Gigabyte G-Pad

jurrasstoil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2006
Beiträge
2.092
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und guten Tag Herr ******,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Leider steht weder der Erscheinungstermin noch der Preis für das G-Pad fest.

Bitte schauen Sie immer mal wieder auf unsere Website, sobald diese Daten feststehen, werden sie dort veröffentlicht.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Hennig

GIGABYTE-Team
Hat sich also erst mal vorläufig erledigt...
 
So, nach einem HALBEN JAHR gibt es das erste mal Anzeichen davon, dass das Pad bald auch hierzulande im Handel sein könnte.
Bei frozencpu.com gibt es das G-Pad 34,99$. Bei einem Europreis von 20-25€ und entsprechender Leistung, wäre es interessant für mich... zumindest wenn Gigabyte es auf den Markt gebracht hat, bevor die nächste Eiszeit einsetzt...
 
ma ganz ehrlich, wenn es wirklich nur 5° verbessung bringt, kann man das auch durch aufbocken des books erreichen. da braucht man kein g-pad für.

ich denke die idee dahinter ist, dass die luft, welches durch die rillen rein strömt, durch das alu vorher etwas gekühlt werden soll.
 
Ich fänd das jetz aber auch für mein NB interessant. Ich hab das hier "damals" schon gelesen. Aber wenigstens hört man ja jetz wieder was. Is da nich letztens auch was von Zalman rausgekommen oder so? Ich mein letztens was bei Geizhals gelesen zu haben...
 
ich denke die idee dahinter ist, dass die luft, welches durch die rillen rein strömt, durch das alu vorher etwas gekühlt werden soll.

Wie soll die Luft denn durch das alu gekühlt werden? Das ist auch nicht kälter als die Umgebung/Luft!
Es soll halt zusätzlich noch als passivkühler dienen, da das NB Wärme besser an das pad abgeben kann als beispielsweise an einen holztisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
ma ganz ehrlich, wenn es wirklich nur 5° verbessung bringt, kann man das auch durch aufbocken des books erreichen. da braucht man kein g-pad für.

ich denke die idee dahinter ist, dass die luft, welches durch die rillen rein strömt, durch das alu vorher etwas gekühlt werden soll.
Hab mein NB durch mein Portmonaie "aufgebockt", aber wirklich viel bringen tuts nich.
Ich fänd das jetz aber auch für mein NB interessant. Ich hab das hier "damals" schon gelesen. Aber wenigstens hört man ja jetz wieder was. Is da nich letztens auch was von Zalman rausgekommen oder so? Ich mein letztens was bei Geizhals gelesen zu haben...
Zalman bietet leider nur aktive Cooler und die dann auch noch zu einem Preis der sich zalman-typisch gewaschen hat...
Allerdings bietet Thermaltake eine sehr interessante Alternative zum Gigabyte Model:
http://www.techpowerup.com/reviews/CeBIT_2007/Thermaltake/3
Thermaltake ist vor allem preislich meist in Ordnung.

Auch Coolermaster bietet eine passive Kühllösung für NBs:
http://www.techpowerup.com/reviews/CeBIT_2007/Coolermaster

Naja, ich warte erst mal ordentliche Tests ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh