• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte GA-K8VT800

Cobrayx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2003
Beiträge
729
Ort
Hockenheim
finde keinen REVIEWS über dieses Board und wollte euch fragen ob es gut ist...:coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir das Asus K8V deluxe das ist super stabil!

knorpel
 
ich hab das board aber als pro version naja was kann man drüber sagen hm so wie alle anderen board halt mein a64 3200+ geht gut bis 2200 real takt der rest mus das aber mitmachen ..... naja soweit bin ich sehr zufrieden ......

sehr stabil :

Windows XP Professional, Service Pack 1 (5.1 - 2600),

(installed for) 14w 5d 8h 51m,
(uptime) 6d 6h 59m 57s,
(record) 6d 6h 59m 57s

(set on 15.02.2004 01:40 using WinXP)

wie man sieht läuft es sehr gut ... für oc nicht grade zu gebrauchen wenn du auf via chipsatz fahren willst nehm das abit kv8 board oder steig auf nf3 um .... alle anderen gehen nur standart 220fsb 2% auch bei manchen mehr ..... naja ich bin zufrieden
 
Hi, vielleicht kann ich diesen Thread nutzen um eine frage zu den Gigabyte-Boards zu stellen.

Ich habe drei VIA K8T800 von Gigabyte gefunden:

* Gigabyte GA-K8VNXP (Sound/SATA/RAID/GLAN/Firewire) für ca. 145,- EUR

* Gigabyte GA-K8VT800 Pro (Sound/SATA/RAID/GLAN/Firewire) für ca. 95,- EUR

* Gigabyte GA-K8VT800 (Sound/SATA/RAID/LAN) für ca. 80,- EUR.

Den Unterschied in der Ausstattung zwischen de, K8VT800 und dem Pro erkenne ich.

Aber wo liegt der Unterschied zum K8VNXP? Das ist mir einfach nicht klar :hmm:

Kann mich jemand aufklären?

CU

TermyD
 
Original geschrieben von TermyD
Hi, vielleicht kann ich diesen Thread nutzen um eine frage zu den Gigabyte-Boards zu stellen.

Ich habe drei VIA K8T800 von Gigabyte gefunden:

* Gigabyte GA-K8VNXP (Sound/SATA/RAID/GLAN/Firewire) für ca. 145,- EUR

* Gigabyte GA-K8VT800 Pro (Sound/SATA/RAID/GLAN/Firewire) für ca. 95,- EUR

Den Unterschied in der Ausstattung zwischen de, K8VT800 und dem Pro erkenne ich.

Aber wo liegt der Unterschied zum K8VNXP? Das ist mir einfach nicht klar :hmm:

Kann mich jemand aufklären?

CU

TermyD

Das würde mich auch brennend interessieren!!!

BITTE UM ANTWORT LEUTE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte GA-K8VNXP (Sound/SATA/RAID/GLAN/Firewire) für ca. 145,- EUR

das mainboard hat dual lan und dsp karte das heist 4 kanal strom versorgung stat 3 der rest ist gleich mit dem k8vt800 bzw pro ..... kauft euch das k8vt800 pro das is voll kommen den das dsp macht bei dem k8vnxp teilweise probleme mit grafik sound und was was ich noch .... für das geld könnt ihr euch evt noch ne fette audigy oder so kaufen .... mein klarer tip das k8vt800 pro ... das ich auch habe ..... :d
 
Ich habe auch das K8Vt800 und bin zufrieden. wenn bei mir allerdings das geld eine untergeordnete rolle gespielt hätte hätte ich zum k8vnxp gegriffen aus folgenden gründen:
-Dual lan (1Gbit,1normal)
-6 Phasen Stromversorgung
-Dual BIOS
Bessere OC Fähigkeit (lt Review, die anderen Boards wurden aber noch nicht getestet aber sicher ist das man die Vcore auf 1,7V anheben kann und nicht nur bis 1,55V wie bei den K8VT800'ern)
Insgesamt macht das Board irgendwie einen professionelleren Eindruck aber das kann auch nur Einbildung sein.
Ansonsten wenn man nur moderat ocen will und nicht soviel Geld zur Verfügung hat ist das K8VT800(pro) eine günstige und gute Alternative.
Mitlerweile ist das Epox8HDA3+ auch nicht mehr so teuer. Wäre also auch zu empfehlen.
Beide kommen nicht mit 2x512MB MDT/MCI klar :(
Mit Infineon CL3 liefen beide Problemlos.
Lt. Berichten im Perfect Board die A-DATA PC4000er auch.
 
Original geschrieben von Highlander
Ich habe auch das K8Vt800 und bin zufrieden. wenn bei mir allerdings das geld eine untergeordnete rolle gespielt hätte hätte ich zum k8vnxp gegriffen aus folgenden gründen:
-Dual lan (1Gbit,1normal)
-6 Phasen Stromversorgung
-Dual BIOS
Bessere OC Fähigkeit (lt Review, die anderen Boards wurden aber noch nicht getestet aber sicher ist das man die Vcore auf 1,7V anheben kann und nicht nur bis 1,55V wie bei den K8VT800'ern)
Insgesamt macht das Board irgendwie einen professionelleren Eindruck aber das kann auch nur Einbildung sein.
Ansonsten wenn man nur moderat ocen will und nicht soviel Geld zur Verfügung hat ist das K8VT800(pro) eine günstige und gute Alternative.
Mitlerweile ist das Epox8HDA3+ auch nicht mehr so teuer. Wäre also auch zu empfehlen.
Beide kommen nicht mit 2x512MB MDT/MCI klar :(
Mit Infineon CL3 liefen beide Problemlos.
Lt. Berichten im Perfect Board die A-DATA PC4000er auch.

Danke erst mal für die doch sehr informelle Information.

Leider habe ich deinen letzten Satz nicht verstanden!

"Lt. Berichten im Perfect Board die A-DATA PC4000er auch. " :hmm:

Noch mal zum mitschreiben bitte. Sind die A-DATA Speichermodule denn "gut"?

Eines müsste ich noch wissen: Wieso macht das DSP beim k8vnxp Probleme?! :[
 
Zuletzt bearbeitet:
was macht das sin wenn die vcore bis 1,7 geht wenn das board keinen agp/pci fix hat wenn man nur bis maximal 220 kommt alles was drüber is nippeln die pci karten bzw agp karten ab .......... also was solls
 
Antwortet doch bitte auf meine Fragen. :(

Mist, jetzt wollte ich noch was Fragen, habs aber wieder vergessen. :mad:

ACH JA GENAU!!!

Ist der Athlon 64 genau wie der Athlon XP genauso abhängig von der synchronen Taktung des Rams und der CPU über FSB oder verhält sich das mittlerweile genau wie beim Intel Pentium IV?

Bislang war es bei den Athlon XP CPU's so, dass es zu Leitungseinbrüchen kam, wenn die CPU asynchron zum RAM getaktet wurde. Das ist sehr wichtig zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von NoiseKiLLeR
was macht das sin wenn die vcore bis 1,7 geht wenn das board keinen agp/pci fix hat wenn man nur bis maximal 220 kommt alles was drüber is nippeln die pci karten bzw agp karten ab .......... also was solls
Und was ist wenn der beim K8VNXP bei 233Mhz einen teiler setzt und AGP/PCI wieder normal sind. Ich weis, beim K8VT800 hatte mein Raid 0 (VT8237)mist angezeigt also schließe ich daraus dass es bei meinem board keinen teiler gibt, was nicht heist dass das K8VNXP es nicht doch nen teiler hat.

@ Fiesling
synchron mit niedrigen latenzen erreichste beim athlon64 die beste perfomance. leistungeinbrüche gibt es auch beim a64, aber wie diese sich prozentual im vergleich zum a-xp verhalten kann ich nicht sagen.
ich habe mit 200Mhz referenztakt und 166mhz cl2 speichertakt ~17100 punkte, synchron auf 200mhz ~17500 im 3dmurks01se. nur mal so als anhaltspunkt und alles nicht übertaktet.
Als Kühler haste schon den richtigen ausgesucht.
Wieso soll A-DATA schlecht sein wenn die stabil ihre specs schaffen. Laut einem Eintrag im Perfect Board liefen die ganz gut/kompatibel mit dem board. :rolleyes: ?
 
Original geschrieben von Highlander
@ Fiesling
synchron mit niedrigen latenzen erreichste beim athlon64 die beste perfomance. leistungeinbrüche gibt es auch beim a64, aber wie diese sich prozentual im vergleich zum a-xp verhalten kann ich nicht sagen.
ich habe mit 200Mhz referenztakt und 166mhz cl2 speichertakt ~17100 punkte, synchron auf 200mhz ~17500 im 3dmurks01se. nur mal so als anhaltspunkt und alles nicht übertaktet.
Als Kühler haste schon den richtigen ausgesucht.
Wieso soll A-DATA schlecht sein wenn die stabil ihre specs schaffen. Laut einem Eintrag im Perfect Board liefen die ganz gut/kompatibel mit dem board. :rolleyes: ?

Danke das du dich erbarmt hast, mir weiterzuhelfen! :)

Sagen wir mal ich übertakte den A64 mit FSB 220, dann dürfte der RAM auch mit 220 laufen, richtig? :)

Danke, ich war mir nicht ganz sicher mit dem Kühler. Scheint doch recht gut zu sein, vor allem wenn man die Leute danach fragt, sind die von dem Kühler doch recht angetan. :)

Bei den A-Data Modulen war ich mir nicht sehr sicher ob die Leistungsmäßig genauso gut waren wie z. B. Coarsair. Auch den Hinweis, dass die Latenz nur 3 beträgt, hat mich verunsichert.

Also du würdest mir die A-Data Module als Alternative zu den viel teureren Corsair Modulen empfehlen, ja? Weil dann kann ich beruhigt schlafen gehen, weil das macht mich echt fertig mit der Speichersuche.

Freu mich auf Antwort. :)
 
Original geschrieben von Highlander
Und was ist wenn der beim K8VNXP bei 233Mhz einen teiler setzt und AGP/PCI wieder normal sind.

hat kein teiler devinitiv nicht ..... das einzige board das das hat ist das abit .... sonnst würde das in irgendeinem review ja erwähnt werden :) aber naja wer unbedingt 44eu mehr ausgeben will für die dsp karte + 1lan anschluss mehr aber sonnst die selbe ausstatung erhält naja der soll sichs kaufen :) ..... bis jetzt ist übrigens jeder ram auf meinem board gelaufen ob crosair a-data samsung infeneon. weis sowisso nicht was alle die leute hier im forum für probs haben .... :rolleyes: wer übertakten will sollte eh auf nf3 250 und nach folger warten .... die leistung die die a64 mom abgeben reichen sowisso vollkommen meiner meinung nach auch ohne OC ..... naja um das problem mit dem board K8VNXP wegen dem DSP was zu sagen, der soll mal bitte hier im forum dannach suchen danke ..... :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh