• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabit-Speed schwankt

Black Lion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
2.727
Hi,

habe eine GBit-Lan zwischen meinem Hauptrechner (XP Pro) in der Sig und einem kleinen Fileserver:

X2 4850e
4GB RAM
ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0
S12 II 330W
2 500er Samsung und eine 750er F1 Samsung
W2K3 Enterprise

Wenn ich den Speed mit iperf teste, erhalte bei entsprechend eingestellter TCP Windows Size (64k) auch vollen Gbit-Speed.

Ich habe auch schon sowohl auf dem Client als auch auf dem Server die TCP Windows Size in der registry geändert:

- TCP1323Opts auf 3
- TcpWindowSize auf 65535

Dennoch schwankt die Performance beim Kopieren vom Client auf den Server. Manchmal hab ich nahezu durchgehend 65MB/s (hier dürfte die Schreibrate der HDD limitieren), dann aber teilweise sinkt der Wert unter 40MB/s.

Wenn ich z.B. sagen wir mal einige 700MB große Dateien kopiere, dann hab ich meist ca. 65MB/s. Wenn eine neue Datei angefangen wird, bricht der Wert kurz ein, pendelt sich dann aba wieder auf 65MB/s ein.

Manchmal jedoch wird eine Datei durchgehend nur mit 40MB/s kopiert, die darauffolgende hingegen wieder mit vollen Speed.

Schlimm is das bei größeren Dateien. Hab mal testweise eine ca 5GB große Datei kopiert, durchgehend nur mit 40MB/s.

Warum schwankt dieser Wert? Liegt das an der SMB-Implemetierung von Windows oder wie krieg ich das Ganze auf konstant 65MB/s?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat zwar leider mal wieder nix mit dem Thema des Unterforums zu tun, aber egal...

Wenn deine HDD so um die 65MB/sec schreiben kann, dann können die besagten 40MB/sec durchaus realistisch sein, wenn die Fragmente der HDD zum Beispiel weit verteilt auf der HDD liegen. Ist ja nicht so, das du bloß noch 10MB/sec hättest.

Genau so wie es sein kann, wenn ein anderer Prozess noch mit auf die HDD schreibt/davon liest, das die Übertragungsrate niedriger ist als sie sein müsste.
 
schau dir einfach an wie tcp/ip funktioniert + wie eine festplatte funktioniert, und du kommst den schwankungen rel. fix auf die spur
 
ok, dann noch etwas mehr input (btw, in welchem unterforum wäre der thread denn korrekt gewesen?):

Fragmente können keine Rolle spielen, da ich auf eine frisch formatierte HDD schreibe, also alles schön sequentiell.

sonst läuft auf dem Server auch nix weiter an Prozessen.

@silenced: ich weiß sehr wohl dass Schwankungen nicht zu vermeiden sind, aber lies dir nochmal durch, wie sie bei mir auftreten. Wenn ich ne fast 5GB große Datei auf eine frisch formatierte Platte kopiere und der Speed durchgängig unter 40MB/s liegt, während ich davor noch Dateien mit 65MB/s kopiert habe, dann kann doch was net stimmen, oder?
 
und was ist mit der Quell HDD?

Vllt limitiert diese...


Alternativ kannst du ja auch mal anderweitige Übertragungsverfahren nutzen, also nicht die Windows Kopierfunktion sondern mal via FTP oder was auch immer...
 
Windows Koppie von nem Server ist Definitiv Langsamer als wenn dus über FTP machst !
Versuch mal per FTP Client like Filezilla auf deinen Server zu connecten und was zu saugen , dann poste mal bitte dein Ergebnis
 
also so stark fragmentiert kann ne Platte doch gar net sein dass die Leserate auf 40MB/s runtergeht 0o

Andere Kopierfunktion is natürlich ne Idee. Wobei es über Windows natürlich so schön komfortabel is -.-

Werds aber mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts vllt. irgendwelche Tweaks um den Speed beim Kopieren über SMB zu erhöhen oder hat noch jemand, der W2K3 einsetzt, ne Idee?
 
installier doch einfach nen billigen standart FTP, und guck erstmal ob es am SMB verfahren liegt. wenn der FTP bei allen dateien durchgehend 65 mb /s liefert dann kannste davon ausgehen dass es am SMB liegt, und dass du es sicherlich nicht im einfachsten mitteln behoben bekommst, es sei denn du hast irgendwo ne TOP SECRET SUPER DUPER WINDOWS QuellCODE DVD und kannst auch noch 1a programmieren :) gruß crackie
 
ok, dann setz ich nen ftp-server mit filezilla auf, über den FTP-Dienst des IIS liest man ja net soviel gutes.
 
Jap unter Windows ist FileZilla server echt TOP. Leider gibts das net für Linux als Server Version...

Unter Linux Server nutze ich ProFTPD
 
Mach mal dein RWIN größer^^
TCP1323Opts = 3 und nen Window kleiner 2^16 ist doch völlig sinnbefreit. Probier 128x1460 = 186880.

gruß
hostile
 
k, danke für den tipp.

Ehrlich gesagt hab ich überhaupt net nachgeforscht was TCP1323Opts eigtl. bewirkt -.-

edit: ok, durch TCP1323Opts werden Rwin-Werte größer 64k möglich, aber bringt mir das denn was? Immerhin hatte ich bei der Messung mit iperf schon die maximale Datenrate, wenn ich die TCP Windows Size auf 64k gestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso.. sorry, hatte den Post nicht aufmerksam genug gelesen. Ich denke das liegt am Windows-SMB. Probier doch mal Samba auf Linux. Samba auf Windows wäre vllt. auch mal interessant auszuprobieren...

gruß
hostile

//edit: huch, gibt's das gar nimmer für windoof?...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh