Gigabyte K8N Ultra 9 - Ein paar Fragen an die (länger-) Besitzer

Cynric

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2003
Beiträge
76
Hi!
Ich habe o.g. Board ebenfalls und bin bisher sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich ein paar Fragen bzw. würde gerne eure Erfahrungen als Leute-die-das-Board-nicht-erst-seit-einer-Woche-haben wissen ;)

1. Welches der Onboard LAN Interfaces ist zu bevorzugen? Das nVidia nForce 4 (zerwürfelt wohl mit aktuellen Treibern FTP Downloads) oder der Marvell Yukon?
2. Welcher der SATA Controller ist zu bevorzugen (von Bootzeit, Performance, CPU Last, Problemanfälligkeit). Ich habe 2 weitere IDE Platten, für die ich mir SATA Adapter bestellt habe; gibt es an einem der Controller damit evtl Probleme?
3. Kann man den RAM Takt vom CPU Takt entkoppeln bzw den Teiler ändern? Meine MDTs machen leider über 214 die Luke zu, der CPU würde ich aber noch gerne 220+ Mhz angedeien lassen. Ctrl F1 ist mir bekannt, allerdings kann man in den advanced chipset optns nur die Timings - nicht den Teiler ändern (oder ich habe es übersehen).
4. Gibt es evtl noch andere Tips/Tricks/DOs and DON'Ts für das Board?

Danke!:rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*push*
ich bin doch nicht etwa der einzige, der son Dingen hat, oder??
 
1.) Wenn Du "Active Armor" solange deaktivierst, bis neue Treiber rauskommen, kannst Du ohne Bedenken die nForce-Lösung verwenden. Dann aber bitte Software- oder Router-Firewall aktivieren.
2.) Generell sollte man den Onboard- oder einen PCIe/PCI-X-Controller verwenden. PCI-gebundene Controller belasten den PCI-Bus zu stark. Stichwort: Performance-Einbrüche.
3.) Prüfe, ob ein neues BIOS vorliegt, das Teiler anbietet. Allerdings machen MDT-Riegel bei "normalem" Takten i.d.R. nur bis 214/215MHz bei AMD-CPUs mit.
4.) Schau bitte in den Sammelthread zum "Gigabyte K8N Ultra 9" und nutze die Suchfunktion SuFu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh