Gigabyte ga-970a-ds3??

Nachtwesen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
58
Hallo Community,

Mein derzeitiges System:
- Gigabyte GA-M56S-S3
- Corsair TX 650 Watt
- AMD Athlon 64 X2 6000+ 3ghz
- Geforce GTX 570 Phantom
- 4gb Corsair DDR2
- SATA 500gb oder so usw

Da es diesen Monat nun etwas mehr Geld geregnet hat wegen einem Aquarium verkauf und auch der kommende Monat noch recht interessant wird und was überbleibt, habe ich mir überlegt das Geld ins
aufrüsten des PC´s zu investieren.

Mein Ziel System soll so in etwa aussehen:
MAINBOARD - GIGABYTE GA-970A-DS3 (Preislich irgendwie ein toller kompromiss und ich war immer happy mit Gigabyte).
NT - Corsair TX 650 Watt (Ist ja schon vorhanden)
CPU - hier soll es mindestens eine x6 oder sogar x8 von AMD werden (Definitiv AMD, da ich auch damit immer zufrieden war) aber dazu gleich im anschluss einige Fragen....
GRAFIK - GTX 570 Phantom (Ist ja schon vorhanden)
SPEICHER 1600 8192MB 2KIT CORSAIR CL8 DDR3 (War mit Corsair immer happy... würde monate später noch so ein kit kaufen um auf 16gb zu kommen)
HD - evtl. eine SATA3 HD, da meine SATA HD wohl langsam mucken macht.

Nun ein paar Fragen...

1. FRAGE

Was die CPU angeht habe ich folgende gesichtet, die mich evtl ansprechen könnten...
- AMD FX 6 BOX 6100 3,30GHz 6xCore
- AMD FX 6 BOX 6200 3,80GHz 6xCore
oder
- AMD FX 8 BOX 8120 3,10GHz 8xCore
- AMD FX 8 BOX 8150 3,60GHz 8xCore (Wobei diese hier mein Budget schon irgendwie zum wackeln bringen würde)

Nun die Frage. In einem lokane Geschäft in der nähe, wurde mir gesagt das GIGABYTE GA-970A-DS3 kann jede AMD x6 aufnehmen egal wieviel Watt sie hat. Bei der x8 könnte ich jedoch nur die mit 96 Watt benutzen. Laut Gigabyet CPU Support Liste sieht das aber anders aus. Demnach könnte ich alle 4 oben erwähnten CPU´s draufpacken. Oder sehe ich da was falsch?

2. FRAGE
Zudem frag ich mich, ob die AMD FX 6 BOX 6100 3,30GHz 6xCore nicht schon eine genugtuhende steigerund im Vergleich zu meiner AM2 AMD Athlon 64 X2 6000+ 3ghz ist? Was denkt ihr?
Im großen und ganzen spiele ich World of Warcraft.. aber es gibt hier und da auch mal ausflüge zu Hardwarefressern wie Total War: Shogun 2. BF3 läuft auf meiner Kiste, aber Shogun 2 hat mir gezeigt, mein Rechner ist am Ende. Ich möchte also mit dem Aufrüsten schon wieder etwas Spielraum bekommen, was sowas angeht :d

3. FRAGE

Ist der oben genannte Aufrüstplan gut oder nur ein tropfen auf dem heißen Stein? Von 3GHz auf 3,30GHz z.B verunsichert mich. Oder sind bei diesen CPU´s die 3,3ghz sowieso ne ganz andere Nummer als damals die 3ghz, so das selbst dies eine enorme Steigerung wäre? Fragen über Fragen. Würd mich über eure Meinung freuen.

Bin für Tips offen, muss nur anmerken, das es an AMD, Gigabyte und Corsair Marke nichts zu ruckeln gibt, da ich wirklich so ein Käufer bin, der danach geht wie lange diese Marken beim letzten System ihren Dienst erwiesen haben. Haltbarkeit und wie zufrieden ich war. Und da will ich dann auch beim nächsten Kauf nicht von ab.

Danke vorab für eure Zeit.

EDIT: Buddget liegt bei round about 300€ - 400€ + evtl späteren gebraucht Verkauf der Althardware um dann vielleicht nochmal nen 8gb RAM KIT dazu zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll denn so alles mit dem PC gemacht werden?

Ich nenn nur die hardwarelastigsten Anwendungsgebiete...

1. 3d Modeling und Rendering mit Cinema 4d und 3ds Max. Aber mal abgesehen von RealFlow Fluid Simulation, stellt das alles jetzt auch schon kein Problem da mit dem System. Was nicht heißt, das ein neues System hier nicht vom Vorteil wäre. Gerade hier sollte ich den Performance unterschied merken, wie immer nach dem Aufrüsten (Renderzeit).

2. Wie schon erwähnt World of Warcraft mit Mists of Pandaria Release demnächst. BF3 läuft eh schon wunderbar, aber das Strategie Spiel Total War: Shogun 2 hat mir gezeigt das meine Kiste am Ende ist. Das packt mein Rechner nur noch auf Low. Und das geht mal garnicht. Ich spiel nicht nur WoW, was heißt das ich da schon für zukünftige Spiele etwas gerüstet sein will. Ich kaufe des öfteren mal Titel und ab und an ist da auch ein Hardwarefresser mit dabei, wie gerade jetzt Shogun 2. Das ist allerdings das erste Spiel was ich nicht mehr genießen kann in vollen Einstellungen, von denen die ich gekauft habe. Und da bald Total War: Rome 2 raus kommt, wird das Game sicher noch einiges mehr fordern als Shogun 2.

Ziel ist irgendwo schon mindestens ne x6, und 8gb die später auf 16 gb RAM aufgerüstet werden usw. Ich denke das ist in meinem Budget und sicher auch eine Steigerung.

Primär geht es mir ansich um die Frage ob alle x6 und x8 CPU´s auf dem von mir genannten Mainboard laufen, wie oben geschrieben. (95W/125W??):

Nun die Frage. In einem lokane Geschäft in der nähe, wurde mir gesagt das GIGABYTE GA-970A-DS3 kann jede AMD x6 aufnehmen egal wieviel Watt sie hat. Bei der x8 könnte ich jedoch nur die mit 95 Watt benutzen. Laut Gigabyet CPU Support Liste sieht das aber anders aus. Demnach könnte ich alle 4 oben erwähnten CPU´s draufpacken. Oder sehe ich da was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp: Das MB kann alle in der Liste aufgeführten CPU´s verwenden.
 
Kurz und knapp: Das MB kann alle in der Liste aufgeführten CPU´s verwenden.

Sehr schön. Danke. Dann hat mir der Verkäufer eine Fehlinformation mitgegeben oder selbst nicht ganz richtig nachgeschaut. War da nun auch etwas verunsichert.

EDIT: Ah ne dann hatte er recht... Die AMD FX 8 BOX 8150 3,60GHz 8xCore steht nicht in der Liste.

---------- Post added at 00:37 ---------- Previous post was at 00:22 ----------

Da bleibt ja dann nur noch die Frage, was besser ist... mehr Taktfrequenz oder mehr Kerne?

Würde nun zwischen AMD FX 8 BOX 8120 3,10GHz 8xCore und AMD FX 6 BOX 6200 3,80GHz 6xCore tendieren :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt ja dann nur noch die Frage, was besser ist... mehr Taktfrequenz oder mehr Kerne?
Das hängt natürlich auch von dem jeweiligen Programm ab. Bei keiner Mehrkernunterstützung ist oft mehr Takt besser.
 
Ok. Ich merke gerade, das ist alles irgendwie noch nicht so ganz einfach mit den Bulldozern und den Mainboards. Es scheint so zu sein das die meisten Gigabyte Mainboards alle irgendwie ein BIOS Update benötigen, um damit klar zu kommen. Im Grunde hätte ich kein Problem ein BIOS Update durchzuführen nur ist das etwas schwer, wenn ich noch keine AM3 CPU habe um dies überhaupt durchführen zu können. Hab ja hier nur eine alte AM2 CPU.

Diverse Shops in der Umgebung, konnten mir zudem keine garantierten Aussagen mache, auf welchen BIOSstand die jeweiligen verfügbaren Mainboards sind. Mir wurde gar von einem geraten, mir die günstigste AM3 CPU gleich mitzukaufen um dann ein BIOSflash durchzuführen. Das ist sicherlich nicht mein Ziel. Das ist ja irgendwie alles Kuddelmuddel neuerdings :d Waren die Hersteller sich irgendwie nicht ganz einig? Gab es keine Absprachen?

Gibt es denn garkein Board was definitiv Bulldozer fähig ist? Was wäre, wenn ich von dem Gigabyte wunsch abkomme? Welcher Hersteller verkauft denn nun schon definitiv Bulldozer Mainboards mit Bios Version 1? Irgendwelche Kaufvorschläge?

Was das Mainboard angeht, liegt mein Budget bei maximal 100€

Ich möchte mir nicht unbedingt vorher noch ne kleine AM3 CPU dazu kaufen um erstmal in der Lage zu sein mein BIOS zu flashen. :d
 
mit einem 965 fährst du preislich und
leistungstechnisch besser als mit den
Bd .

423.-€ inclusive Versand

1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 32MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EALX)bei Mindfactory79,62 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)bei Mindfactory22,88 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX)bei Mindfactory89,74 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)bei Mindfactory99,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-990XA-UD3, 990X (dual PC3-14900U DDR3)bei Mindfactory89,69 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)


MFG


Sent from my iPhone
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh