**Gigabyte P35-DS4 Heatpipe ZERSÄGEN und trennen?**

PeterFrade

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
1.729
Hallo!

Habe ein Gigabyte EP35-DS4..

ich will unbedingt die northbridge wasserkühlen, southbridge und Spannungswandler aber passiv gekühl lassen..

meine Frage: Kann ich überhaupt und wenn ja, wie, die Heatpipe zersägen, in teile teilen oder ganz entfernen?

ich bin doch bestimmt nicht der erste der auf die Idee kommt sein P35 mit was Wasser zu kühlen, aber die komponenten, die kein wasser brauchen, weiterhin passiv zu betreiben? (aufm mainboard)


wäre sehr nett wenn mir jemand sagen würde wie ich das teilen geschickt anstellen kann....schweißen und löten kann ich alles mit meinem nachbarn machen

mfG
PeterFrade

PS: Ist bei Gigabyte Mainboard überhaupt irgendwas zu beachten? Das sind doch bestimmt billige Vollkupferheatpipes ohne Kühlmedium?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ab kann man net sägen? muss doch wie gehen? :d

so das ich nachher die spawas mit einer pipe verbinde und der rest kommt ab...southbridge reicht ja so der kleine kühlblok...
 
klar aber auf eigene gefahr.. einfach mit na eisensäge druchtrennen.. kann aber an kühlleistung verlieren.

und garantie ist auch weg.
 
Sicher kannst du die Pipes auseinandersägen.
Kühlt dann nur nicht mehr wie gewünscht, da das Kühlmedium entweicht.
 
darum frag ich ja, mit welcher technik kann ich destilliertes wasser zum beispiel wieder reintun und dann das ganze wieder zuläten oder schweißen

granatie is mir egal, das is mir klar das die weg sein wird
 
Du kannst doch nicht die Heatpipes benutzen wollen, um da dein Wasser der Waku durchzupumpen!

Wenn du nur die NB wasserkühlen willst, dann sägste eben die Heatpipe bündig mit dem Kühler für die ersten Spannungswandler ab. Dort lässte das Kühlmedium entweichen. Afaik ist der andere Kühler für die Spannungswandler an der oberen Kante mit einer gesonderten Heatpipe verbunden.
 
da kommt mir eine andere frage in den sinn: wie willst du die heatpipe überhaupt bearbeiten, ohne dass das mobo dabei mit kupferteilchen vollgesaut wird?
unabhängig davon gesprochen, würde ich einfach die die kompletten rohre der hp-kühlung entfernen und die kühlkörper bis die auf der nb drauf belassen.
 
jo aber hab mir grad n anderes mobo gekauft ;)

will dashier jemand haben? dann pn an mich :d is unverbastelt und ovp*ed mit komplettem zubehör

wenns jemand will mach ich nen thread auf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh