Gigabyte M55S-S3 oder Asus M2N-E nF570 Ultra

M@shkin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
1.477
Ort
NRW
Das ist die Frage, die ich mir stelle. Das Asus ist nur 15,- € teurer, also kein Problem, wenn das Board besser ist.

Das Gigabyte hat in der aktuellen PCGH sehr gut abgeschnitten. Besonders die OC-Fähigkeiten sind hervorgehoben worden.

Gibts hier aussagekräftige Erfahrungen?

Aufs Board kommt ein 4400+ Brisbane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja meine Meinung hast du ja schon ;)

Ich finde das Gigabyte klasse.
 
Naja meine Meinung hast du ja schon ;)

Ich finde das Gigabyte klasse.
Ja, bin ja vom GigaByte auch begeistert. Möchte nur auf Nummer sicher gehen ;)

Der 570 ultra ist ja eigentlich eine Nummer besser, oder?
2 x GBit LAN, 6 x SATA, Firstpacket und Teaming.
 
Wie sieht es denn mit dem FSB aus? Wie weit kannst du ihn anheben? Icvh hab gelsen, manche hatten Probleme, den über 230Mhz zu bekommen?!?

Soweit ich weis geht der FSB/HT-Link beim Gigabyte von 200 bis 500.Das sollte reichen.
@ M@shkin
Wenns dann doch lieber ein Board mit 570 Chipsatz sein soll dann Vielleicht das hier ist *25,- teurer.Hat auch gute Testresultate.Aber das M55S-S3 sollte reichen.
http://geizhals.at/deutschland/a203535.html
 
LOL was bringts mir wenn man im Bios 500Mhz einstellen kann, der PC dann aber nicht bootet. Ich meine wie viel FSB kann dieses Board STABIL bereitstellen? Beim Asus P5N32-E SLI Plus oder dem Abit IN9 32X-Max Wi-Fi kannst du z.B. einen FSB von 750Mhz einstellen. Meinst du dass das auch nur einigermaßen stabil is? Heutige sehr gute Chipsätze (Intel P965) schaffen manchmal FSB's in der Region von 550Mhz. Aber ein nForce 680i SLI garantiert nicht und der nForce 550 von dem Gigabyte Board erst Recht nicht. (Jedenfalls nicht mit einer Spannung, die man im Bios einstellen kann ;))
 
LOL was bringts mir wenn man im Bios 500Mhz einstellen kann, der PC dann aber nicht bootet. Ich meine wie viel FSB kann dieses Board STABIL bereitstellen? Beim Asus P5N32-E SLI Plus oder dem Abit IN9 32X-Max Wi-Fi kannst du z.B. einen FSB von 750Mhz einstellen. Meinst du dass das auch nur einigermaßen stabil is? Heutige sehr gute Chipsätze (Intel P965) schaffen manchmal FSB's in der Region von 550Mhz. Aber ein nForce 680i SLI garantiert nicht und der nForce 550 von dem Gigabyte Board erst Recht nicht. (Jedenfalls nicht mit einer Spannung, die man im Bios einstellen kann ;))

Denke ~250-300 sollten möglich sein.
http://www.ocworkbench.com/2006/gigabyte/GA-M57SLI-S4/b8.htm
 
LOL was bringts mir wenn man im Bios 500Mhz einstellen kann, der PC dann aber nicht bootet. Ich meine wie viel FSB kann dieses Board STABIL bereitstellen? Beim Asus P5N32-E SLI Plus oder dem Abit IN9 32X-Max Wi-Fi kannst du z.B. einen FSB von 750Mhz einstellen. Meinst du dass das auch nur einigermaßen stabil is? Heutige sehr gute Chipsätze (Intel P965) schaffen manchmal FSB's in der Region von 550Mhz. Aber ein nForce 680i SLI garantiert nicht und der nForce 550 von dem Gigabyte Board erst Recht nicht. (Jedenfalls nicht mit einer Spannung, die man im Bios einstellen kann ;))

Ganz ruhig! Das Brett soll gut gehen, laut 04/2007 PCGH sogar sehr gut. Ausserdem liegts hier schon neben mir :d.

Aber Danke für die Tipps! Nur ein bißchen spät :hmm: .

Guckt euch mal das Sapphire Pure an. Hammerteil! Und das weiße PCB :eek:
 
Das Sappire sieht schon verdammt geil aus ist preislich aber auch ne ganz andere Liga.Was für eins hast du dir geholt?
 
Das Sappire sieht schon verdammt geil aus ist preislich aber auch ne ganz andere Liga.Was für eins hast du dir geholt?

Ich hab mir das M55S-S3 gekauft. Leider war meine CPU nicht mitgeliefert worden :-[ . Soll erst Mitte nächster Woche eintreffen.
 
Wenn du dann die CPU hast, kannst du ja mal einen Userbericht veröffentlichen ;) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf!

Zum Sapphire: Wen interessiert denn welche Farbe das PCB hat, wenn das MB eh in einem geschlossenen Gehäuse wie bei mir schlummert. Außerdem find ich das blau vom Gigabyte auch nich schlecht...
 
Danke.

Ich möchte darauf noch verbauen:
4x1GB Crucial Value DDR 533 mit Micron D9GMH und den Scythe Infinity.
Gibts es dazu irgendwelche Bedenken oder ev. geeignetere Boards?

Denke nicht dass es dort Probs geben sollte. Der Infinity ist sehr schwer, ich habe ihn auf dem Abit. Alternativ ist der Scythe Andy Samurai Master eine gute Empfehlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh