[Kaufberatung] Gigabyte GA-790FXTA-UD5

Schuhmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
815
Ort
Mettingen
Kann mir jemand was zu dem Mainboard berichten? Ich wollte mir ein neues AM3 Board kaufen. Eigentlich sollte es das MSI 790FX-GD70 werden. Das Gigabyte hat allerdings USB 3.0 und SATA 3 unterstützung.

Wie sieht es dort aber mit der Geschwindigkeit aus? Habe ich bei SATA 3 und USB 3.0 die volle Geschwindigkeit?

Habe ich bei der Grafikkarte dann auch wie beim Sockel 1156 nur 8 Lanes?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn ich du wäre würde ich noch warten, da usb und sata 3 derzeit noch üner zusatz controller realisiert werden. zudem is die performance nur bei usb 3 besser bei sata 3 gibts nicht mal eine hdd oder ssd die die volle geschwindigkeit von sata 2 ( 300 mb ) erreicht ...
 
Die SSD's stehen an... denn die Controller liefern in der Theorie 300MB, in der Praxis werden das eher an die 250-max 270 sein. Und die SSD's kratzen bereits an dieser Marke. Bei USB genauso. In der Praxis ist's bei Glück 35MB. die 60Mbyte bei USB2 werden nie erreicht. Schön wär's. 480Mbit :8 = 60MByte in der Theorie.

Also wird's sicher in absehbarer Zeit SSD's geben, die von SATA3 profitieren. Desweiteren ist SATA aber abwärtskompatibel. Aber wenn Du nur ein paar Euronen ausgibst, und dafür zwei weitere SATA's (3) und 2 USB3 bekommst... wieso nicht.

Beim 770-er sind's nicht mal 4 Euronen in der Schweiz. Beim 790XTA auch.

Die Asus Boards sind ja günstiger, ... aber ich würd gleichwohl das mit den erweiterten Controllern kaufen. Kommt drauf an, wie lange das Board hinhalten soll.

PS. Übrigens brauchts die FX eigentlich nur, wenn Du Crossfire einsetzen willst. Ansonsten reicht eben auch das 790XTA. Oder gar das 770TA. Je nachdem, wenn Du auf bessere Kühlung wert legst, dann das 790XTA. Ist aber immer noch günstiger, als das FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das USB & SATA3 läuft auf den AMD Boards immer mit vollen Segeln. Im Gegensatz zu Intel ist das kein Problem.

In Hinblick auf die BIOS Situation würde ich auch das Gigabyte nehmen.

ciao

Alex
 
du könntest aber auch auf den neuen chipsatz 890fx von amd warten der wird definitiv ne bessere unterstützung und leistung beider features bieten ...
 
warten wollte ich eigentlich nicht mehr. würdet ihr das gigabyte nehmen oder das msi 790fx-gd70?
 
Ich habe das Gigabyte GA-790FXTA-UD5, bin so weit zufrieden, habe es aber noch nicht lange.
Die USB 3.0 und SATA 3 Controller sind je über eine PCI-E x1 Lane angebunden, was zu einer maximalen (theoretischen) Bandbreite von 5 Gbit/s führt. der SATA 3 Anschluss kann so seine 6Gbit natürlich nicht ganz ausschöpfen, jedoch bringt diese Geschwindigkeit im Moment sowieso noch kein Lafwerk hin.
Ich konnte diese neuen Standarts leider noch nicht testen bezüglich ihrer Geschwindigkeit, da dazu noch keine Geräte verfügbar sind.

Das Board verfügt über 2 PCI-E 16x Steckplätze und einen 8x und 1x, es können also 2 Grafikkarten mit PCI-E x16 angebunden werden.
 
der 890-er soll Ende Januar launched werden. Hat aber kei USB3 drauf. Dies wird wahrscheinlich dann in ner Revision eingebracht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh