Gigabit Netzwerk frage, Dosen? Kabel? etc...

h-e-r-o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
545
Hi Jungs...

folgende Situation:
skizze.jpg


Ich habe die Arbeitsstaion bei mir im Schlafzimmer stehen. Der Multimedia PC soll in meinem Wohnzimmer als Desktop über die Hifianlage laufen um File etc zu gucken. Halt als Multimedia Center. Da ich gerne die Daten von meiner Arbeitsstation per Netzwerk zum Multimedia PC schieben möchte, würde ich gerne ein GBit LAN verwenden.

Ich habe das ASUS P5AD3-E welches bereits eine GBit Karte on Board besitzt. Für den zweiten PC würde ich mir diese Karte als PCI Lösung kaufen.

Ich habe hier noch 100m Cat.5 SUTP Kabel mit 8 Adern rumliegen. Kann ich dieses Kabel Problemlos für eine GBit strecke verwenden? Habe auch noch 2 Cat.5 Dosen sind die auch dafür verwendbar?

Wenn ich die beiden Rechner an den GBits Switch anschließe habe ich doch beim Datentransfer die Geschwindigkeit von 1GBit?! Der Router hat nur 100 MBit und sorgt für beide rechner fürs internet. Durch die 100Mbit des Routers wird das Netzwerk zwischen den beiden PC ja nicht auf 100MBit gebremst, oder?

Sind denn meine Sachen die ich hier noch zu Hause aber für GBit Lan verwendbar?

EDIT:
Oder brauche ich Cat.6 verlegekabel und Cat.6 Netzwerkdosen? Kann ich den auch von meinem GBit Switch aus mit einem Cat.6 Kabel ins 100Mbit Modem gehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du brauchst auf keinen Fall Cat.6 Kabel - die alten tun's ganz wunderbar.

Der Switch wird aber - man möge mich berichtigen - die 1000mbit nich durchschalten, sondern ganz gehörig bremsen. Aber hey, nen G-Bit Switch bekommst ja schon relativ günstig.

Grüße
Tobias
 
Vom der struktur her ist deinen anordnung genau richtig. Das switch verbindet beide rechner mit 1GB und dein router bindet es dann mit 100MBit an, was aber beim inet kein prob ist.

Ob du deine kabel weiterverwenden kannst, mußt du mal ausprobieren. Wenn die strecken nicht all zu lang sind, könnte das durchaus klappen. Es kann(wird viel mehr) durchaus passieren, dass du nicht die elektrischen daten einer cat6 verbindung bekommst, is aber auch egal, dem GBit reichen auch schon cat5e verbindungen aus. Ich habe hier zB cat6 dosen, cat7 kabel und nen cat5 pannel ohne schirm für die klemmleisten, und ich habe GBit. Entspricht zwar nicht dem standard, funktioniert aber trotzdem. Also, probiers aus, mehr als neukaufen kann nicht passieren. Am besten weit weg von stromleitungen verlegen, wirkt wunder auf die signale, die übers datenkabel laufen. Ich würde sagen, 80-90% kannste weiterverwenden, wenn wege kurz(ca 20-30m).

EDIT: @Fudoh er hat doch nen GBit switch drin. Sieht man doch klar im plan und im text.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht um eine Störsignalfreie Gigabit Verbindung zu haben min. CAT6 kabel ... besser CAT6e oder CAT 7 muss aber nicht ...
Aber ansonsten is der Plan jut ...

MfG Zabuza
 
mh...also ich werde mal in meinem pc laden des vertrauens fragen was die von mir für 20 Cat.6 Kabel habe wollen...muss ich denn dann cat.6 netzwerkdosen kaufen oder kann ich da auch cat.5 verwenden? dann bräuchte ich nichts neues kaufen...strecke beläuft sich auf max. 15 meter...
 
Imho kannst du Cat5E nach wie vor für Gigabit Ethernet verwenden, deswegen probier's erstmal mit deinen bisherigen Kabeln aus. (siehe auch "Lokale Netze", A. Zenk, Addison Wesley)

Mit NetIO oder ähnlichen Programmen kannst du ja einen Speedtest durchführen und wenn die Werte nicht stimmen kannst du immer noch in den Laden gehen und Cat6 Kabel kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh