Gigabyte GA-P35-DS3 Revision 1 Nachteil?

tHaDuDe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2007
Beiträge
2.855
Hallo! Ich habe (leider?) die Revision 1 Version vom Gigabyte GA-P35-DS3 bekommen. Gibt es da irgendwelche Nachteile die vielleicht bei der Revision 2 schon gefixt wurden? Ich hab gehört das es irgendeinen Bootbug geben soll.

Ich kann das Motherboard noch zurückgeben, ich wollte nur sicher gehen ob das auch gerechtfertigt ist. Oder da wir schon beim Thema sind, würdet ihr mir ein anderes Board empfehlen? Ich würde übertakten wollen. :xmas: :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo! Ich habe (leider?) die Revision 1 Version vom Gigabyte GA-P35-DS3 bekommen. Gibt es da irgendwelche Nachteile die vielleicht bei der Revision 2 schon gefixt wurden? Ich hab gehört das es irgendeinen Bootbug geben soll.

Ich kann das Motherboard noch zurückgeben, ich wollte nur sicher gehen ob das auch gerechtfertigt ist. Oder da wir schon beim Thema sind, würdet ihr mir ein anderes Board empfehlen? Ich würde übertakten wollen. :xmas: :bigok:
hatte auch das DS3 Rev 1.0 und konnte eigentlich keine fehler feststellen.von einem bug habe ich auch gehört sollte aber nur die älteren produktionen der rev 1.0 betreffen
mit welchem prozessor nutzte denn das board?
 
Mit Q6600! Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen der Revision 1 und 2?
 
Mit Q6600! Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen der Revision 1 und 2?
Q6600 Oc ist auf dauer mit nem ds3 nicht so empfehlenswert aufgrund der MB Temperaturen.
Unterschied zwischen rev 1 und rev 2 sollten nur die USB Steckplätze sein
(auf gigabyte.de findeste ne vergleichsliste)
würde dir eher zu nem DQ6 raten wenn du nen Q6600 besitzt, wegen den Heatpipes.
 
Naja, aber der Preis is da auch n Problem! Die DQ6 kostet doppelt so viel wie die DS3! Da frag ich mich ob es sich auch lohnt so viel mehr für das Board zu zahlen? hmmm
 
Naja, aber der Preis is da auch n Problem! Die DQ6 kostet doppelt so viel wie die DS3! Da frag ich mich ob es sich auch lohnt so viel mehr für das Board zu zahlen? hmmm

kommt auch drauf an welche Werte du mit dem Q6600 anstrebst - im Bereich von 3 - 3,2ghz ist das DS3 noch gut tauglich , jedoch wirds über 3,5ghz etwas warm ;) also wennde dein Quad mit mehr als 4x3,2 ghz rennen lassen willst würd ich das DS3 austauschen,ansonsten würd ichs behalten.
Wird eben bei Spannungserhöhung um einiges wärmer
 
Ah ok, danke very mucho! Ich werde wohl das DS3 behalten! 3,2GHZ müsste wohl genug sein! :) Egal ob Revision 1 oder 2!
 
Ah ok, danke very mucho! Ich werde wohl das DS3 behalten! 3,2GHZ müsste wohl genug sein! :) Egal ob Revision 1 oder 2!

die "neue" revision 1.0 dürfte keinen unterschied zur rev 2.0 haben
habe mein Q6600 auch auf 3,3ghz mit standartspannung mit dem ds3 bekommen.
außerdem bekommste das ds3 immer noch gut bei ebay weg wenn du mal vorhaben solltest nen anderes zu kaufen ;)
 
Moin zusammen,

ich stehe auch vor der Entscheidung, welches GB P35 ich mir hole; auch ich möchte einen Q6600 etwas übertakten, mehr als 3 - 3,2 GHz strebe ich aber nicht an. Ist denn die Heatpipe so wichtig? Das Problem ist, dass ich mir eigtl. den Thermalright Ultra-120 eXtreme als Kühler ausgesucht habe. Diesen kann man aber nur dann auf nem DS4 oder höher montieren, wenn man die Heatpipe entfernt. Bin diesbezüglich etwas ratlos.

Ausserdem weiß ich nicht, welchen Lüfter ich verwenden soll. Ich lege vor allem Wert auf Laufruhe. Wäre ein Scythe S-FLEX 120mm (SFF21E) geeignet? Ist ein 120mm Lüfter mit 1200rpm im Allgemeinen ausreichend?

Danke für Eure Tipps!
 
Unterschiede gibt es u.a. im ATX Panel.

Mehr Usb Anschlüsse beim 2.0 am Panel.

Paralleler Anschluss per Pfostenstecker auf dem Board.



Ansonsten wird sich vom technischen wenig getan haben.
 
Gibt es eigentlich Probleme wenn der Scythe Mugen Lüfter direkt über der Heatpipe (heisst das überhaupt so) vom DS3 ist? Ich hab das heute eingebaut! So würde der Luftstrom nach oben gehen.. also beim Cooler Master 690 könnte man dann noch einen Lüfter drüber einbauen der dann diese Luft aus dem Gehäuse befördert. (Falls ich einen Lüfter einbauen würde wollen, welchen empfiehlt ihr mir? Irgendwas leises wär toll) :) Dann wären es insgesamt 4 Gehäuselüfter und naja der Lüfter vom Mugen. Oder hat hier jemand Erfahrung mit dem Cooler Master?

Hier mal mein Computer vor n paar Stunden.

 
Das ist der NB Kühler (northbridge), heatpipe wäre ein rohr (wie beim ds4 zu sehen), dass die SB Kühler und NB kühler verbindet, und so für eine bessere wärme ableitung sorgen würde.
 
Woah.. thanx! Und ist es schlimm das der Lüfter da drüber hängt? Vielleicht wegen der Wärmeerzeugung?
 
Beobachte die temps, falls diese nicht makant hoch sind, beim CPU oder Mobo geht es wohl in ordnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh