Gigabyte DQ6 oder DS5

Tom123456789

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2007
Beiträge
50
Brauche dringend euern Rat, da ich heute noch bestellen will.
Im MB Forum hat mir keiner auf meinen Anfängerfrage geantwortet vielleicht kann mir hier jemand helfen

Ich bin am überlegen ob ich mir das DQ6 von Gigabyte hole oder das DS5 es muß auf jeden Fall ein X38 Board sein, da ich 2 Grakas im CF laufen lassen will.

Meine Frage an alle DQ6 ler was spricht für das Board außer der 2. Lan Port und ein Quad Bios wobei sich mir der Nutzen eines solchen nicht erschließt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das DQ6 hat eine 12 Phasenspannung und bringt den Vorteil, dass die Spannung bei hohen Taktraten gleichmäßiger ist.

Wenn du mit Luft kühlst oder nicht übertakten willst, reicht das DS5 dicke aus.
 
hab seid vorgestern das ds5 und bin maßlos enttäuscht von dem scheiss teil, weil bei mir ständig die oc settings nach nem kaltstart zurückgestellt werden

von dem dq6 würd ich mir da auch nicht mehr erhoffen...cpu-z erkennt das ds5 bei mir übrigends als dq6

ich werd meins montag zurückschicken, weil es das geld echt nicht wert ist!!!!
 
Wenn du unbedingt ein X38 board willst dann kauf dir
ASUS P5E ... wegen bios und übertaktung... und etwas billiger...
Natürlich 45nm support
 
ja, ... habe selbst ein x38 dq6 - finde es auch etwas seltsam. bei mir ist es auch so, dass es sich manchmal auf default stellt. z.b habe ich zur zeit 2936mhz eingestellt und es gibt keine probleme vom "kaltstart" - aber wenn ich 2900mhz einstelle kann es gut sein das er am nächsten tag mit 1600mhz bootet. auf der anderen seite meine freundin hat ein x38 dq6 mit nem q6600, ihre cpu läuft auf 3000mhz ... bei ihr gab es noch nie das problem.

mein rat ... versuchs mal im gigabyte forum. das sind "wohl" leute die sich auskennen !!! mir konnte man zwar nicht helfen, mein problem war damals auf über 3,0ghz zu kommen mit diesem "götterboard"!

viel erfolg mfg gort
 
genau dasselbe phänomen tritt bei mir auf dem ds3 in kombination mit dem e2140 auf. hab mal das f10er raufgemacht, da hat er die 3000mhz settings gar nicht laden wollen. nachdem ich das f4 raufgepackt habe, lief es 1woche, ohne default settings zu laden.

hatte dasselbe problem aber schon bei meinem k8nf-9 sockel 939 - bin von gigabyte ziemlich enttäuscht aufgrund dieser 2 argumente ;)
 
hi Murmeltierchen,... habe mir das x38 dq6 gekauft um das maximale aus dem kleinen e2140 rauszuholen. naja, war wohl nix. bei mir ist es so, dass ich nur 367fsb x 8 multi einstellen kann! das sind dann 2936mgz.

ich kann auch 380fsb einstellen, er fährt dann hoch und cpuz sagt dann 367x8.
ich kann auch 390fsb einstellen, er fährt dann hoch und cpuz sagt dann trotzdem nur 367x8.
ich kann auch 400fsb einstellen, er fährt dann hoch und cpuz sagt dann wieder nur 367x8.
ich kann auch 420fsb einstellen, er fährt dann hoch und cpuz sagt dann 367x8. usw....
erst bei 450 stellt er sich auf "default" und fährt dann mit 200fsb x 8 hoch!
ich habe schon oft gelesen/gesehen, dass man mit gigabyte p35 ds3 weiter kommt. 3,2 ; 3,4 ghz... ich weiss nicht ob ich gigabyte jetzt verteufeln soll. mal sehen ... kennst du das phänomen mit dem "mehr einstellen und z.b. 367x8 beibehalten?"

mfg gortron
 
habs problem gelöst, allerdings gehts nur wenn der vcore auf normal bleibt...

performance enhance auf standard und speicherteiler 2,0B
 
hi mYsT1c-PYRO, danke für die mail. war eben im gigabyte forum. habe es mir durchgelesen... vom regen in die traufe bei dir! :haha: das gleiche bei mir... am anfang hatte ich ewig viel vcore gegeben aber es langt auch normal - seit dem ich normal hab behält er das bios länger gespeihert. werde heut abend mal perf.enhance auf standard setzrn und 2B statt 2A nehmen. melde mich danke dir.
mfg gortron
 
ja nachdem ich heut schon wieder Probleme hatte hab ich mal das Bios zurückgeflasht - ich hoffe damit gehts problemloser (hatte jetzt immer das neue Beta)
 
hi Murmeltierchen,... habe mir das x38 dq6 gekauft um das maximale aus dem kleinen e2140 rauszuholen. naja, war wohl nix. bei mir ist es so, dass ich nur 367fsb x 8 multi einstellen kann! das sind dann 2936mgz.

kennst du das phänomen mit dem "mehr einstellen und z.b. 367x8 beibehalten?"

mfg gortron

nein, das ist mir noch nicht bekannt. ich weiss nur, dass viele e21xx (m0 stepping seltener) eine individuelle fsb grenze haben. das ist nicht mainboardrelevant. für einen dualcore reicht definitiv ein ds3. die hitzeentwicklung ist nicht so extrem.

ob ich zufrieden bin? eigentlich schon. denn ich habe zwar dieses einzige problem beim ocen, ansonsten ist das mainboard aber echt top und die farbe spricht mich auch an :haha: habe ich als preisbewusster kunde eigentlich gute overclocking alternativen beim mobo? ich denke nicht wirklich!
 
Mein DQ6 kommt raus, so viel Pech wie mit diesem hatte ich bisher noch mit keinem Board :-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh