Gigabyte GA-965P-DS4 um 180° gedreht montierbar?!

kuNkeL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2006
Beiträge
599
Ort
Krefeld/NRW
SO jungens mal eine kleine Frage, die jedoch schon bedeutsam für die Stabilität des Systems wäre denk ich mal ;) Lässt sich das Board Gigabyte GA-965P-DS4 problemlos betreiben wenn ich es auf den Kopf montiere? Also um 180° gedreht? Das Teil hat ja eine passive Heatpipekühlung und bei dem Asus (weiß nicht m ehr welches Modell hat aber auch so ne Heatpipe quer übers Board) funktionierte das ganze dann ja nicht wenn es um 180° gedreht wurde. :confused:

danke für infos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Heatpipe funktioniert so auf jeden Fall nicht mehr. Das ds3 hat denselben Chipsatz und wir gänzlich ohne Heatpipe gekühlt. Vielleicht reichen beim ds4 ja auch die passivkühlkörper ohne Heatpipe.
 
Ich schliesse mich der Frage mal an, habe ein lianli in dem man das Board überkopf einbaut. Hat jemand das denn mal gemacht und getestet? Das die Heatpipe so prinzipiell wie gedacht nicht mehr funktioniert ist klar aber es ist die Frage inwiefern Wärmeabfuhr noch möglich ist(und ausreicht oder eben nicht).
 
discolaserdance schrieb:
Ich schliesse mich der Frage mal an, habe ein lianli in dem man das Board überkopf einbaut. Hat jemand das denn mal gemacht und getestet? Das die Heatpipe so prinzipiell wie gedacht nicht mehr funktioniert ist klar aber es ist die Frage inwiefern Wärmeabfuhr noch möglich ist(und ausreicht oder eben nicht).
Fragt euch, ob Wärme nach oben steigt.:rolleyes:
Oben sind die Kühlkörper, die die heisse Flüssigkeit abkühlen soll.
Wenn man das Board trotzdem anderst einbaut, so muss man mit Temperaturverschlechterung von bestimmt 10-15° rechnen.
Gruss Micha.
 
Mmichel schrieb:
Fragt euch, ob Wärme nach oben steigt.:rolleyes:

Das Wärme nach oben steigt hab ich auch schon gemerkt. Meine Frage bezog sich konkret darauf inwiefern sich ein Überkopf-Einbau bemerkbar macht hinsichtlich der Temperaturentwicklung bis schlussendlich darauf ob ein Einbau überhaupt so möglich ist.

Du sagst weiterhin das eine Temperaturverschlechterung von 10-15 Grad zu erwarten ist. Hast du dies denn selber getestet oder irgendwo abgeschrieben oder gar aufs geradewohl mal geschätzt?
Ich möchte diesbezüglich gern Erfahrungswerte hören.
 
Dann lies dir mal andere Freds durch, oder benutze mal die Suchfunktion.
Dieses Thema ist schon so alt, damals als Asus sein A8n Sli Premium heraus brachte.
Ferner habe ich ALLE Asus Boards mit Heatpipe und auch das DQ6.
Ferner hat dir Peabody schon die richtige Antwort gegeben.
Gruss Micha.
 
wenn das thema doch schon so alt ist dann müsste es doch genauere erfahrungsberichte geben. wenn du es doch schon so durchgekaut findest dann wären genauere angaben wohl sehr stützend für deine aussage. ich kann auch viel schreiben aber ob es stimmt ist eine andere sache.

wie ne heatpipe funktioniert ist schon klar.aber wenn ich mir den Kühler auf der ICH8 ansehe dann müsste sich dort die Flüssigkeit auch stauen, da das röhrchen dort senkrecht nach unten geht.

Ach ich hol mir das Board und schaue obs was bringt oder nicht! :)
 
Ich würde es nicht machen, weil du keine Wärmeleitung hast. Krass gesagt, stell einen Topf mit Wasser auf die Herdplatte und mache sie an, den Deckel drauf und wenn das Wasser verdampft hebt sich der Deckel um Druck abzubauen. In der Heatpipe passiert im Grunde das selbe, warme Flüssigkeit steigt nach oben, wird oben abgekühlt und läuft nach unten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh