• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte DS3H - BIOS unerreichbar

B

BrahmandYaatra

Guest
Ich habe das oben genannte Mainboard und leider meine Probleme damit. Sobald ich versuche, das BIOS zu öffnen, wird der Bildschirm einfach schwarz, es passiert nichts. Allerdings funktioniert der PC ansonsten einwandfrei, ich benutze ihn unter anderem gerade um diese Nachricht zu schreiben. Weiß jemand eine Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verwendest du Windows 8.1 ?

- - - Updated - - -

Welches Board hast du bitte genau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ein Cmos Reset nicht geholfen hat dann schau doch einmal ob du ein Windows Flash Utility für dein Board bekommen kannst. GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z77-DS3H (rev. 1.0)

Dann flashst du unter Windows dein Bios und schaust ob du danach im Booten reinkommst. Ein Boot to Uefi Bios Utility wie Asrock das hat, habe ich auf der Webseite jetzt nicht gefunden.
 
Wie ist der Bildschirm angeschlossen. Hast du ne Grafikkarte. Benutzt du die CPU Interne Grafik. Da würde ich mal ansetzen.
 
Der Bildschirm ist über eine AMD R7 260X am HDMI angeschlossen, die interne HD4000 ist deaktiviert.
 
Scheint wohl kein Einzelfall zu sein. google mal nach ga-z77-ds3h geht nicht ins bios
 
Ja ich habe übrigens Win 8.1 Pro. Habe ein CMOS-Reset versucht, jetzt ist alles schrott, kein Splashscreen und natürlich auch kein Boot. Ist es nun kaputt? Habe versucht Lösungen zu finden aber keine funktioniert. Ich habe nur eine USB-Tastatur und nur einen Monitor.

Edit: Der Bildschirm bleibt schwarz beim Start, aber es passiert nichts. Er bekommt zumindest ein Signal. Ich habe nun versucht den Jumper zu überbrücken und eine Münze ins Batteriefach zu legen, leider ohne Erfolg. Habe ich irgendwelche Optionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal alles komplett Stromlos machen,also Netzstecker ziehen. Dann die Bios Batterie raus und danach die Jumper für ein paar Sekunden überbrücken (ohne Batterie im Board).
 
wenn du ein Reset gemacht hast, wird wahrscheinlich die Intel GPU angesprochen. Steck doch da dein Monitor einmal drauf.....
 
Nein, ein Troll bin ich nicht. Der Monitor läuft übrigens über HDMI, es ist ein 24"-Medion TV.

Ich habe die GPU entfernt und plötzlich hatte ich wieder ein Bild! Leider ist der OC jetzt raus aber dafür läuft der PC wieder. Nach dem einbauen der Grafikkarte ist das BIOS wieder unerreichbar. Der Fehler scheint verbreitet zu sein bei Gigabyte, ich werde wohl damit leben müssen. Was mich nun noch wundert, kann ich bei Desktops die HD4000 nicht gleichzeitig mit der dedizierten Karte nutzen? Da ich morgen eine Highendkarte bekomme wäre das für den Desktopbetrieb sinnvoll.
 
Nein,entweder die IGPu oder ne PCI-E Grafikkarte.Kann ja nicht funktionieren,denn entweder hast du den Monitor am Board angeschlossen oder an der PCi-e Grafikkarte. Du willst bestimmt auf den Stromverbrauch hinaus oder?
 
Ja, habe noch einen Laptop und dort funktioniert beides. Ich hatte diesen Monitor dort lange als Zweitmonitor.
 
Versuch mal den Monitor an die IGP anzuschließen, wenn du die Taste fürs Bios gedrückt hast und kein Bild an der Ati kommt. Und Klar kannst du IGP und die Ati gleichzeitig betreiben. Um das sinnvoll zu nutzen braucht du aber einen 2. Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Josedan03 Hast du eigentlich hier im Thread schon irgendetwas Sinnvolles oder Fachliches zum Problem des TE Beigetragen ?

Evtl. begnügst du dich damit dem TE zu helfen falls es deine Fachliche Kompetenz zulässt.... was ich allerdings nach dem USB Monitor Debakel etwas bezweifele.

@BlackNinja03 höflich bleiben und nicht auf das Niveau des siehe seine Signatur begeben.

Ich für meinen Teil warte jetzt erst einmal was der TE berichten kann.
 
Könnt ihr beiden mal aufhören euch wie kleine Kinder auf dem Schulhof zu benehmen ! Ist ja schlimm hier.

Jeder von euch beiden hat auf eine gewisse Weise recht nur weiß keiner genau warum.
Wenn ihr beide jemals in ein Handbuch geschaut haben solltet bzw. wirklich mal nachgelesen hättet wie man einen CMOS clear wirklich durchführt wüsstet ihr das auch.
Ich poste euch mal einen Auszug aus einer Asus Mainboardanleitung damit diese lächerliche Streiterei hier endlich ein Ende hat.

To erase the RTC RAM:
1. Turn OFF the computer and unplug the power cord.
2. Move the jumper cap from pins 1-2 (default) to pins 2-3. Keep the cap on pins 2-3
for about 5-10 seconds, then move the cap back to pins 1-2.
3. Plug the power cord and turn ON the computer.
4. Hold down the <Del> key during the boot process and enter BIOS setup to re-
enter data.

If the steps above do not help, remove the onboard battery and move the jumper
again to clear the CMOS RTC RAM data. After clearing the CMOS, reinstall the
battery.

@Josedan
Das du nachdem du einen sehr leicht verständlich Satz nicht in der Lage warst zu verstehen hier noch so eine große Klappe hast disqualifiziert dich eigentlich eh von jeder Diskussion. Weniger versuchen sein Halbwissen zur Schau zu stellen und dem TE helfen wäre die richtige Devise.

@TE
- Klar kannst du die iGPU und GPU unter Windows parallel nutzen insofern du zwei Monitore hast. Vorteil ist dass manche Grafikkarten die sobald 2 Monitore angeschlossen sind nicht mehr in die niedrigste Taktstufe gehen dies dann doch wieder machen was dir halt Strom spart.
- Falls du jetzt wo du wieder das Bios angezeigt bekommst noch kein Bios Update gemacht hast würde ich dies schleunigst machen. Bei manchen Board und GPU Generationen (häufig HD 290er) kam es zu Bootproblemen die sich in deinem Fall z.b. auf das Bios ausgewirkt haben könnten. Die iGPU generell zu deaktivieren ist auch nur eine Notlösung und sollte daher nur bei Problemen angewand werden da diese sich automatisch sobald sie nicht benötigt wird deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gubb3L Du schreibst doch was ich gesagt habe (oder gedacht habe gesagt zu haben ^^) ? Ich weiß schon wie der C-Mos Reset geht. Allerdings zupfe ich wenn möglich (wenn man dran kommt ohne die ganze Kiste zu zerlegen) immer die Batterie. Wegen den 2 Sekunden die man spart ohne Batterie zu zupfen... macht nicht den Bock fett.

Aber weil du recht hast mit dem sinnlosen rum Gesülze..........

Ich für meinen Teil warte jetzt erst einmal was der TE berichten kann.



PS: Es wurde wohl von der Seite Zitiert http://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
@butcher1de
Das war eher an die beiden anderen gerichtet ;)
 
@gubb3l

Sehe ich ja genau so wie du. Meine Methode führ genauso zum ziel,wie die andere auch,auch wenn es vielleicht nicht zu 100% im sinne des Erfinders ist und kaputt mach man dadurch auch nichts. Wenn sich Josedann03 so sehr daran Aufgeilt,ist das sein Problem,deshalb muss er aber nicht gleich andere als Dumm und Ignorant betiteln. Mehr als das kann er aber anscheinend nicht,denn was hilfreiches zum Problem des TE hat ja noch nicht beigetragen. wenn er seine Signatur mal genau Lesen würde,dann würde er auch Merken,das das genau auf ihm zutrift,denn er hat noch keinen sachbezogenen und konstruktiven Beitrag zur Diskussion dazu getragen.
 
Und die Probleme gehen weiter: Ich habe gerade meine neue GPU (GTX 980) bekommen und wollte sie sogleich einbauen. Meine Netzteilleistung von 560W reicht laut Nvidia, auch die Stromversorgung habe ich angeschlossen. Leider kam kein Bild, woraufhin ich im Internet las dass ich möglicherweise PCIe3 manuell aktivieren müsste. Dafür habe ich die GPU ausgebaut (Das Mainboard lässt BIOS ja wohl nur ohne Grafikkarte zu wie ich inzwischen weiß), leider kommt dort ebenfalls kein Bild. Auch nach einem weiteren Reset nicht. Ich habe die 260X wieder eingebaut und bekomme wenigstens einen schwarzen Bildschirm statt dem üblichen "Kein Signal". Was ist jetzt schon wieder los?
 
Hattest du denn jetzt letztens das Bios Update gemacht ?
 
Nein, nur die Batterie rausgenommen. Danach ging auch alles wieder bis heute Mittag, eben bis gerade wo ich die neue GPU einsetzte.
 
Postcounter dank Gubb3L erhöht :xmas:
Hattest du denn jetzt letztens das Bios Update gemacht ?
GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z77-DS3H (rev. 1.0) Ob es die Richtige Revision ist musst du nachschauen.

Nein, nur die Batterie rausgenommen. Danach ging auch alles wieder bis heute Mittag, eben bis gerade wo ich die neue GPU einsetzte.
Dann mach das bitte ! Achte aber auf die richige Revision... Steht auf dem Board oder per CPUZ

Steckt denn die Graka im richtigen Slot ?
1 x PCI Express x16 slot, running at x16 (PCIEX16)
(The PCIEX16 slot conforms to PCI Express 3.0 standard.)
* For optimum performance, if only one PCI Express graphics card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16 slot.
* Whether PCI Express 3.0 is supported depends on CPU and graphics card compatibility.
1 x PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4)
2 x PCI Express x1 slots
(The PCIEX4 and PCI Express x1 slots conform to PCI Express 2.0 standard.)
2 x PCI slots
Hast du evtl. eine MSata ? Das würde evtl erklären wenn du auf dem PCIe x16@x4 die Karte gesteckt hast und dann noch eine MSata..... Könnte Probs geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich damit, ich würde lieber meinen PC starten oder zumindest wieder ein BIOS haben. Es kommt kein Signal, außer mit der AMD-Karte ein schwarzer Bildschirm. Ich denke, das Mainboard gegen die Wand werfen und ein neues kaufen wäre am ratsamsten? Ich kann mir nicht vorstellen dass die anderen Komponenten schrott sind, warum auch, ich habe lediglich das BIOS wieder gecleart.

@butcher: Ja, im 16x Slot wo vorher die AMD drin war. MSATA habe ich nicht, nur eine HDD und SSD am SATA. Ich wäre zufrieden wenigstens wieder ins BIOS kommen zu können, die neue GTX auszuprobieren wäre natürlich noch schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
:hail: Ganz ruhig junger Padawan :d Lies doch noch einmal meinen Text durch ,das war eine Frage sonst nichts. Das du gerade sehr unentspannt bist kann ich vollkommen verstehen.

Also flashe bitte erst einmal dein Bios (Revision beachten). Achte auf den richtigen Steckplatz der Graka (Siehe Handbuch). Sind die Power Connector mehrfach vorhanden ? Wenn ja nimm einmal einen anderen 6 Pol Stecker.

Und dann Berichte.
 
Wie soll ich mein BIOS flashen wenn ich nichtmal mehr da rein komme? Mit der IGP bekomme ich kein Signal, mit der AMD Karte schwarzen Bildschirm. Von BIOS ist da keine Spur.

Die 980 braucht zwei 6-Pol, die habe ich auch angeschlossen, aber habe ich gerade die AMD Karte drin um wenigstens zu versuchen wieder ein BIOS oder Bild zu bekommen... Irgendwas was nicht schwarz wäre!
 
Ah okay das wusste ich nicht. Dann führe bitte noch einmal ein Reset durch (Ohne Münze bitte). Strom weg/Batterie raus/Jumper umsetzen/Ein paar mal Powerknopf drücken. Danach Jumper zurück/Batterie zurück/Ohne Grafikkarte starten. Nur die Igpu ageschlossen. Wenn das klappt bitte als aller erstes Bios Update durchführen (Falls es noch nicht das aktuellste ist).


@butcher: Ja, im 16x Slot wo vorher die AMD drin war.
Das heisst ja nicht das sie richtig gesteckt war. Musst mal im Handbuch dann schauen welcher der richtige x16 Port ist, normalerweise der oberste aber wer weis....


Was für ein Netzteil hast du denn verbaut ? Mir kommt das langsam sehr komisch vor und das Netzteil ist recht oft die Fehlerquelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der oberste PCI ist der schnellste. Ergibt auch Sinn, nahe an der CPU. Das Netzteil ist ein Sharkoon Silent Storm 560W. Laut der Nvidia-Spezifikation braucht die 980 550W, das sollte also reichen. Jedoch habe ich sie ausgebaut, deine obige Beschreibung führt zum selben Ergebnis, kein Signal. Dabei hat der Rechner sich einmal neu gestartet und somit vermutlich das BIOS erneuert, was man auch am reaktivierten NUM-LOCK beim Start sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh