• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

gigabyte ga z170 gaming k3-eu

MCW67

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2006
Beiträge
594
Hallo!
Habe jetzt schon das 2te z170 gaming-k3 erst rev1.0 jetzt 1.1, immer noch die selben probleme. kommt aus standby nicht mehr zurück, Bildschirm bleibt schwarz. Bootschleifen beim booten . i7 6700 ,16 gb ram.
Vieleicht hat einer ähnliche Probleme? Danke:) f23a bios drauf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bios ist Müll bei Gigabyte, ich schicks zurück. Welches sockel 1151 ist zu empfehlen mit einem i7 6700 und 16 gb 3200 mhz ram?
 
Danke für die vielen Antworten!
zu--
 
Das hängt irgendwie auch vom Budget ab.

Wo war der Speicher verbaut ? 2. und 4. Slot vom Sockel aus gesehen ? Speicher aus der QVL genommen ?

Manchmal sitzt das eigentliche Problem auch vor dem Bildschirm. ;)

Eines der mit Abstand besten Boards wäre z.B. ein ASROCK Z170 OC Formula.

Davon gibt es aktuell ein Exemplar im Forums MP zu erwerben für 165€.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, alles probiert speicher bank 1+3 2+4 sobald ich nur xmp im bios aktiviere klappts nicht , mit defaults funktionierts. Budget um die 100 euro. Ist ein 270
nicht besser? was is QVL?

- - - Updated - - -

wenn ich was falsch eingestellt hab würd ich es ja behalten und neuinstallation sparen, aber wenns nicht mal mit xmp läuft. ramms sind gskill ripjaws 2x8 gb

- - - Updated - - -

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
 
mit xmp gehn die ram mit 3200 mhz, im windows aber dann funktioniert standby nicht, wenn ich im bios die defaults lade klappt das standby meistens.
 
Die Module gehören in Slot 2+4 vom Sockel aus gesehen. Ohne XMP Standby funktoniert immer oder meistens ?

Entweder das ein Bios Bug oder Deine Rams laufen nicht sauber.

Unter Umständen werden auch durch das Laden des XMP Spannuigen zu hoch eingestellt.

Schau mal im Monitoring auf was VCCSA und VCCIO gesetzt werden wenn das XMP geladen ist.
 
ohne xmp funktioniert standby erstmal aber nach ner zeit gings wieder nicht mehr. 2+4 belegt. Wenn ich ausschalte durch langes drücken des powerknopfs weils hängt im standby kommt nach wiedereinschalten auch erstmal der anmeldebildschirm, wie nach dem standby.

VCCIO ist 0.960V mit xmp
VCCSA 1,248V mit xmp
DIMM 1,344 V
 
Rechner ist nicht online, macht keine updates hab nur ein servicepack und net. framework installiert win 10 64 bit,
 
werd ich mal probieren , danke
 
Nach einstellungen in den energieoptionen funktioniert der ruhezustand jetzt, die option energiesparen ging allerdings nicht wurde auf ruhezustand gesetzt und funktioniert. Ist jetzt das dritte board, die anderen 2 gleichen hatten wirklich nen defekt an den speicherbänken und wurden rma. Das hier funktioniert jetzt und ich war wohl etwas nervös wegen den anderen 2. Win 10 ist auch relativ neu für mich.
Also Danke für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh