Hier nun ein Sammelthread zum Gigabyte EP45-DS4 und dem EP45-DS3. Dies ist mein erster Sammelthread und hoffe, dass er euren Ansprüchen entspricht. Vorschläge und Verbesserungen werden gern entgegengenommen und eingebracht. Ich werde versuchen den Thread regelmäßig zu aktualisieren.
Gigabyte GA-EP45-DS4 Preisvergleich
Bilder:


Features:
- LGA775
- North Bridge: Intel® P45 Express Chipset
- FSB 1600
- PCIe 2.0
- South Bridge: Intel® ICH10R
- 6x SATA 3GB/s
- Support for DDR2 1200/1066/800/667 MHz
- 16 GB of system memory
- 7.1 HD Audio (Realtek ALC889A codec)
- Support for Dolby Home Theater
- Support for S/PDIF In/Out
- Support for CD In
- IEEE1394
- DualBIOS
- DES (Dynamic Energy Saver)
- Ultra Durable 2
- 2 GB Lan
- Onboard Quick Switch
- CrossfireX kompatibel (x8,x8)
Lieferumfang:
- Handbuch
- Anleitung und Installationsposter
- Treiber-CD
- IDE-Kabel
- Floppy-Kabel
- 4x SATA-Kabel
- eSATA-Kabel
- SATA-Stromadapter
- ATX-Blende
- Slotblende (2x eSATA + 4Pin Molex)
Biosversionen:
KLICK
Treiber und Software:
Treiber
Software
unterstützte Prozessoren
KLICK
kompatibler Ram:
- takeMS 4GB PC2-6400U CL5
- OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066)
- offizielle Ram-Support-Liste
kompatible CPU-Kühler:
- Thermalright IFX-14
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
Die DS3-Reihe:
DS3: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- kein RAID
- keine Silent-Pipe
- kein PCI-Ex4-Slot
- 2 anstatt 1 PCI-Slot
- keine e-SATA-Blende enthalten
DS3L: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- nur ein PCI-Express X16-Slot und damit kein Crossfire möglich
- 4 anstatt 3x PCI-Ex1
- kein PCI-Ex4-Slot
- 2 anstatt 1 PCI-Slot
- kein RAID
- kein IEEE 1394
- keine e-SATA-Blende enthalten
- nur 1 G-Lan
DS3P: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- kleinere Heatpipe
DS3R: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- kein PCI-Ex4-Slot
- 2 anstatt 1 PCI-Slot
- keine Silent-Pipe
ÜBER ZUSÄTZLICHE INFOS PER PM WÜRDE ICH MICH SEHR FREUEN !
Gigabyte GA-EP45-DS4 Preisvergleich
Bilder:


Features:
- LGA775
- North Bridge: Intel® P45 Express Chipset
- FSB 1600
- PCIe 2.0
- South Bridge: Intel® ICH10R
- 6x SATA 3GB/s
- Support for DDR2 1200/1066/800/667 MHz
- 16 GB of system memory
- 7.1 HD Audio (Realtek ALC889A codec)
- Support for Dolby Home Theater
- Support for S/PDIF In/Out
- Support for CD In
- IEEE1394
- DualBIOS
- DES (Dynamic Energy Saver)
- Ultra Durable 2
- 2 GB Lan
- Onboard Quick Switch
- CrossfireX kompatibel (x8,x8)
Lieferumfang:
- Handbuch
- Anleitung und Installationsposter
- Treiber-CD
- IDE-Kabel
- Floppy-Kabel
- 4x SATA-Kabel
- eSATA-Kabel
- SATA-Stromadapter
- ATX-Blende
- Slotblende (2x eSATA + 4Pin Molex)
Biosversionen:
KLICK
Treiber und Software:
Treiber
Software
unterstützte Prozessoren
KLICK
kompatibler Ram:
- takeMS 4GB PC2-6400U CL5
- OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066)
- offizielle Ram-Support-Liste
kompatible CPU-Kühler:
- Thermalright IFX-14
- Thermalright Ultra-120 eXtreme
Die DS3-Reihe:
DS3: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- kein RAID
- keine Silent-Pipe
- kein PCI-Ex4-Slot
- 2 anstatt 1 PCI-Slot
- keine e-SATA-Blende enthalten
DS3L: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- nur ein PCI-Express X16-Slot und damit kein Crossfire möglich
- 4 anstatt 3x PCI-Ex1
- kein PCI-Ex4-Slot
- 2 anstatt 1 PCI-Slot
- kein RAID
- kein IEEE 1394
- keine e-SATA-Blende enthalten
- nur 1 G-Lan
DS3P: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- kleinere Heatpipe
DS3R: Preisvergleich

Unterschiede zum DS4:
- kein PCI-Ex4-Slot
- 2 anstatt 1 PCI-Slot
- keine Silent-Pipe
ÜBER ZUSÄTZLICHE INFOS PER PM WÜRDE ICH MICH SEHR FREUEN !
Zuletzt bearbeitet:




hab 30kg dice hier und werde das board vllt. jetzt noch umbauen. mit klarlack grundiert ist das board bereits - nur die einarbeitungszeit ist recht lang...dauerte den ganzen abend bis ich endlich bei einem ordentlichen fsb angekommen bin...
selbst mit 450 fsb ist das board mit dem teiler instabil, von 4.00D will ich gar nicht sprechen. schnell war gigabyte in 32m ja noch nie 


