• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti Turbo 11G vs Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G

Ocean-Driver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
584
Hallo Zusammen,

ich wollte mir die Aorus im Rahmen der Dreamhack Aktion in Leipzig kaufen.. leider sind keine mehr Verfügbar.

Jetzt habe ich gesehen, dass die beiden GKs:

Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti Turbo 11G
Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11G

Relativ ähnliche Werte haben. Die einzigen Unterschiede die ich finden konnte:

1) Aorus hat ein etwas höheren Takt
2) Aorus hat eine etwas höhere Rechenleistung (12243 GFLOPS gegen 11612 GFLOPS)
3) Aorus ist "höher" (3-Slot statt 2-Slot)
4) Aorus hat einen anderen Kühler

Dabei kostet die 916,93€ und die Turbo nur 767€ - wodrin wird dieser Preisunterschied gerechtfertigt?


Mein Ziel ist dabei folgendes: Ich habe aktuell einen i7 4790K und eine EVGA Geforce GTX 970. Jetzt möchte ich 4K-Gaming anfangen.

Was empfehlt ihr mir? Ist das möglich mit der "Turbo"-GK?

Viele Grüße,
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Ist nur der Takt, der im Bios steht. Das kann man selbst machen.
2) Die theoretische Rechenleistung hängt vom Takt ab.
3) Dass sie "höher" ist mit 3 slots, ist das einzige was dir auffällt? :P

4) Ding ding. KOMPLETT anderes Kühlsystem.
Während die Turbo nen Referenz Kühler nutzt (wie ne Founders), ist der Kühler hier nicht in der Lage, die karte zu kühlen --> Der Chip heizt sich auf 83°C auf, und taktet sich RUNTER; um nicht noch heißer zu werden. Rein out of the box können hier locker 250-350 Mhz mehr Takt sein, einfach weil die Aorus ihren Boost hält, die Turbo aber sich runter takten muss, und dauerhaft mit angezogener Handbremse läuft.

Abgesehen davon, bitte guck nicht nur auf Geizhals. Klick mal auf den Shop. Die karte ist bei Cyberport für 899€ gelistet und nicht lieferbar.

Sortier Geizhals mal nach "lagernd", dann kannst dir was raussuchen.

Mein Tipp: KFA Geizhals Deutschland
Da du wohl kein super extem enthusiast bist, mit extrem unrealistisch hohen spezial-anforderungen, enie der günstigsten modelle - und gleichzeitig laut PCGH Roundup das leiseste Luftgekühlte Modell, welches die im test hatten.
Ein solider Kühler, der leise ist out of the box. Natürlich, mittels Undervolting + Overclocking gleichzeitig kann man noch einiges anpassen. Aber hier überhitzt auch nix, und die karte hält ihren Boost.

Ansonsten geht es bei 920-950€ weiter, was eig unnötig ist: Produktvergleich Gainward GeForce GTX 1080 Ti Phoenix, MSI GeForce GTX 1080 Ti Gaming X 11G, EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 Gaming Geizhals Deutschland
Von denen wäre die MSI Gaming X die beste. Wobei die EVGA FTW3 technisch sehr gut ist, und sehr viele Sensoren hat (nur für enthusiasten interessant, die das spielzeug wollen). Erwähnenswert auch bei EVGA der beste Service.


Kurz gesagt: Die Turbo ist, wie ALLE blower-style Ref. Modelle ziemlicher Schrott. Laut, Heiß, und läuft dauerhaft gedrosselt, außer man undervolted sie deutlich, um die Hitze abzusenken.
Nur empfehlenswert, wenn du
- nen besseren Kühler drauf bauen willst
- sie mit Abstand die günstigste lieferbare ist + dir gleichzeitig paar % Leistungsverlust / Lautstärke völlig egal sind (was blödsinn ist. Wer 800€+ für ne Grafikkarte alleine ausgibt, kann auch paar € ausgeben, damit man keinen staubsauger hat, sondern ein leises System. Es existiert kein Grund, warum ein PC Laut sein sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh