Gigabyte P965 DS3 + E6750 startet nach Standby nicht mehr - Board/CPU kaputt?

ava

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2005
Beiträge
291
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit dem P-965 DS3 und dem e6750. Das System habe ich vor 2 Wochen komplett neu aufgesetzt, alles lief problemlos. Dann ging das System irgendwann in den Standby-Modus, seitdem ist alles tot.

Booten ist nicht möglich, bei einem Startversuch dreht sich nichtmal der CPU-Lüfter - Strom bekommt das Board allerdings und scheint diesen auch zumind. an den PCIe-Slot weiterzugeben. Ich bekomme allerdings kein Signal von der Graka bzw. da kein Piepton kommt bin ich ziemlich sicher, dass der PC nichtmal zum Post-Screen kommt. Habe alles bis auf CPU ausgebaut, gleiches Problem. Wenn ich ohne CPU starte, passiert auch nichts anderes, kein Piepton, nichts.

Da alle Teile neu sind, hab ich noch volle Gewährleistung vom Händler - meine Frage wäre jetzt nur, wie ich erkenne, ob die CPU kaputt ist oder ob das Board ne Macke hat. Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem in dieser Konstellation oder weiß, wie ich Fehler hier noch erkennen oder ausschließen kann? Ich habe keine Möglichkeit, mal eine andere CPU oder ein ähnliches Board zu testen.

//edit 25.12 16:12: CMOS-Reset bringt leider nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe auch das P965 DS3 aber einen e6300. trotzdem hatte ich das gleiche problem nach dem standby modus. du musst einfach die kleine CMOS batterie aus dem mainboard nehmen und eine minute warten bis sich alles entladen hat und wieder reintuen und der Computer geht wieder an.
 
Danke für den Hinweis, das hatte ich eigentlich schonmal gemacht - ich werds zur Sicherheit nochmal probieren - woran könnte ich denn sonst erkenne, ob Board oder CPU kaputt?

Wie ich mir schon gedacht habe, hats nichts gebracht - Board startet nach wie vor leider gar nicht und gibt keinen Pieps von sich :/
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir hats geklappt...
vllt tauscht du mal das mainboard mit einem alten von dir aus das den gleichen 775 Sockel hat
 
Ja- das würde ich ja machen, wenn ich so ein altes Board hätte... wie gesagt, ich kann alles in die RMA geben - nur möchte ich gerne vorher eins der beiden Komponenten als Fehlerquelle ausschließen :)
 
seitdem ist alles tot
Dreht denn überhaupt der Netzteillüfter?
Sonst würde ich auf ein Netzteil oder Strom problem tippen.
Denn wenn das Board oder die CPU defekt ist drehen eigentlich wenigstens noch die Lüfter von CPU, Graka,und Gehäuse.
 
Netzteil geht, also der Lüfter dreht sich. Wenn Graka drin steckt, dreht sich auch dort der Lüfter und die Graka (!!) piepst auch, wenn ihr der pcie-stecker fehlt... allerdings dreht sich der Graka-Lüfter mit voller Geschwindigkeit, was normal nie der Fall war. CPU-Lüfter geht nicht an, der ist ja auch Temp-gesteuert denke ich und falls die CPU kaputt ist merken die Sensoren das ja irgendwie und mache den dann gar nicht erst an - könnte ich mir zumind. vorstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn möglich noch andere Hardware testen, Netzteil, CPU, RAM, Graka.
Aber wenn der PC vorher lief und nichts neu eingebaut oder verändert wurde.
Dann ist bei kein Bild, kein Bootpiep, nur Lüfter drehen meist das Board hin. (90%)
 
Ok - sind andere der gleichen Meinung? Will denen nicht ein funktionierendes Board in die RMA schicken... und wie gesagt, andere Hardware kann ich leider nicht testen :(
 
andere Hardware kann ich leider nicht testen
das ist bei diesen Fehler sehr schlecht,
Dieser Fehler gibt es auch noch wenn z.b der 12V CPU Stecker nicht eingesteckt ist,
wenn das Board kontakt mit dem Gehäuse hat,
wenn der RAM / oder alle RAM Riegel hin sind.
wenn die CPU hin ist.
Piept das Board denn wenn kein RAM oder Graka eingesteckt ist? ( Speaker angeschlossen)
Wenn nicht, kann es eigntlich nur ein Board defekt sein.
Aber 100% Sicher kann man nur sein wenn andere Hardware getestet wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh