultra und Ryzen 5950X - geht das klar?
Ich bin so lange auf dem Intel-Zug, so dass mir ein Umstieg, rein auf inhaltlicher Ebene, manchmal schwer zu fallen scheint
Also: Klar, Ryzen setzt weiterhin auf AM4-Sockel und somit sollte das alles klargehen, aber ich frage mich, ob ich irgendwas übersehe oder ob die Kombi aus GigabyteX570 Auros Ulta und Ryzen 5950X problemlos klargehen werden wird?
Oder muss man ggf. noch eine Stufe höher und auf das Auros Master?
Was ist da empfehlenswert?
X570 als Basis schon mal als größter gemeinsamer Nenner, oder?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Aorus Ultra kommt bei Buildzoid nicht gut weg. Er kritisiert insbesondere die Spannungsversorgung, die von den günstigeren Varianten der Gigabyte-Boards (nämlich vom Pro) übernommen wurde:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Ich würde sagen, wenn es wirklich optimal passen soll ist das Ultra für den 5950X gerade die falsche Wahl. Es wird sicher laufen, die Frage ist wie heiß und ob die CPU dann schon VRM-throttled.
Ich hatte einen 3950x schon Testweise auf einem Asrock B450M Pro4 laufen und er lief ohne Einschränkungen, mit entsprechender Gehäuselüftung
Natürlich wird der 5950x auf dem Ultra laufen
Sonst hier sieht man, dasß das Aourus Ultra gut im Mittelfeld liegt (Min. 6:30) :
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Auf Nummer sicher geht das X570 Tomahawk und kostet deutlich weniger