Gigabye Northbridge

Scream88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2010
Beiträge
1.390
Ort
Tönisvorst
Guten Tag.

Ich habe ein Problem mit mein Gigabyte Mainboard.
Ist ein GA-MA770T-UD3P rev1.0

Und zwar, wenn ich meine Northbridge takte fängt die richtig an zu glühen.
Kann den Kühlkörper nicht einmal mit den Fingern anpacken so heiss wird sie.
Leider bekomme ich auch am Original Kühlkörper nicht das Gigabyte Logo demontiert was oben drauf ist.
Deswegen kann ich da nicht einmal irgendwie ein Lüfter drauf schrauben.
Daher suche ich ein guten Kühler weis aber nicht welcher passt. Aber keinen Passiv Kühler. Hat einer erfahrung mit Lüftern? Welche passen etc.

mfg Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit wieviel Volt betreibst du die Northbridge? Habe noch keine NB gesehen, die glüht.:fresse:
 
NBs sind für hohe Temperaturen ausgelegt. Dazu ist diese "Ich hab mir die Finger verbrannt" Geschichte so ne Sache. Erstmal wird alles was über Körpertemperaur liegt als deutlich wärmer empfunden, ebenso ist das Schmerzempfinden bei jedem anders.
 
NBs sind für hohe Temperaturen ausgelegt, das stimmt. Dennoch ist die verwendete Spannung mal interessant zu wissen.:)
 
Müssten glaub 1,2 oder 1,3 gewesen sein.
Problem ist halt das ich oftmals bluescreens bekomme, wenn er getacktet ist. Vermute einfach mal das sie zu heiss wird. Leider hat die NB auch kein Temp.sensor zum auslesen.
 
Die Voltwerte sind meines Erachtens jetzt nicht gerade hoch. Das sollte noch locker im grünen Bereich liegen. Wahrscheinlich werden es die anderen Spannungen sein, die noch optimal eingestellt werden müssen.

Aber einen Temp-Sensor für die NB sollte das Board schon haben. Teste das mal mit Everest aus.
 
Okay steht da. Temperaturen Motherboard.

Muss ich mal schaun vll noch was höher mit der Volt.
Ok werd dann mal was an der Feinabstimmung machen.
Bis ich die Ursache gefunden habe.

Wie heiss darf die überhaupt werden?
 
mach dir keine Sorgen... ich habe fast das gleiche Board und JA die Kuehler werden recht heiss, auch schon bei Standard-voltage, und dein Finger ist ein seehr schlechtes messinstrument :bigok: solange du keine extremwerte eingibst sollte das klappen!

Mich wundert das du die Temperatur nicht auslesen kannst... geht bei mir ganz normal unter everest, wie gesagt fast gleiches Board. Unter Last sind es bei mir so um die 45-50 Grad maximal. Kann bei dir etwas hoeher sein wegen der schlechteren Kuehlung ohne Heatpipe

mach dir eher Sorgen um deine Spannungswandler... die sind naehmlich nackt :fire:
 
Woran merk ich denn wenn der Spannungswandler schlap machen?

Hätte noch eine frage was ist eigentlich der Hyper Transport Takt?
Muss der auch irgendwie gekühlt werden?

Hab ihn sondern mit angehoben vom Takt und V her.
Kann es villeicht an ihn liegen? Das die Blue Screens kommen?
 
solange du kein starkes Uebertakten betreibst sollten alle Temperaturen deines Motherboards im gruenen Bereich bleiben... gib doch mal an wie hoch die z.B. unter everest augelesene Motherboard Temperatur unter last ist, und vor allem welche CPU du bei welchem Takt betreiben willst! Ohne diese Infos ist das nur raetselraten... Bluescreens deuten fuer mich eher auf eine fuer deinen takt zu geringe Vcore hin, also CPU-Spannung, aber wie gesagt das ist nur Raterei..
 
AMD Phenom II X3 955 3,8 GHZ 1,44V
DDR3 Crosair XMS3 1600 CL9
Northbridge 2400 1,2V
HT 2200 1,4V

edit.

Hat das Mainboard überhaupt ein Temperatursensor für die Northbridge? Konnte bei Google leider auch nichts finden.
Finde sondern nur die Mainboard Temperatur, aber die hat nichts mit der Northbridge zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motherboard ist = Northbridge!
bis 60°C ist ok
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh