Iceman021
Enthusiast
- Mitglied seit
- 16.02.2006
- Beiträge
- 3.111
- Ort
- Oldenburg
- Desktop System
- Icemachine
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X3D
- Mainboard
- Asus ROG CROSSHAIR X670E HERO
- Kühler
- Custom WaKü (TechN AM5)
- Speicher
- 48 GB DDR5 6000 CL26 1.45V
- Grafikprozessor
- GeForce RTX 5090 Custom-WaKü
- Display
- LG OLED48C1
- SSD
- WD_Black SN8100 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design North Black TG Dark
- Netzteil
- Corsair HX1500i (2025)
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 (25H2)
clock skews. hab ich bisher nicht sonderlich mit gearbeitet, was ich aber zu wissen glaube, ist dass die werte sich gegenseitig entsprechen sollten; also keine unterschiede zwischen beiden ufern.
Hier hast du leider falsches Wissen: Bei fast allen Usern läuft das System mit identischen Skews instabil. Im Umkehrschluss ist es i.d.R. am besten, wenn die MCH Skew um 50 größer ist als die CPU Skew.
VTT erscheint mir für FSB500 etwas niedrig, genauso wie die GTLs. meine sind auf 67-68%.
Kann man nicht verallgemeinern ... es könnte durchaus im Bereich des Möglichen sein, das bei ihm und seinen Komponenten weniger als 67 % optimal sind. Wobei es natürlich sein kann, das er noch nicht 67% oder höher getestet hat, in dem Fall hättest du Recht und er sollte das mal versuchen.



. Vielleicht ist es ja möglich.. Sehr niedriger FSB + hoher Multiplikator = wenig Belastung der NB, dann kann man den PL vielleicht soweit absenken. Trotzdem klingt 5 utopisch 
