Gigabyte X570 Aorus Elite WaKü Lüftersteuerung

ralalla

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2008
Beiträge
106
Hallo

habe mir nach vielen Jahren neue Hardware zugelegt.
U. a. ein Gigabyte X570 Aorus Elite mit einem 3900X der mit Wasser gekühlt wird.

Bin mir gar nicht sicher ob der Beitrag hier her oder in die WaKü Ecke passt ?

Die Frage die sich mir stellt ist, wo schließe ich die Lüfter für den Radiator an und worauf stelle ich die Steuerung dann ein ?

Die Pumpe läuft immer mit 100%.
Kann das Board überhaupt die Lüfter sinnvoll steuern ohne Wassertemp. Sensor ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viele Lüfter hat dein Radiator? Wo verbaut (Front, Deckel?)?
Da du deine Pumpe nicht regelst, könnte man das Quick&Dirty über die CPU Temp regeln, aber dazu müsstest du halt alle Lüfter an das Board bekommen. Gerade bei großen Radiatoren kann das die Belastungsgrenze der Fan-Header übersteigen.
 
Radiator sitzt in der Seite mit 3 x 120er Lüftern die ich per Y Kabel laufen lasse.
Da die CPU Temp aber mal gerne ziemlich schnell zwischen 42 und 62 Grad schwankt nervt es natürlich wenn dazu die Lüfter immer hoch und runter regeln.
 
Wie gesagt, das wäre keine optimale Lösung. Schon alleine weil die Lüfter einiges an Zeit bräuchten, um mit gesteigerter Leistung auf ein Ansteigen der CPU Temp zu reagieren. Steht ja immerhin noch das ganze Wakü-System dazwischen und die Wassertemp ist ja recht träge.
Du hast ja schon erkannt, dass die fehlende Wassertemp im Regelsystem dein Problem ist und die bekommst du ohne externe Steuerung nicht in das System rein, dafür fehlen dem Board einfach die Anschlüsse.
Zumal ich 3x 120 per Y nicht unbedingt auf einen Fan-Header bringen würde. Das könnte das Board dir eventuell übel nehmen.
 
Also kommt noch eine QUADRO Lüftersteuerung für PWM-Lüfter von Aquacomputer mit Temperaturfühler ins Wasser ?
Dann ist das System auch für eine zukünftige neue Graka gerüstet die unter Wasser gesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, macht definitiv Sinn. Die Software für die Quadro ist brauchbar und erlaubt eine gute Anpassung der Werte an die eigenen Wünsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh