• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte P35-DS3 oder MSI P35 Neo2-FR ?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hi,
nach langem Suchen hab ich mich jetzt für zwei boards entschieden. Eines davon solls werden, bin mir aber absolut unschlüssig welches.

Das MSI punktet allein schon von der Optik her (mir sehr wichtig), aber wo liegen die Unterschiede zwischen den boards? Gibt es überhaupt gravierende Unterschiede?


Gruß,
boomster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Begründung? :d Ist es "besser" als das Gigabyte ?

Mir gehts vor allem um overclocking ... werde fürs erste nen Celeron S 420 draufsetzen und hoffe, ich kann gut takten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du nicht mit verhunzten Final-Biosen zu rechnen wie es derzeit bei Gigabyte der Fall ist.
 
ok... das ist mir sehr wichtig. hatte den letzten post editiert ... das msi ist auch gut zum übertakten geeignet ?
 
Ja,geht sehr gut.
Was soll denn drauf laufen?

Nimm am besten eine G0-Stepping CPU - E6750 ;) falls es ein Dualcore sein soll. Dann hast du sehr guten OC-Spass bei kühlen Temperaturen.

Hat zwar 4 Phasen ,die müssen aber erstmal gefordert werden.


Das GB hat 6 Phasen , aber eben einen leider wieder aufkehrenden schludrigen Biossupport.

Aber was nützt es. MSI hat die besseren Finalbiose , von daher betrachte ich es als das bessere Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das MSI-board bestellt :)

Vorerst betreib ich nen Celeron S 420 darauf, später dann nen Core 2 Dou (mal sehn welchen)...

Dank dir :)
 
@ BikerKS: Ich wollte mir auch das MSI P35 Neo2-FR holen und was meinst du, laufen da 4 Riegel G.Skill GBNR (4x512MB) drauf?

Das ist nämlich meine größte Sorge, obwohl die Dimms bei meinen jetzigen Abit Quad-GT und das vorherige Asus P5B-E Plus anstandslos erkannt wurden. Das waren aber nunmal Boards mit 965P-Chipsets und das MSI ist ja ein P35.

Wegen den CPU mach ich mir weniger Sorgen, ist eh nur ein E-6300.

Wäre dankbar für Infos, da ich mir das dann am Freitag kaufen würde.
 
@ BikerKS: Ich wollte mir auch das MSI P35 Neo2-FR holen und was meinst du, laufen da 4 Riegel G.Skill GBNR (4x512MB) drauf?

Das ist nämlich meine größte Sorge, obwohl die Dimms bei meinen jetzigen Abit Quad-GT und das vorherige Asus P5B-E Plus anstandslos erkannt wurden. Das waren aber nunmal Boards mit 965P-Chipsets und das MSI ist ja ein P35.

Wegen den CPU mach ich mir weniger Sorgen, ist eh nur ein E-6300.

Wäre dankbar für Infos, da ich mir das dann am Freitag kaufen würde.

Sollten laufen. Die P35er sind eh RAMverträglicher als die 965er ;)

Habe nur etwas von kleinen Problemen mit 4GB Mushkin im Ohr, mit dem MSI.
 
Perfekt!! Danke dir!! :) ..also ist das Board ansich eher als unproblematisch einzustufen und macht auch schon ein bissel was im OC-Bereich mit? Mir genügt schon meinen bisherigen Standard Arbeitstakt von 2,8gHz mit den E6300 (entspricht 50% OC) auf den MSI-Board beizubehalten.

Weil gerade bei den P35 GB-Boards lese ich immer wieder was von diesen An-Aus-An Cold-Bug und auch so gewisse Unverträglichkeiten seitens einiger G.Skill Dimms. Obwohl ich mit meinen Riegeln bisher eigentlich immer Glück hatte.
 
Perfekt!! Danke dir!! :) ..also ist das Board ansich eher als unproblematisch einzustufen und macht auch schon ein bissel was im OC-Bereich mit? Mir genügt schon meinen bisherigen Standard Arbeitstakt von 2,8gHz mit den E6300 (entspricht 50% OC) auf den MSI-Board beizubehalten.

Weil gerade bei den P35 GB-Boards lese ich immer wieder was von diesen An-Aus-An Cold-Bug und auch so gewisse Unverträglichkeiten seitens einiger G.Skill Dimms. Obwohl ich mit meinen Riegeln bisher eigentlich immer Glück hatte.

Geh von FSB500 aus,dann liegst du immer richtig bei einem P35er.
Nur die CPU muß es mitmachen.
Ein P35(egal welches Board) lacht sozusagen über einen E6300 @ 2,8Ghz ;)

Naja,das einmalige an-aus beim Start(ohne das du Bioswerte verändern mußt) liegt auch daran das du eine 2MB-FSB266Mhz-CPU hast. Bei FSB333Mhz-Conroe-CPUs ist das beim P35er nicht.

2MB-CPUs FSB200,266Mhz - einmaliges an-aus kann vorkommen

4MB FSB333Mhz CPU kommt nicht vor- (wenn dann liegts an irgendwelchen Settings)
 
Sollten laufen. Die P35er sind eh RAMverträglicher als die 965er ;)

Habe nur etwas von kleinen Problemen mit 4GB Mushkin im Ohr, mit dem MSI.

Och nöh, oder ?

Welche Probleme waren denn das ? Wollte die Mushkins aus meiner Sig in das P35 Neo2-FIR stopfen.
 
Naja,das einmalige an-aus beim Start(ohne das du Bioswerte verändern mußt) liegt auch daran das du eine 2MB-FSB266Mhz-CPU hast. Bei FSB333Mhz-Conroe-CPUs ist das beim P35er nicht.

2MB-CPUs FSB200,266Mhz - einmaliges an-aus kann vorkommen

4MB FSB333Mhz CPU kommt nicht vor- (wenn dann liegts an irgendwelchen Settings)

Hmm, wenn ich den E6300 @ 2,8gHz takte, dann ist doch der FSB @ 400mHz. Da dürfts doch dem P35 auch net mehr pressieren. Oder? ;)

Denn woher soll das Board denn dann "wissen" wie der Grundtakt des Prozessors war?! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh