Gigabyte P35-DS4 oder DQ6?

Kar.98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
411
Hi Leute, kann mit jemand sagen ob der Aufpreis für das Dq6 es wert ist?
Welchen Vorteile hat das DQ6 außer dem Quadbios und den anderen Quaddingern?Haben beeide Boards einen Resetknopf oder Jumper?
Habe volgende Komponenten:
C2D E6400
4x 1gb Corsair 2xms DDR2800
X850xt


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm das DS3 und spar auf eine Grafikkarte !

Das werden dir auch die anderen User sagen ^^
 
Das DS3 hat doch nicht mal ne anständige Heatpipe :)

Das Mainboard sollte folgendes haben:
-Sehr gute oc Möglichkeiten
-45nm CPU`s unterstützen
-Gute Soundkarte (DTS usw. für Heimkino)
-Viele USB Anschlüsse
-Gute Heatpipe, da ne Wasserkühlung reinkommt (nicht NB/SB)
 
Nimm das DS4 in Rev. 2.0, dann hast Du genug USB-Anschlüsse und stabil läuft es auch. Läßt sich gut OC und hat Heatpipe.
 
Nimm das DS4 in Rev. 2.0, dann hast Du genug USB-Anschlüsse und stabil läuft es auch. Läßt sich gut OC und hat Heatpipe.

Jedes P35 Board hat 12 USB-Anschlüsse. Ob die nun direkt am Panel sind oder als Pinleiste am MoBo für FrontUSB oder n USB-Bracket hinten ist ja eigentlich wurscht.

Jedes P35 MoBo ist für 45nm CPUs ausgelegt.

Die Gigabytes haben einen guten onboard Sound.

Nimm das DS4, das DQ6 ist besser zum clocken für Quadcore CPUs da es mehr Lanes für die CPU-Spannung bietet, aber das ist ned so wilde für den normalen Übertakter langt auch das DS4. Aber trotzdem auf nen guten Luftstrom im Gehäuse achten sonst hilft dir auch die Heatpipe nicht viel.
 
Das DS3 hat doch nicht mal ne anständige Heatpipe :)

Das Mainboard sollte folgendes haben:
-Sehr gute oc Möglichkeiten
-45nm CPU`s unterstützen
-Gute Soundkarte (DTS usw. für Heimkino)
-Viele USB Anschlüsse
-Gute Heatpipe, da ne Wasserkühlung reinkommt (nicht NB/SB)

Gerade das DS3 + Wasserkühlung bietet sich an.

Einen Alphacool-NB-Kühler für 19 Euro und du stehst dich besser als mit dem DS4.


Es wird aber auch oft berichtet das DTS fehlerhaft ist(kann da aber nix weiter zu sagen).

Würde ein P35-DS3 und diese Karte http://geizhals.at/deutschland/a284473.html + einem NB-Wasserkühler verwenden.

Oder bei DTS eine von den Soundkarten-> http://geizhals.at/deutschland/?cat=sndpci&asuch=dts
Kannst du dann bei Boardtausch wieder verwenden.Ein riesen Unterschied zum ALC889 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann währe es also nur dann sinvoll ein DQ6 zu nehmen, wenn man eine Quadcore CPu sein Eigen nennt.Ich hatte eigentlich vor mir nächtes Jahr ne Quadcorecpu zuzulegen.Sprechen noch andere Vorteile für das Dq6?
Das DS3 fällt wegen fehlnder Heatpipe weg (Die Spannungswandler müssen ja auch mitgekühlt werden), und bei nem Wakü-Kühler auf der NB werden sie es nicht.

Wie sieht es mit der Soundkarte aus? Ist die Onboardlösung gleichzusetzen mit der AUdigy 2ZS?

Danke
 
:confused: :confused: :confused:
Weswegen taucht das DS5 hier gar nicht in der Diskussion auf? Gibt es mit dem irgendwelche Probleme? Es wundert mich, da es nun einmal von Ausstattung / Leistung zwischen dem DS4 und DQ6 liegt. Es hat anscheinend eine brauchbare Heatpipe, 6xsata, sogar firewire und ich glaube auch esata mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ups, hatte da was sehr durcheinander geworfen - war in Gedanken wohl kurz bei amd gelandet (wo es ds4, ds5 und dq6 gibt) :haha:

Für den intel quad fände ich das ds4 oder das ds3p von Preis und Leistung sehr schön.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh