Gigabyte GA-P35-DQ6 vs. ASUS P5K Deluxe

yardi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
1.297
Hi!!!

Welches der beiden Boards würdet ihr empfehlen wenn es um gute Übertaktbarkeit und stabilen, problemlosen Betrieb geht?

Mein aktuelles Board hat wohl ne Macke und muss zur RMA, da ich nicht warten kann muss ein neues her.

Sollte für den E6600 @3,2 Ghz min. 360Mhz FSB schaffen, gerne auch mehr. Vieleicht krieg ich die CPU ja sogar höher auf dem Board. Der Ram (4x1GB Cellshock DDR2 800) sollte natürlich auch problemlos laufen.

Von der Ausstattung her ist wohl das Asus besser dabei, ich habe ne eSATA Platte und mit dem Gigabyte müsste ich ne Blende für nen PCI Slot einsetzen und diese an nen normalen SATA Slot anschliessen. Kann ich dann eigentlich die Platte im laufen Betrieb abziehen usw? Die mageren 4 USB Ports des Gigabyte sind auch arg wenig, dafür hat es aber mehr SATA Ports.

Vom Layout her hat das Gigabyte die Nase vorn wegen der SATA Slots beim Asus die wohl mit meiner 8800GTX kollidieren würden. Allerdings habe ich nur 3 SATA Geräte im Einsatz und würde da wohl keine Probleme kriegen, eng wärs an der Stelle aber trotzdem.

Aktuell tendiere ich ehrlich gesagt zum Asus, suche aber noch wirkliche Langzeit Erfahrungen von Usern die mir bestätigen das das Board kein Sensibelchen ist und sich gut und problemlos takten lässt. Sollte sich herausstellen das das Asus da gerne mal Probleme macht dann würde ich das Gigabyte nehmen, sofern das Gigabyte da besser läuft.

Was meint ihr?

P.S. Warum sehen Gigabyte Boards eigentlich immer so beschissen bunt aus?:d Ich meine das ist sicher kein Kaufkriterium aber schaut euch mal das Asus und dann das Gigabyte an...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus P5K Deluxe (oder evtl nur P5K-E)

- bessere Perfomance
- sehr hoher Takt (570FSB mitm Dual / 501FSB mitm Quad)
- soweit noch keine Bugs festgestellt
- geringer VCore Droop
- ist nicht "zickig" wie einige andere Boards beim OC
- ist einfach das beste Board seit langen was ich hatte (und ich hatte schon viele!)
- warte einfach mal auf die Meinung anderer User ab die schon beide Boards hatten ;)

Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
An P35 Boards hatte/hab ich selbst das P5K Deluxe, MSI Neo2-FR und aktuell das P5K-E. 4GB habe ich auf dem Deluxe problemfrei betreiben können, beim P5K-E wird es nicht anders aussehen, ist ja sogar die selbe Platine ;)

Hoher FSB wird allerdings schätzungsweise für kaum ein P35 Board
problematisch,selbst das MSI macht einigers über 500 mit ;)
 
- warte einfach mal auf die Meinung anderer User ab die schon beide Boards hatten ;)

Dann hoffe ich mal auf rege Anteilnahme :d

Soweit schonmal Danke!

Edit: Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem P5K Deluxe und dem P5K-E?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem P5K Deluxe und dem P5K-E?

Andere Spulen sind mir aufgefallen, beim Deluxe liegen 4 Bauteile der Spannungsregelung auf der Rückseite des Boards, Heatpipe etwas abgespeckt
beim P5K-E. Vom OC Verhalten tun sich die Boards überhaupt nichts.
 
Hmm laut dem Techreport Test verbrät das Asus rund 30Watt mehr im Idle und unter Last als das Gigabyte. Mir gehts jetzt nicht um die leicht höheren Kosten aber mehr Verbrauch bedeuten auch mehr Wärme und die will abgeführt werden. Mein aktuelles System ist sehr leise und ich will das das auch so bleibt...seht ihr da Probleme?

Dann doch nochmal zu den SATA Ports auf dem Asus. Meint ihr ich bekomme da Probleme mit der 8800GTX oder bekomme ich meine 3 Stecker da unter? Ein Bild von einer eingebauten GTX wäre nicht schlecht.
 
Irgendwo gibts sogar Bilder von einer Wärmebildkamera. Ich glaube die spawas des P5K werden heisser. Daher soll der höhere verbrauch kommen.
 
ich bin auchgrad am über legen ob ich mir vielleicht das P5K-Deluxe/premium hole oder das Blitz formula, weis nicht ober da jetzt so großer unterschied ist zwieschen beiden boards welches ist besser?
oder sollte ich gleicht auf die x38 boards warten?
 
Naja, in der [printed] wurde auch 15W mehrverbrauch gemessen. Wobei, mir wäre das egal, auf die 15W kommts auch nicht mehr an.
 
Naja, in der [printed] wurde auch 15W mehrverbrauch gemessen. Wobei, mir wäre das egal, auf die 15W kommts auch nicht mehr an.

Wie wurde es denn getestet? Evtl. auch im Vergleich zum Gigabyte? Nur ganz kurz die Endbenotung und die grössten Kritikpunkte dürfte doch erlaubt sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh