Gigabyte GA-M720-US3: mehrfaches Klacken beim Bootvorgang

Pazox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2009
Beiträge
2.668
Hallo,

ich habe vor kurzem eine ATI Radeon HD 5770 eingebaut. Diese funktioniert zwar einwandfrei, nur hab ich nein neues nerviges Problem.

Als ich noch die 9600 GT drin hatte, gab es nach anschalten des PCs ein dreifaches klacken und danach den normalen Piepton und der Rechner startete den Bootvorgang. Nun kommt das dreifache klacken bis zu 7 mal (nach dreimal klacken drehen die Lüfter kurz auf und wieder runter, man hört aber diese kaum) und dann kommt erst der Piepton und der Bootvorgang startet.

- Grafikkarte ist richtig engebaut und funktioniert auch einwandfrei
- ein Bios-Update (von F4 auf F6) hat keine Abhilfe geschaffen, ebenfalls auch nicht ein Laden der "optimized defaults"
- Stecker sind alle soweit auch drauf

Das einzige was von der Steckeranordnung nun anders ist, dass der hintere 120er-Lüfter vom Gehäuse nicht mehr über "Sys_Fan2" vo Mainboard mit Strom versorgt wird, sondern über 3-auf-4-Adapter direkt am Netzteil hängt, da ich den Mainboardanschluss nicht mehr erreiche durch die Grafikkarte.
Im BIOS ist "Sys_Fan2 failure warning" auf "disabled".

Das merkwürdige an der ganzen Sache ist, dass alles reibungslos funktioniert und er eben sich halbtot klackt beim Booten.

Ich wüsste nicht mehr, was ich noch alles machen könnte, weswegen ich um Ratschläge dankbar wäre. :)


Edit: Ein Reset des BIOS per Batterie rausnehmen hat auch keine Verbesserung erzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!
Hast du sichergestellt das nicht versehentlich ein Kabel mit einem Lüfter in Verbindung kommt? Konkret meine ich den Lüfter deiner Graka, da deine Problembeschreibung darauf hindeutet (Beim Booten läuft der Lüfter auf voller Drehzahl bis der Windows Treiber geladen wird, der diese ggf. dem Workload anpasst).

Gruß
 
Seit dem die Grafikkarte eingebaut ist, laufen die Lüfter nicht mehr unter Last beim Booten sondern flüsterleise wie auf dem Desktop.
Kabel sind nicht im Weg, darauf habe ich geachtet.

Das Klacken ist ein regelmäßiges Geräusch: 2 mal kurz hintereinander, kurze Pause, noch ein kurzes Klacken, danach drehen die Lüfter kurz auf, oder halt nur der Grafikkartenlüfter, auf jeden Fall irgendein Lüfter, der dann aber wieder sofort runterdreht und dann fängt wieder das Klacken an.

Für mich sieht es fast so aus, als ob der PC immer kläglich versucht irgendetwas zu starten, was er aber immer wieder nicht schafft bis er es aufgibt. Ich frag mich aber, was das sein könnte?
 
Hallo, habe da gleiche Problem mit dem Board und der Karte.

Gigabyte GA-M720-US3 ist mein Board und habe die Sapphire HD5770 Vapor-x

Wenn ich denn Compi einschalte klackt die Karte ein paar mal regelmäßig und dann nach einiger Zeit kommt erst dasBild am Monitor.

HAbe einen Samsung Syncmaster 2333.

Hat sich dasproblem bei Dir gelegt?

Sonst läuft aber alles super.
 
Mein Problem hat sich leider noch nicht gelöst.

Aber sehr interessant deine Aussage. Ich habe zwar nicht die Vapor-X, aber meine Karte stammt auch von Sapphire.

Irgendwas scheint sich wohl zwischen dem Board und der Karte nicht zu vertragen.
 
mod2001, du hast auch ein BeQuiet NT?
Denke gelesen zu haben, das Bequiet´s keine Lüfter direkt am NT angeschlossen haben will.
Steckt mal eure Lüfter um, probehalber.
 
Auch keine Besserung. Hätte mich auch ehrlich gesagt einbischen gewundert wenn das geholfen hätte, denn woher will das Netzteil wissen, was an dem 4-Pin-Stecker angeschlossen ist? :P

Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen, das Klacken kommt auch einmal beim Herunterfahren, wenn der PC ausgeht.
 
Falls es kein riesiger Aufwand ist, dann mach doch mal das Gehäuse auf und hör' genau hin, woher das Klacken kommt. Dann wüsste man immerhin, welches Teil genau für das Geräusch verantwortlich ist :)
 
Das kommt von der Festplatte. Es hört sich allerdings nicht so an wie die Geräusche, die die Festplatte beim Lesen bzw. Schreiben macht.

Das Geräusch ähnelt einem Schalter, den man umlegt. Wie gesagt, das Geräusch ist immer regelmäßig. 2 mal kurzes Klacken, kurze Pause, einmal Klacken, lange Pause und wieder von vorne.

Mit der GeForce 9600 GT ertönt das dreifache Klacken nur einmal, mit der Radeon HD 5770 ist dies nun öfters vorhanden. Im laufendem Betrieb des PCs hört man dieses Geräusch nicht mehr.

Was ich auch noch probiert hatte: Den Rechner normal runtergefahren, die Steckerleiste nicht per Schalter ausgeschaltet und danach war ich einkaufen gegangen. Als ich wieder zuhause war, machte ich den Rechner an, aber auch keine Besserung. An dem Trennen vom Strom im ausgeschalteten Zustand liegt es also auch nicht.


Edit:

Soeben per Google gefunden:

http://www.hwupgrade.it/forum/showthread.php?p=30274193 (italienisch, aber soweit ich es verstehe geht es auch um das exakt gleiche Problem)
http://forums.whirlpool.net.au/forum-replies-archive.cfm/1350463.html

Basically problem is after 7 or 8 taps (I guess this is the beep code, but it actually sounds like taps – I thought I had a HDD fault at first) 2 short then 1 short, 2 second pause and so on 7 or 8 times before I get a BIOS screen.

Das Gigabyte GA-M720-US3 Motherboard und eine Sapphire ATI Radeon HD 5770 und das exakt gleiche Problem wie ich. Auch das Klacken ist nach dem Muster exakt das gleiche.
Kann es wirklich sein, dass die Sapphire 5770 und diese Version des Gigabyte Motherboards sich nicht vertragen?

Ich habe grade eine E-Mail an Gigabyte rausgeschickt und warte nun die Antwort von denen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin, ich habe exakt das gleiche problem. Ich habe auch das Gigabyte ga-m720-us3 und die 5770 von asus. wenn ich den rechner starte habe ich ca 20-25 sekunden einen schwarzen bildschirm und danach kommt dann die start seite von gigabyte und dann fährt er hoch. woran mag das liegen? ich habe auch schon ein bios update gemacht graka treiber schon 3mal deinstalliert. hat gigabyte sich jetz bei gemeldet?
 
Hallo zusammen.

Ich wollte euch nur noch mitteilen, dass ich mit einem Abit Mainboard (Fatality FP-IN9 SLI), das gleiche Problem habe. Davor lief mit einer Nvidia 8800 GTS alles wunderbar. Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Ist halt alles bischen nervig wenn das Booten so lange dauert. Bei mir tritt das Problem übrigens auch beim Neustarten auf.

Mfg
 
@ ALL,

ich bin beim googeln auf dieses Problem gestoßen, da mein Rechner die gleichen Symptome bringt wie beschrieben!
Das Mainboard ist ein GA-M57SLI-S4 und die verbaute Graka eine Gigabyte ATI HD 5770!
Bei mir gibt es ebenfalls diese seltsamen, regelmäßigen Klackgeräusche bevor der Post des Systems überhaupt beginnt. Deiese Problem existierte bei der vorherigen Graka nicht, das war eine GeForce9600GT!
Da diese Klackgeräusche (2 mal kurz Klack und Lüfter läuft kurz an x8) vor dem Post, welcher mit dem BIOS-Beep angezeigt wird, zu hören sind vermute ich wirklich ein Prob. mit der Graka oder dem CHIP! Es dreht sich ja immer um den selben chip, nämlich dem Radeon 5770!
Die angesprochenen Inkompatibilitäten sehe ich bei mir zunächst mal nicht, da Mainboard und Graka von Gigabyte sind. Ich sehe hier eher ein Prob mit der GPU oder dessen Peripherie! Stromaufnahme beim Post der Graka,....hmmmm!
Ich werde heute abend die Karte mal in einen Rechner mit fettem NT einbauen mal sehen ob das Prob. dann weg ist!
Ich lasse dann von mir hören!

Oder hat schon jemand ne Lösung????
 
ich habe auch ein netzteil von be quiet mit 650 watt das wird wohl reichen. ich habe die graka auch shcon in zwei anderen pcs eingebaut da tritt das problem nicht auf.
 
Ich habe Neuigkeiten in meinem Fall :)

Vorhin habe ich das neue BIOS von Gigabyte für mein GA-M720-US3 heruntergeladen und geflasht. Ist die Version F7g.

Damit bootet mein PC nun ganz normal ohne diese "Endlosschleife". Neustarten, Herunterfahren mit anschließendem Hochfahren funktioniert nun wieder einwandfrei.

Hoffe ich mal, dass dieser Fehler nicht wieder auftritt. :)
 
vielen dank pazox. habe mir eben auch die version f7g raufgespielt und er fährt wieder ganz normal hoch:drool:
 
hallo leute,
Ich hab genau das selbe problem....

kann mir jemand erklären wie ich das BIOS flashen kann? ich hab davon keinen plan.
hab die F7g geladen und ich weiß nicht wie ich die installiere...

danke im vorraus

Hugo :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe genau das gleiche Problem, nur das ich das "Abit Fatality FP-IN9 SLI" Mainboard habe. Weiss jemand ob es von Abit auch schon entsprechende Treiber gibt die dieses Problem beheben?
 
GA-M57SLI-S4(rev. 2.0)/ATI HD 5770

für das Gigabyte-Board GA-M57SLI-S4(rev. 2.0) das Bios Update m57sls42.fhm
verwenden!!
Hab mit Support gesprochen und seltbst ausprobiert!!
Funzt!!:teufel:
 
Hi,
Hi,
habe genau das gleiche Problem, nur das ich das "Abit Fatality FP-IN9 SLI" Mainboard habe. Weiss jemand ob es von Abit auch schon entsprechende Treiber gibt die dieses Problem beheben?

so geht es mir leider auch, es hat nicht jemand zufällig eine Lösung parat (außer neues MB)...

greetz
dj
 
Hab das selbe Problem!

Seit 2 Tagen macht der Lan PC Probleme,hatte vorher eine 4870 drin und keine Probleme.

Hier die Eckdaten:

Amd X4 955 C3
Katana 3 Lüfter
4GB Corsair DDR 2 800mhz
Samsung F3 500GB
5770 1GB
Gigabyte M720-US3 Amd2/Amd3 Board

Beim anschalten piept der PC 8mal und fährt dann hoch ins Win 7 32 Bit,kann dann auch alles machen Spielen,Surfen usw.

Starte ich den PC neu,dann ist wieder das piepen 8x mal und fährt dann hoch.

Hab den Ram raus gemacht und es piepte wieder 8x beim hochfahren.

Hab das mal aufgenommen.
http://rapidshare.com/files/428381175/CIMG1028.WAV

Es klingt nach 2mal kurz und 1mal lang oder?

Das bedeutet laut dieser Seite , ist es ein Grafikproblem?

Hab schon 2 Karten getestet 5770/5850 und bei beiden piept es 8x.

http://www.libe.net/themen/BIOS_Post...D__IBM..._.php
 
soha, gleiches Problem - GA-M720-US3 (rev. 1.0) und Sparkle(Geforce) - Graka - entnommen Geht, fährt hoch und voller netzwerkzugriff - flott neue graka kaufen und gut
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh