Gigabyte GeForce 8400 GS , Verlangsamt ungemein, was ist damit gemeint?

Mike-DH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2007
Beiträge
647
Hallo,
ich möchte für eine Freundin, einen Internet/Office PC zusammenstellen.
Es werden keine 3D Spiele gespielt und keine Videobearbeitung durchgeführt, lediglich Office und Internet wird genutzt.

Ich bin dann bei meiner Suche auf die GraKa " Gigabyte GeForce 8400 GS, 265MB ", passiv gekühlt, gestoßen.

Dort ist mir aufgefallen, dass fast jeder Händler folgendenen Zusatz mit in der Artikelbeschreibung aufführt.
Achtung! Nur 64-bit Speicherinterface (verlangsamt ungemein)


Nun meine Frage, kenne mich nicht mit aus, was bedeutet das genau?
Macht es das System im allgemeinen "langsamer".
Oder ist es auf Spiele bezogen, und im normalen Betrieb/Nutzung nichts dergleichen feststellbar?

Ich würde gerne mal eine passiv gekühlte verbauen, habe damit noch keinerlei Erfahrung gemacht, die Karte verbraucht ja auch wenig Strom, von daher, würde dass zu meiner gesamt Zusammenstellung passen, anbei mal das geplante Office/Internet PC Paket"
Die Karte gibt es auch von der Fa. Club3D, EVGA, Sparkle und Zotac, das alles sagt mir gar nichts.



Alternativ gäbe es ja noch die Ati Radeon HD 2400Pro sowie 2600Pro, beide auch passiv gekühlt, wobei die HD2400 sehr heiß werden soll, kann wer mehr Angaben dazu machen, und mir evtl. eine gute aber günstige GraKa ( Budget der GraKa bei max. 55 Euro ) die auch schon für Vista/Direct X 10, ausgelegt ist, empfehlen?
Hab hier mal die Rezensionen zur HD2400 , was sagt Ihr?
http://img530.imageshack.us/img530/9817/testqq5.jpg
Auch hier stelle ich fest, dass die 2xxxHD von anderen Firmen gibt, wie Powercolor,MSI, Asus,Connect3D,etc., ich habe bislang nur Sapphhire Karten verbaut, drum sagen die mir auch wieder nichts....



Oder ist die 64bit Speicherinterface Anbindung bei der Gigabyte 8400GS ,mit 512MB nicht vorhanden? Aber für Office/Internet, reichen 256MB voll aus, oder ?

Hoffe auf viele Infos und Empfehlungen, was die GraKa betrifft, an den anderen Hardwarekomponenten werde ich nichts ändern, denn Intel (CPU+MB) sind noch zu teuer.

Danke ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Speicherinterface ist nur fürs zocken zu klein. Aber für nen Office bzw. Internet PC reicht die Grafik dicke.
 
Das Speicherinterface ist nur fürs zocken zu klein. Aber für nen Office bzw. Internet PC reicht die Grafik dicke.
Hmmm, und wie sieht es da mit der Marke aus ? Also Gigabyte, Club3D, EVGA, Sparkle und Zotac, denn die haben alle andere passiv Kühler Bauweisen, wie man auf den ganzen Fotos feststellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach ein Mobo mit IGP, ist günstiger und reicht genauso für Office + Internet und sogar für kleine Spielchen. Bei der CPU solltest du zum Brisbane (65nm) greifen und ein S12II-330 langt auch locker.
 
Nimm doch einfach ein Mobo mit IGP, ist günstiger und reicht genauso für Office + Internet und sogar für kleine Spielchen.
Hättest Du da eine besondere Empfehlung, welche auch nicht zu teuer ist. AM2 Board? Und die Northbridge passiv gekühlt..
Denn mein ausgesuchtes MSI hat Spitzenbewertungen erhalten, und ist auch vom Bios her nicht kompliziert, inkl. Bios Live Update, und passiv gekühlt...
Bin nun auf das hier gestoßen:
http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=244789,-1
Soll aber Probleme mit Batterie haben, aber die Rezensionen sind ja schon 2 Monate her, denke mal ist schon ein Bios Update vorhanden. Deine Meinung zum Board, denn Gigabyte verbaue ich sonst immer. Auch die Lüftersteuerung soll 1a funzen.
SataII und passiv gekühlt scheint es auch zus ein ..
Bei der CPU solltest du zum Brisbane (65nm) greifen und ein S12II-330 langt auch locker.
Was den CPU X2 4200+ EE, betrifft hat der ja auch nur 65Watt Verlustleistung und ist somit sehr stromsparend, wurde lediglich in 90nm gebaut ist, was sind denn bei 65nm die Vorteile? Kenne mich nicht aus
habe die Infos hier her:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/85172
Das mit dem Netzteil erfrage ich grade im hier anderen Thread Bereich, ob ein 330W nicht voll ausreicht.
Bzgl. CPU Brisbane muss ich mal den Preis checken...Gibt da aber kein 4200, fängt bei 4400+EE an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Garantiegründen nimm bitte auf jeden Fall ne boxed CPU, kostet nur nen Obulus mehr, dafür ists aber auch kein eventueller Rückläufer und du hast 3 Jahre Garantie, nicht nur die Gewährleistung des Händlers....
Und beim NT, selbst das 330Watt S12II ist eigentlich schon zuviel und wird sich langweilen ;).
 
Ich würde dir was die CPU angehet ebenso zu einem Brisbane raten. Die TDP mag die selbe sein, der reale Verbrauch liegt aber noch etwas tiefer!

Ein Mainboard mit AMDs 690G Chipsatz (integrierte Grafik) bildet dafür wohl den optimalen Unterbau. Hersteller ist dabei reine Geschmacksache.
Klick!

Netzteil ist in dem Fall selbst das 330 Watt Modell weit überdimensioniert.
Die Leistungsaufnahme dürfte bei einem solchen System unter Vollast um die 100 Watt verbrauchen.
 
Aus Garantiegründen nimm bitte auf jeden Fall ne boxed CPU,
Hmm sind die aber nicht laut? Ich hab das in Augenschein:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_xigmatek_hdt-s1283/
Und beim NT, selbst das 330Watt S12II ist eigentlich schon zuviel und wird sich langweilen ;).
Gut danke, werde dann wohl auf das 330Watt umsatteln, dann denke ich kann ich den Geldbeutel meiner Freundin nochmals um ein paar Euro schonen, das ist schön

Mainboard , denke ich ist das Gigabyte GA-MA69G-S3H nicht verkehrt, wobei es das auch als S2H gibt, was der Unterschied da?? Beide haben den RS690 , hab null Plan..
Aber beim S3 solls Problme geben , aber da denke ich hat es schon ein Bios Update gegeben ...
http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=244789,-1

Auf jedenfall PC2 6400 unterstützt es, wegen der schon von mir ausgesuchten MDT Ram.
Sonst scheint das Board denke ich stabil und hoffentlich fehlerfrei laufen ..Und die OnBoard Grafik soll ja auch anständig sein ..

ha und wie verhält es sich hiermit zum Board s3H:
Zitat:
"Nur Pseudo GigabitLAN"
Man sollte wissen dass bei alle Gigabyte-Boards mit 690V bzw. 690G-Chipsatz (Stand August 2007) der GigabitLAN-Anschluss über PCI und nicht über PCIe angebunden ist. So teilen sich zum Beispiel USB und GLAN den PCI-Bus. Wer über das Netzwerk beispielsweise Daten von einer externen Festplatte liest wird da so richtig schön ausgebremst :-(

Wer vollen GLAN-Speed haben möchte wird mit diesem Board und dessen Onboad-LAN-Anschluss deshalb nicht glücklich werden.
Zitat Ende.

Also bei DSL 16000´er Leitung? Hat das dann Nachteile ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst nur die boxed Variante der CPU zwecks der Garantie nehmen, nicht den Lüfter benutzen, dafür nimm einen alternativen wie nen Scythe Mine oder deinen vorgeschlagenen (wenn ich nicht irre, ist der aber mit dem Standardkühler nicht der leiseste) ;).
 
Zu der oben erwähnten Frage... DirectX 10 ist nur für Spiele wichtig. Es gibt bei Vista selbst keine Funktionen die DirectX 10 voraussetzen oder nutzen.
 
Selbst der Boxed Kühler verrichtet seine Arbit sehr leise!
Die PWM-Lüftersteurung leistet da wirklich hervorragende Arbeit!
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen!

Beim Board ist der Unterschied zwischen den Boards vernachlässigbar.
Ein Biosupdate haben eigentlich alle AM2 Boards erhalten um die Temperatursensoren der Brisbanes richtig auszulesen.

Ich würde denke ich das S3H nehmen, habe von dem bisher nur gutes gehört.
Es bietet auch einige Funktionen um den Prozessor zu "undervolten" um nochmals mehr Strom zu sparen. (Oder aber zum Übertakten! ;) )
 
(wenn ich nicht irre, ist der aber mit dem Standardkühler nicht der leiseste) ;).
Ja davon hatte ich auch gelesen, aber hier im Test wird gesagt, wenn man Ihn drosselt, und das kann ich dann ja bedingt durch die Lüftersteuerung des Gigabyte GA-MA69G-S3H, 690G (dual PC2-6400U DDR2) Boards, dann ist auch der Xigmatek leise.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_xigmatek_hdt-s1283/ *darf ich den Link überhaupt hier reinsetzen??
Hinzugefügter Post:
Selbst der Boxed Kühler verrichtet seine Arbit sehr leise!
Die PWM-Lüftersteurung leistet da wirklich hervorragende Arbeit!
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen!
Ach menno, nun muss ich meine eigentlich schon abgeschlossene, Kaufentscheidung dank Euch nochmal überdenken..:xmas:
Aber mit der Grafik on Board ist super, und spare dadurch ne Menge Kohle.
Ich würde denke ich das S3H nehmen, habe von dem bisher nur gutes gehört.
Es bietet auch einige Funktionen um den Prozessor zu "undervolten" um nochmals mehr Strom zu sparen. (Oder aber zum Übertakten! ;) )
Ja dem stimme ich zu wird das S3H werden, mit dem "Untervolten" habe ich keine Ahnung, lasse ich die Finger von, genau wie vom Übertakten. Lediglich Qool&Quiet werde ich aktivieren, das kenne ich schon ..
Das System soll lediglich stabil, schnell und nicht allzulaut seinen Dienst verrichten.

Was meinst Du mit " PWM-Lüftersteurung" ?? Ist damit das CPU AMD Qool&Quiet gemeint, oder gibts da was im Bios des Boardes ? Wenn ja was muss man da machen? Danke

Die Northbridge soll ja passiv gekühlt sein ,aber wenn ich das Foto mir anschaue, kann ich keinerlei Kühlkörper (Headpipes) feststellen.
http://www.gigabyte.de/Products/ViewImage.aspx?ProductID=2523

In Bezug auf meine bislang ausgesuchten Ram 2GB MDT PC2 6400, sollte ich da Headspreader nehmen, da ja das Board passiv gekühlt ist, und evtl die Ram dadurch heißer werden oder soll ich gleich andere Ram nehmen inkl. Headspreader von GEIL oder Kingston oder Corsair ?

Auf alle Fälle möchte ich mich schonmal vorab an ALLE, welche mir hier viele Infos /Empfehlungen und Hilfe gegeben haben , bedanken, Spitze
 
Zuletzt bearbeitet:
Heatspreader beim Speicher sind absolut nicht notwendig.

Die Kühlkörper auf dem Board sind alle passiv. Richtig.
Mehr ist auch deffinitiv nicht nötig, der chipsatz produziert etwas um 10 Watt an Abwärme.

PWM bedeutet "Pulsweiten Modulation". Das ist lediglich die Stromversorgung des Lüfters, welche es ermöglicht durch kurze Stromimpulse sehr langsame Umdrehungen zu erreichen. Das wird Automatisch aktiviert durch Cool'n'Quiet.

In Kombination mit dem Seasonic NT sollte das System sogar mit Boxed Kühler wirklich SEHR leise sein.
Ein zusätzlicher Gehäuselüfter (z.b. vor den Festplatten) dürfte nicht schaden ist aber mit Sicheheit kein muss!
 
Ich hab das gleiche Board und keine Probleme mit der Battarie.

Ich hab mir dazu 2GB DDR2 800er von Aeneon geholt. Sind so ziemlich das günstige und alles läuft schön stabil :)
MDT geht natürlich genauso. Headspreader brauchst du definitiv nicht.

Die Onboard Grafik geht in Ordnung. Hab auch einen Monat nur die Onboard Grafik genutzt. Allerdings musste ich die Frequenz von meinem LCD von 60 auf 70 Hz hochstellen, damit das Bild nicht mehr an den Rändern geflimmert hat. Sollte aber kein Problem sein.

Eine PWM Lüftersteuerung schubst deinen Lüfter sozusagen immer mit kleinen Strom Pulsen an. Das reicht von gar nicht bis dauernd "anschubsen". Dadurch dass der Lüfter nicht andauernd die 12V bekommt sondern in kleinen Pulsen mit Pausen dazwischen sind die die Umdrehungen pro Minute geringer.

Sprich der Lüfter ist leiser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Rams tendiere ich zwischen diesen beiden:
Aber denke werden die MDT werden.
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12512&Shop=0
oder
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=12170&Shop=0

Weiterhin bin ich mir noch nicht 100% schlüssig den 4400+EE Brisbane BOXED zu holen, sind denn nicht 120´er Lüfter laufruhiger leiser, und bei den Boxed ist der Lüfter ein 92´er??

Aber wenn Qool&Quiet den GeräuschPegel sinkt denke ich wirds wohl doch der Boxed werden.

Systemzusammenstellung mit meiner ersten o.a. Hardware Auswahl belief sich inkl. Versand auf 345 Euro.

Nun dank euch mit den Empfehlungen liege ich mit der so denke ich endgültigen Zusammenstellung inkl. Versand bei 286 Euro, aber denke werde es abholen dann spare ich nochmals 6 Euro.
Als hinteren Gehäuselüfter schwanke ich noch zw 92 o. 120´er ??
 
Die Frage nach dem Gehäuselüfter beantwortet dein Gehäuse! ;)

Nimm den der Platz hat, je größer desto besser/leiser!
 
Die Frage nach dem Gehäuselüfter beantwortet dein Gehäuse! ;)

Nimm den der Platz hat, je größer desto besser/leiser!
Ja danke habe mich nun so entschieden:


In diesem Sinne nochmals ausdrücklich ein großes Fettes Dankeschön an alle, für alles, wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008...
Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus und Gigabyte Boards mit 690G, ein Abit Board mit NV590
(sind mir bekannt).

Und selbst wenn die Temperaturen nicht stimmen, funktioniert zumindest die Lüftersteuerung...
 
Für Office und Internet ist die Konfiguration oben komplett übertrieben...
 
Für Office und Internet ist die Konfiguration oben komplett übertrieben...

Zum Glück gibt es in diesem Forum so viele fachkundige und kostruktive Kritiken! Jetzt wissen wir ja alle was wir in Zukunft anderst machen müssen!

:rolleyes:

Man könnte:
Den X2 durch nen Sempron ersetzten... Spart 20 Euro... Nimmt Arbeitskomfort.

Nur ein Gb Ram? Bei den Preisen unsinnig.

Kleiners Netzteil?
Woher nehmen wenn nicht stehlen?


Lass uns doch an deiner Weisheit teilhaben, oder war das schon alles was da kommt?
 
Ich glaube, die Frage mit dem "Pseudo-Gigabit-LAN" wurde noch nicht beantwortet oder?

Dieses bedeutet, daß die Bandbreite von PCI nicht ausreicht, um die volle Geschwindigkeit des Gigabit-LANs zu nutzen, sogar wenn nebenbei keine USB-Transfers stattfinden. Gleichzeitig teilen sich natürlich die Schnittstellen sogar die Geschwindigkeit.

Schlimm ist das allerdings nicht, vor allem nicht, wenn der Netzwerkanschluss eh nur fürs Internet gedacht ist. Eine 16000er Leitung nutzt von den theoretisch verfügbaren 1000 Mbit/sek. ja nur 16 Mbit/sek. aus, SO stark bremst PCI dann doch nicht ;) .. Nicht umsonst reicht fürs Internet auch ein 100Mbit LAN vollkommen aus.
 
Also ich würde auf jeden Fall auf Onboardgrafik setzen-die wurde nämlich genau für diesen Zweck erfunden! Dann 1 Gig Aeneon RAM, CPU gebraucht und Arctic Kühler...
 
alle komponenten oben sind in P/L top, und gut für die zukunft gerüstet, das er nich gleich nach einem jahr wieder herkommen und aufrüsten muss, hat auch super aufrüstmöglichkeiten ,

top ;)
Genau so ist es nämlich, da dass System vorest noch mit XP Home genutzt wird, ist dann später ein Aufrüsten auf Vista ohne Probleme möglich.
Und zu den von mir nun endgültig ausgesuchten Hardwarekomponenten, dank eurer Empfehlungen, bleibt zu sagen Preis/Leistung Top. Und Leistungsreserven können nicht schaden, und die Freundin hat von sowas keine Ahnung, und freut sich sicherlich sehr über den Geschwindigkeitszuwachs,, denn zu Ihrem momentanen Athlon 1300Mhz System mit 256MB Ram, ist das für sie ein Quantenprung. Weiterhin ist das System Stromsparend, also perfekt. Ich habe AMD+Intel2Duo preislich und technisch (AMD 4200+EE u. 4300 Intel) gegenübergestellt, und das Intelsystem wäre deutlich teuerer wenn ich nen Stromsparenden 4300 2Duo genommen hätte. Und im Test nahmen sich beide CPU technisch nicht viel, jedoch im Preis schon sehr, und da ist AMD das günstigere System.
Hinzugefügter Post:
Ich glaube, die Frage mit dem "Pseudo-Gigabit-LAN" wurde noch nicht beantwortet oder?
Schlimm ist das allerdings nicht, vor allem nicht, wenn der Netzwerkanschluss eh nur fürs Internet gedacht ist. Eine 16000er Leitung nutzt von den theoretisch verfügbaren 1000 Mbit/sek. ja nur 16 Mbit/sek. aus, SO stark bremst PCI dann doch nicht ;) .. Nicht umsonst reicht fürs Internet auch ein 100Mbit LAN vollkommen aus.

Danke schön, das war nämlich noch offen gewesen, gut mitgedacht und nachgedacht. Also dann fürs Internet keine Geschwindigkeitseinbußen zu verzeichnen wären . Sehr gut erklärt, das wusste ich alles noch nicht.Hinzugefügter Post:
Nur ein Gb Ram? Bei den Preisen unsinnig.
Richtig, sind nämlich 2 GB = 2x1GB Ram Dual Chanel Kit, für Vista wäre 1GB zu wenig, und 2GB denke ich reichen später für Vista dicke aus.
Kleiners Netzteil?
Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Richtig, 330Watt war das kleinste was ich gefunden hatte. Und eine gute Marke sollte es schon sein, wie Seasonic.
Lass uns doch an deiner Weisheit teilhaben, oder war das schon alles was da kommt?
@Schinski: Genau nur den dichem Macker raushängen lassen*lach, aber konstruktiv nichts dazu beitragen das sind mir die richtigen, nimm dir mal ein Beispiel an alle hier beteiligten das waren super Tips,Hilfen,Infos, so muss das sein, kein dummer Spruch sondern genau das worum es ging.
Und zu deinen danach getätigten Vorschlägen, also gebrauchte CPU und Kühler negativ, sie soll ja lange am neuen system Freude haben, also alles Neu. Und zur CPU diese nehme ich Boxed, also inkl. vorhandenen Kühler, voll ausreichend.
Und nun mal nen Sekt rübareicht als Friedensangebot, ich verzeihe Dir..*lach
Achja ich vergaß, Frohe Weihnachten an alle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ok ;)-aber IGP würde ich auf jeden Fall beherzigen: weniger Wärementwicklung, Geld gespart, und ein Teil weniger das kaputt gehen kann...hier, eins von diesen Boards...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ok ;)-aber IGP würde ich auf jeden Fall beherzigen: weniger Wärementwicklung, Geld gespart, und ein Teil weniger das kaputt gehen kann...hier, eins von diesen Boards...
Moin, wie gesagt, das System steht ja schon fest, wie im letzten Screen, also das Gigabyte MA69G-S3H mit IGB, hat gute Rezensionen, und Gigabyte hatte ich bislang immer verbaut, und noch nie Ärger mit gehabt, zwar war es immer ein nForce Nvidia Chipsatz , nun ist es dann mal ein anderer Chipsatz.
Rezensionen:
http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=244789,-1


Eine sache ist mir jedoch noch kurzfristig aufgefallen, man hatte mir ja den Brisbane mit 65nm empfohlen, jetzt fällt mir auf, das ich dort das EE vermisse, dieses finde ich beim 4400+ nicht?
Beschreibung wie folgt: AMD Athlon64 X2 4400+ Brisbane 65nm 2x2.3GHz BOX
hat der nun auch Energy Efficient Small Form factor?

Ein 4400+ EE Brisbane 65nm, scheint es nicht zu geben?? Oder haben alle 65nm EE inkl.?
http://www.kmelektronik.de/main_sit...=shop&ArtNr=270300&Ref=104&gp=12738&fd=490501
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mike,

die Brisbanes sind nach AMDs Definition alles EE Prozessoren. Da hat man das kürzel einfach gestrichen. Die Namensgebung bei den Chips (allerdingsauch bei Intel) vertsehen wohl nur noch teile der Chefetagen...
Es gibt die Brisbanes allerdings auch unter dem neuen Namen BE-XXXX, diese stellen afaik die Neuauflage der EE Prozessoren dar. Der Stromverbrauch ist allerdings den "normalen Brisbanes" sehr ähnlich.

@
Jo ok -aber IGP würde ich auf jeden Fall beherzigen: weniger Wärementwicklung, Geld gespart, und ein Teil weniger das kaputt gehen kann...hier, eins von diesen Boards...

Vielleicht würdest du den Thread mal lesen, kleiner. :rolleyes:
Soweit sind wir schon lange!

//Edit: Ach ja frohe Weihnachten! ;)
 
@ SherifX: Ein großes Danke wieder an Dich für die ausführliche Erklärung.
Beim rumsuchen ist mir auch zum Zusatz EE ( ist ja erklärt) auch noch i.V.m. SFF gefallen.
Die Definition*unten, dazu hab ich auch schon, diesen Zusatz fand ich bislang nur beim AMD 3800+ EE, SFF.
Die anderen CPU´s (Windsor, Brisbane?) haben das somit nicht ? Oder ist dieses Feature auch hier im Brisbane ohne weitere Erwähnung von seitens AMD enthalten und selbstversändlich ??

SFF: Small Form Factor bedeutet, dass die Verlustleistung gegenüber EE noch einmal deutlich verringert wurde. Die CPU benötigt dadurch eine weniger aufwändige Kühlung und ist damit für kleinere Computergehäuse geeignet.

Update: Habs mir selbst beantworten können, das Model 3800+ EE, SFF ist in 35nm gefertigt und trägt somit den zusatz SFF.
Man ich werd ja noch nen richtiger AMD CPU Profi *lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mike,

stimmt, SFF gibt es nicht mehr. Das war eine Variante des 3800+ mit besonders geringer Verlustleitung und eigentlich gedacht für Ultra Mobile Notebooks. Heute gibt es dafür nur noch die Turion Prozessoren.
Die SFF Variante klingt sehr verlockend für einen Desktop PC, war allerdings nur kurze Zeit überhaupt am Markt und da auch zu total überzogenen Preisen.
Die Einsparung bei Strom war aber viel zu gering (verglichen mit den EEs), zumal man auch einen EE mit veringerter Spannung betreiben kann und somit ähnlich gute Verbrauchswerte erreicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh