[Kaufberatung] Gigabyte s.775 Board OC potenzial min6-8sata für Q9650,8GB ram

MarcsMax

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2009
Beiträge
4.605
Ort
....
Welche Grafikkarte! gtx5xx oder HD 69xx

Suche demnächst ne grafikkarte für Zockerein!
Alles aktuell soll gepsielt werden ...

Und habe mir überlegt folgende karten:

gtx 560 ti (evtl 2 gb varriante)
gtx 560 ti 448 cores (evtl 2 gb varriante)
HD 6950 2 gb

weiss nicht genau womit ich besser bedient wäre , da in den test mal die mal die andere gut ist!
evtl hat einer schon erfahrung gemacht und kann ne empfhelung geben !

lg
MM
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
UD3R oder EP45-DS4/EP45-Extreme fallen mir da spontan ein. Sind aber wohl alle nurnoch gebraucht zu haben, aber dafür schaffen die drei in aller Regel 500MHz FSB, insbesondere das UD3R und das EP45-Extreme schaffen einen enorm hohen Takt.
 
Gigabyte nicht zwangsweise bin eher nen Asus fan aber habe gehört es gibt gigabyte boards die richtig geilo sind in sache OC und so stabil laufen und gute onboard austattung ( sata 8x und so was)

muss nicht zwangsweise SLI oder Crossfire können. uATX oder ATX wäre halt schon gut. bevorzuge ATX soll wieder nen Tower pc werden.

...... könnt ruhig auch andere boards nennen ..ich persöhnlich kenn net viele -.-"!
 
-.-

naja lohnt ja ganret so wirklich, gtx 470 nutze rudn dann keine x16 pci-e ? mhh
naja gibt es günstigere alternativen ?

aber ist schon mal ne varriante das dfi ... dank dir schon mal -.-

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:28 ----------

...Hattdas Gigabyte GA-P35-DS4.... hatt jemand erfahrung oder berichte...find nix wirklich darüber.... soll recht gut sein ....

-.-"! das währe wahl nr. 1
 
Mein P5Q Premium hat 10 x SATA und ich fahre auch 8 GB Kingston HyperX 1066er. Von daher dürfte es deinen Wünschen entprechen. Nur weiß ich nicht wie hoch der FSB läuft , da mein Q9550 erst heute kommt.
 
-.-

probier mal FSB anheben aus. wäre mal gespannt wiviel man rausholen kann.
 
Also 4 Ghz mit FSB 471 war kein Problem. Weiter testen tu ich wenn die neuen Lüfter da sind.
 
such dir ein gutes gebrauchtes mit x38/x48 chipsatz dann haste was du brauchst.
ich selber hatte ein gigabyte x38-dq6 das erfüllte alles und konnte crossfire 16/16 was der p45 nicht kann.
 
-.-

Mhh Naja Mist :-[ habe mir erst mal Gigabyte GA-P35-DS4 besorgt, ....aber suche ich noch zusätzlich nach diesen modellen :

Gigabyte Ga-X48-DS5
Gigabyte EX38 DS4
(ggf Asus P5Q Premium ) allerdings ist es auch ne preisfrage. Mag net so viel ausgeben.

Quasi such ich nach dem Perfectem 775 Mainboard.
Die sollen recht gut sein, laut information ausm i net. :hmm:
 
Hallo,
also ich habe das P35 DS-4 und einen C2D2 8400 @ 4.03 GHZ E0 Stepping
Die Quads sollen sich aber in der Regel schlechter übertakten lassen als die Dualcores. Fahre mit dem Board 475 x 8,5 = 4037 MHZ (laut CPU- Z) primestabil
Ab ca 480 mhz müsste ich die Spannungen zu sehr erhöhen, was für mich nicht in Frage kommt, da nicht Alltagstauglich.
Habe noch so im Hinterkopf,das du, um einen Stabilen FSB von 500 MHZ zu bekommen mindestens ein P45 oder besser haben solltest.
 
@ cutterslade Ansonsten das Board doch gut oder? ärgelich wollte unbedingt eins mit guten oc potenzial. wollt emit meinem Q9650 auf 4,2GHZ ... mehr habe ich nicht vor...bzw 4ghz sollte es packen.
Aber von dem Anschlüssen vom bair dist es doch super oder?
 
Ich bin sehr zufrieden.... Aber es ist ein Gigabyteboard mit p35 Chipsatz. Ergo kann es (ist mir bei 2 gigabyteboards von 6 passiert) zum Bootloopproblem kommen.
hatte mit meinen DS4 26 Monate davon ca. 6 Monate mit Vollbestückung Ram keine Probleme bis es eines Tage schlecht und irgendwann (so vor 3-4 Monaten) gar nicht mehr starten wollte. der Support von Gigabyte hat mir trotz meiner fehlenden Garantieerweiterung auf 5 ? Jahre ein Austauschboard geschickt. Danke Gigabyte
Ich finde das Board war und ist eins der Besten P35 er Boards die ich kenne.
Habe auch schon P45 und G43 verbaut die sicher mit einen Quad auf FSB 500 gebracht werden können (habe ich selber aber nicht) 4,3 GHZ zu testzwecken liefen auch schon stabil ohne nennenswerte Erhöhung des Vcore (bei 4GHZ kann ich sogar leicht senken)
Anschlüsse usb 2, Firewire, Onboardsound mit Digitalen cinch/optischen Ausgang, Raid und jede Menge Sataanschlüsse machen für mich eine Neuanschaffung (noch) unnötig.
Für meinen Einkaufszettel für mein nächste Board stehen dann noch Esata, Usb3, Sata3.
zum übertakten kann ich nur sagen: schau dir hier bei Luxxforum die OC listen an.

http://www.hardwareluxx.de/communit...ckingthreads-oc-listen-und-howtos-375187.html

bzw.
http://www.hardwareluxx.de/communit...nm-e0-xeon-e0-oc-thread-liste-6-a-705063.html

beim unteren Link kannst du die Spoiler bei Quad aufklappen. Die meisten Boards mit Quad @ 4 GHZ + sind P45 er
 
-.-

ja Dank dir für deine erfahrungsbericht. WOllt das board nur ne gewisse zeit nutzen. spare gerade an nem größeres projekt. bis ende des jahres mussd as Gigabyte reichen , wenn es einwandfrei läuft.
erst end ede sjahres anfang nächste sjahres denk ich an 1156/1366. wenn überhaupt.

usb3.0 kann man nachrüpsten über pci.e 1x
Will auch meine überflüssige GTX 470 verkaufen. werde dann auf ATI setzten weil das board ja crossfire hat.

will gern HD5850 bzw 5870. die würde ich auch auf 1156/1366 nutzen soll recht de rhammer sein von der zusammenen leistung??

falls einer noch paar erfahrungsberichte oder vorschläge hat kann sie posten
 
Du hattest das P35-DS4?
Kannst du mir sagen wie es war ob das BIOS gut war und wie es mit SLI ausgesehen hat?

Hab vor einigen Tagen ein P35-DS4 für 50€ bekommen konnte es aber noch nicht testen da ich erst ein neues Netzteil brauch.
 
-.-

@ Lancer ich bekomm das P35 DS4 erst noch habe es von jemanden bekommen.(wird mir zugeschickt ca mittwoch kann ich dir davon berichten )
Leider nicht so günstig wie du!!!

werde warscheinlich zu einem anderem modell greifen soll nicht so gut im OC sein.
 
Du solltest schon einen neuen Thread mit passendem Titel öffnen, wenn du passende Antworten willst.

Brauchst du dringen eine neue Graka? Gerade in dem Preisbereich werden in den nächsten Monaten die Nachfolger vorgestellt. Ansonsten ist die Rangfolge ungefähr GTX560Ti-HD6950->GTX560TI-448->HD6970/GTX570, wobei sich die jeweiligen Schritte nicht viel nehmen. Ich rate zur HD6950 2GB, weil du die evtl. zu HD6970 freischalten kannst (klappt aber AFAIK nicht mehr so oft wie anfangs) und eben weil die 2GB hat, was denke ich bald für der Graka angemessene Auflösungen empfehlenswert sein dürfte. Bei der GTX560Ti sind die wenigen 2GB-Varianten 1. zu teuer und 2. nicht die besten Varianten, während es das bei der GTX560Ti-448 garnicht und bei der GTX570 kaum gibt (deswegen auch der Tipp, zu warten).

Empfehlungen:

günstig
- Sapphire HD6950 2GB DiRT3 (momentan günstigste Version mit dem guten Doppellüfter)
- XFX Radeon HD6950 2GB 800 Dual Fan (ebenfalls güsntig und mit gutem Doppellüfter)
- Club 3D Radeon HD6905 2GB Club 3D-Design (dito, sieht aber irgendie billig aus)
- PowerColor Radeon HD6950 2GB Dual Fan (baugleich mit der Club3D, aber sehr günstig)

teurer aber besser (einige gute Modelle sind schon nicht mehr oder kaum noch verfügbar, wie die, die und die)
- MSI R6950 TwinFrozrII (der Kühler ist richtig gut)
- ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 (AFAIK der beste Kühler, aber auch 3-Slots, teuer)
- MSI R6950 TwinFrozr II PE (Kühler noch etwas besser als TFII, bessere Spannungsversorgung, aber sehr teuer)

Nicht sicher bin ich mir, was die Modelle mit "nur" einem Lüfter von Sapphire, His und XFX angeht, die können auch ziemlich gut sein, kommt aufs Layout und den Kühlkörper an. Zwei Lüfter sind zwar tendenziell (nicht immer) leistungsfähiger, aber gerne auch mal lauter (muss aber auch nicht sein). Da in diesem Fall aber keines der drei genannten Modelle besonders günstig ist, empfehle ich sie nicht.

Was ich jetzt nicht beachtet habe ist die Freischaltwahrscheinlichkeit, aber dazu gibt es im Graka-Unterforum einen Statistik-Thread. Die beste HD6950 wäre imho die hier von Gigabyte, wenn sie denn mit 2GB erhältlich wäre. Du solltest dabei im Kopf behalten, dass es die HD6970 auch schon tlw. für 270-280€ gibt, besonders das Duo von Club3D und Powercolor.
 
Zuletzt bearbeitet:
ui danke .... schon mal ..werd das hier mal kopierne bzw zitieren und neuen thread aufmachen

wartenen könnt ich evtl schon .... is recht viel geld ...was man dazu braucht ..daher...
frag ich mich was soll denn neues rauskommen an karten ...??

lohnt sich das warten dann ... entwede rsinken die preise der aktuelle und dazu shcalgen oder wieder ne neue die überteuert ist?


kann CLOSED habe hier einen neuen mit Richtigen Titel aufgemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh